Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Volker Zotz

42 Artikel

Politik und Gesinnung

Der Fall Buttiglione

Der italienische Christdemokrat Rocco Buttiglione, der vom „Ausschuss für bürgerliche Freiheiten“ des Europäischen Parlaments wegen vorgeblich homosexuellenfeindlicher Äußerungen als Justiz- und Innenkommissar der Union abgelehnt wurde, hat am 30. Oktober 2004 auf eine weitere Kandidatur ...

  • Friederike Migneco, Volker Zotz
  • 6. November 2004
  • Heft Nr° 241
PDF herunterladen

„Wir haben schon reagiert …“

Interview mit Claude Kuffer

forum sprach mit Claude Kuffer, der im Erziehungsministerium im Bereich Enseignement secondaire et secondaire technique unter anderem für die Ausbildung der Krankenpfleger verantwortlich ist. Er war früher Lehrer am LTPS und nebenberuflich in der Luxemburger ...

  • Claude Kuffer, Volker Zotz
  • 6. April 2004
  • Heft Nr° 235
PDF herunterladen

Vom Wunderbaren

Zwei neue Bücher von Patrick Dondelinger

Wer heute gläubig von Wundern sprechen würde, erntete bei vielen Aufgeklärten nur Kopfschütteln, bestenfalls ein duldsames Lächeln. Auch viele führende Kleriker scheinen den Wunderglauben längst hinter sich gelassen zu haben. In Kardinal Martinis “spirituellem Wörterbuchâ€? ...

  • Volker Zotz
  • 5. März 2004
  • Heft Nr° 234
PDF herunterladen

Die Gretchenfrage

oder: Sollen Religionen glücklich machen?

Auf vielfältige Weise scheint Goethes Gestalt des Doktor Faust die wesentlichen Probleme des sogenannten postmodernen Menschen vorweg zu nehmen. Ein sehr unzufriedener Mensch ist dieser Heinrich Faust, der stets über das hinaus gelangen will, was ...

  • Volker Zotz
  • 6. Februar 2004
  • Heft Nr° 233
PDF herunterladen

Kopftuch und Kreuz

Gedanken zur Religionsfreiheit in Schule und öffentlichem Raum

In Frankreich wie Deutschland erhitzt das Kopftuch die Gemüter. So kämpfte die Lehrerin Fereshta Ludin seit 1998 vor Gerichten darum, im deutschen Bundesland Baden-Württemberg während des Unterrichts ein Kopftuch tragen zu dürfen, wodurch die Muslimin ...

  • Volker Zotz
  • 5. Dezember 2003
  • Heft Nr° 232
PDF herunterladen

Kulturelle Unterschiede im Zeitalter der Globalisierung

Im Nachklang des 11. September 2002 und der Auseinandersetzungen im Nahen Osten findet die Frage nach kulturellen Unterschieden wieder besondere Aufmerksamkeit. Gehören solche Unterschiede in einer Zeit fortschreitender Globalisierung der Vergangenheit an? Steuern wir, wie ...

  • Volker Zotz
  • 5. Dezember 2003
  • Heft Nr° 232
PDF herunterladen

„Das Lycée ist schuld …“

Interview mit Metzger Jean-Marie Oswald

Wie steht es denn heute um die Arbeitszeiten des Metzgers? Früher war das wirklich schlimm. Mein Vater erzählte, wie er morgens um vier Uhr begann. Da wurde zunächst das heiße Wasser gemacht, was schon eine ...

  • Jean-Marie Oswald, Volker Zotz
  • 3. Oktober 2003
  • Heft Nr° 230
PDF herunterladen

„Ich hoffe auf Quereinsteiger …“

Interview mit dem Bäcker Henri Wagener

Welche Probleme hat der Bäcker heute? In unserer Branche haben wir wohl die gleichen Probleme wie im gesamten Handwerk. Es mangelt an der Qualität des Nachwuchses, am Interesse sich mit einem eigenen Betrieb selbstständig zu ...

  • Henri Wagener, Volker Zotz
  • 3. Oktober 2003
  • Heft Nr° 230
PDF herunterladen

„Allein vor dem Löwen“ von Simone Arnold Liebster

Ein kleines Mädchen widersteht dem NS-Regime

Simone, ein zehnjähriges Mädchen aus dem Elsass, kommt 1940 in Konflikt mit der neuen deutschen Ordnung, die dort mit der Besatzung Einzug hält. “Heil Hitlerâ€? will sie in der Schule nicht sagen, denn nach allem, ...

  • Volker Zotz
  • 3. Oktober 2003
  • Heft Nr° 230
PDF herunterladen

Goldener Boden?

Einleitung in das Dossier

Jeder braucht sie, die Handwerker. Sie kommen, wenn ein Wandschrank eingebaut werden soll oder die Waschmaschine defekt ist. Sie versorgen uns mit dem täglichen Brot und sorgen dafür, dass Fleisch und Wurst in der Pfanne ...

  • Volker Zotz
  • 3. Oktober 2003
  • Heft Nr° 230
PDF herunterladen

Die Chemie muss stimmen…

Interview mit Mariette Scholtus 13.07.2003

Wie man sieht, leiden Sie beim Arbeitsamt nicht an Unterbeschäftigung. Es haben zirka sechzig Menschen vor der Tür gewartet. Haben Sie sie gezählt? Bis fünfzig und dann den Rest überschlagen. Merken Sie hier, dass es ...

  • Mariette Scholtus, Volker Zotz
  • 5. September 2003
  • Heft Nr° 229
PDF herunterladen

Eine unvernünftig vernünftige Beziehung

Mensch und Tier

In Ägypten traten Götter in Tiergestalt auf: Hund, Stier, Ibis oder Nilpferd galten als Erscheinungsformen höherer Wesen und jedes einzelne dieser Tier besaß Anteil an den entsprechenden göttlichen Qualitäten. Im antiken Griechenland und bei den ...

  • Volker Zotz
  • 4. Juli 2003
  • Heft Nr° 228
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube