Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum_C : Best of 2021

A l’exception du tout début d’année, les cinémas sont restés ouverts au Luxembourg en 2021, mais il n’empêche que ce fut encore une année difficile pour les exploitants. Alors que les films (bloqués en 2020) ...

  • Viviane Thill, Yves Steichen
  • Kino
  • 4. Januar 2022

Unverfilmbares Dune-Universum?

Denis Villeneuves Inszenierung des Dune-Stoffes gerät ernsthafter, geerdeter und fokussierter als frühere Versuche – sie ist gleichzeitig aber auch nicht frei von Schwächen.

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 7. Oktober 2021
  • Heft Nr° 421
PDF herunterladen

Bonds letztes Gefecht

“No Time to Die” von Cary Joji Fukunaga No Time to Die, der 25. offizielle Bond-Film und Daniel Craigs letzter Auftritt in der Rolle des britischen MI6-Agenten, bricht bewusst mit einigen kanonischen Regeln der Franchise ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 5. Oktober 2021

„Dune“ von Denis Villeneuve

Villeneuves Inszenierung des Dune-Stoffes geriet ernsthafter, geerdeter und fokussierter als frühere Versuche – sie ist gleichzeitig aber auch nicht frei von Schwächen. An der filmischen Adaptation von Frank Herberts Sci-Fi-Zyklus Dune (sechs Bände, erschienen zwischen ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 20. September 2021

Paul Verhoeven, enfant terrible

Paul Verhoevens Filme stehen immer wieder im Mittelpunkt skandalträchtiger Kontroversen wegen ihres freizügigen Umgangs mit Sexualität, Nacktheit und drastischer, mitunter comichafter Gewaltdarstellungen. Vor dem Kinostart seines neuestem Films Benedetta, gibt dieser Beitrag einen kurzen Überblick ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 31. August 2021

Die Shoppingmall im Film

Über die filmischen Funktionen und Symboliken eines vermeintlichen Nicht-Ortes Dieser Beitrag möchte einen (wenngleich kurzen) Überblick darüber geben, wie die Shoppingmall bis dato im Hollywoodkino exemplarisch als filmische Kulisse und Raum eingesetzt wurde – sei ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 17. Mai 2021

Die Welt, so wie sie ist? – Mockumentarys und ihr Spiel mit der Wirklichkeit

Mockumentarys spielen mit unserem Verständnis davon, wie Dokumentarfilme und Fernsehreportagen unsere vermeintlich objektive Sicht auf die Wirklichkeit prägen. Im Jahr 1957 gelang der BBC ein skurriler medialer Coup: Am 1. April zeigte die britische Rundfunkgesellschaft ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 19. April 2021

Luxfilmfest_04: „The Columnist“, „Aristocrats“ und „Quo Vadis, Aida?“

Vielfältiger und weiblicher sollte das Programm der diesjährigen Ausgabe des Luxembourg City Film Festival werden – eingelöst haben die Verantwortlichen diesen Anspruch u.a. mit den Filmen The Columnist, Aristocrats sowie dem erschütternden Historiendrama Quo vadis, ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 14. März 2021

Maschinenmenschen

Die Märzausgabe des forum (Nr. 415) ist dem Thema Digitalisierungswahn gewidmet. Im Vorfeld der Ausgabe befasst sich dieser forum_C-Beitrag mit zwei Spielarten dystopischer Zukunftsvisionen, in denen das Verhältnis von Mensch und Technologie im Mittelpunkt steht. ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 1. März 2021

Jagdszenen

Wo liegen die Grenzen des Fernsehens? In ihrer visionären TV-Satire Das Millionenspiel nahmen Tom Toelle und Wolfgang Menge bereits 1970 die späteren Exzesse des Privatfernsehens vorweg. Nur zwei Mal lief Das Millionenspiel (1970, Regie: Tom ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 21. Februar 2021

„Do you see it now? Or should we finish this on the board?“ – „The Queen’s Gambit“ von Scott Frank und Allan Scott

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 7. Dezember 2020

Am Scheideweg

Einführung ins Dossier

Dieses Jahr sollte eigentlich alles anders werden. Um der EU-Verordnung zum Erreichen der Klimaziele gerecht zu werden, die seit dem 1. Januar 2020 Strafzahlungen in Milliardenhöhe für Autos mit erhöhtem CO2-Ausstoß vorsieht, haben zahlreiche Hersteller ...

  • Yves Steichen
  • 1. Dezember 2020
  • Heft Nr° 412
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 … Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube