Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

„Weapons“ (2025) von Zach Cregger

Es gibt Filme, deren Wirkung entscheidend davon abhängt, dass man ihnen ohne allzu detailliertes Vorwissen begegnet. Auch Weapons von Zach Cregger, seine zweite Spielfilmarbeit nach dem vielfach gelobten, jedoch im Streamingangebot von Disney+ eher unbeachtet ...
  • Yves Steichen
  • Kino
  • 18. August 2025

„28 Years Later“ von Danny Boyle (2025)

Vor 23 Jahren revolutionierte der britische Filmemacher Danny Boyle, bekannt u.a. durch Trainspotting (1996) und Slumdog Millionaire (2008), mit 28 Days Later (2002) das Zombiefilm-Genre sowohl erzählerisch als auch ästhetisch. ...
  • Yves Steichen
  • Kino
  • 25. Juni 2025

Animal Horror Cinema II

(Teil 2) Mitte der 1950er-Jahre erlebten Filme über radioaktiv mutierte Tiermonster als Subgenre des Science-Fiction-Kinos ihre Hochphase. Sie spiegelten die weitverbreitete Furcht vor den unkontrollierbaren Folgen der Atomtechnologie wider ...
  • Yves Steichen
  • Kino
  • 16. April 2025

Animal Horror Cinema I

Die monströse Seite der Natur- und Tierwelt | Teil 1 ...
  • Yves Steichen
  • Kino
  • 20. März 2025

„Des Teufels Bad“ von Veronika Franz und Severin Fiala

Oberösterreich im Jahr 1750, auf dem Land: Eine Frau trägt ihr schreiendes Kleinkind durch den Wald, hinauf zu einem Wasserfall. Oben angekommen verharrt sie einen Moment regungslos, bevor sie ihr Kind schließlich in die felsigen ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 30. Januar 2025

„We’re gonna have the hap-hap-happiest Christmas!“ – Eine kleine Typologie des Weihnachtskinos (Teil 1)

Schneebedeckte Landschaften, reich geschmückte Tannenbäume, mit Lichterketten verzierte Hausfassaden, Kutschen, Krippen und Zuckerstangen, besinnliche Lieder sowie der Weihnachtsmann (bzw. Santa Claus) mit weißem Bart, fülligem Bauch, rotem Anzug und Rentieren: Viele der Motive, die wir ...
  • Yves Steichen
  • Kino
  • 20. Dezember 2024

Was wäre, wenn …?

Uchronien und kontrafaktisches Erzählen im Kino

Lesezeit: 8 Minuten Die Zeit ist ein Phänomen, das sich unserer Wahrnehmung und Vorstellung entzieht. Sie fließt, ja: vergeht unentwegt, lässt sich weder anhalten noch kontrollieren und alles Vergangene und Erlebte gehört unwiederbringlich der Vergangenheit ...

  • Yves Steichen
  • Kino, Zeit
  • 5. September 2024
  • Heft Nr° 439
Zugang nur für Abonennten

14. Luxembourg City Film Festival 4 – „Firebrand“ von Karim Aïnouz

Während das Leben und die Regentschaft von Henry VIII, König von England zwischen 1509 und 1547, bereits mehrfach Gegenstand von Film- und Fernsehproduktionen war (u.a. The Private Life of Henry VIII, 1933, Henry VIII, 2003 ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 4. März 2024

 „Oppenheimer“ von Christopher Nolan: Amerikanische Kernfamilie

Von der dreistündigen Laufzeit über das beeindruckende Schauspielensemble bis zur epochenübergreifenden Erzählung ist Christopher Nolans biografisches Drama Oppenheimer über den Quantenphysiker und „amerikanischen Prometheus“ J. Robert Oppenheimer in fast jeder Hinsicht großes, überbordendes Kino – ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 2. August 2023

 „Indiana Jones and the Dial of Destiny” von James Mangold

In der Nostalgiefalle Vor mehr als vierzig Jahren begründete Steven Spielberg mit Raiders of the Lost Ark eine der kommerziell erfolgreichsten und beliebtesten Franchisen der Kinogeschichte – und anders als man annehmen könnte, legten insbesondere ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 5. Juli 2023

„Interdit aux chiens et aux Italiens“ von Alain Ughetto

Die Stimmen der Geschichte Ein Leben voller Anstrengungen und Entbehrungen: Als Enkel piemontesischer Emigranten tritt der französische Regisseur Alain Ughetto in einen fiktiven Dialog mit seinen Vorfahren, die er als animierte Figuren mittels Stop-Motion-Technik zum ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 20. März 2023

„Aftersun“ von Charlotte Wells

Kopfkino Ein surrender Camcorder, wackelige und verpixelte Bilder ohne richtige Tiefenschärfe, ein blecherner Ton aus dem Off – in ihrem Spielfilmdebüt Aftersun spürt die aus Edinburgh stammende Filmemacherin Charlotte Wells der digitalen Bildästhetik der späten ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 17. Februar 2023
< Seite1 Seite2 Seite3 … Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube