Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum_C: „Mother“ von Darren Aronofsky

Das Regie-Wunderkind Darren Aronofsky, mit erbarmungslosen Verliererdramen (Requiem for a Dream, 2000 oder The Wrestler, 2008) und phantasmagorischen Psychothrillern (Black Swan, 2010) zum Liebling der Filmkritik und -fans avanciert, wird bei den Internationalen Filmfestspielen in ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 18. September 2017

forum_C: “There is only one war that matters: the great war… and it is here.” – Game of Thrones (S07) in der Kritik

Jetzt heißt es wieder warten: Vor einer Woche lief die letzte Folge der siebten Staffel der Erfolgsserie Game of Thrones, der Adaption der Romanreihe A Song of Ice and Fire von George R.R. Martin, die ...

  • Yves Steichen
  • Kino, Serien
  • 4. September 2017

forum_C: „Baby Driver“ von Edgar Wright

Im Mittelpunkt von Edgar Wrights Baby Driver steht eine filmische Figur, die eine gewisse Tradition im amerikanischen Genrekino hat: Der wortkarge und eigenbrötlerische, gleichzeitig aber auch hochbegabte Fluchtwagenfahrer, der von kriminellen Banden angeheuert wird, um ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 7. August 2017

forum_C: Über die zwiespältige Rezeption von „Wonder Woman“ als feministischer Superheldenfilm

Seit ihrem Kinostart vor ein paar Wochen wird die Comicverfilmung Wonder Woman von Patty Jenkins – für einen Film dieser Gattung – erstaunlich kontrovers diskutiert. Jenkins‘ Superheldinnenfilm, mit der israelischen Schauspielerin Gal Gadot in der ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 24. Juni 2017

forum_C: « Now you’re in the Sunken Place » – Get Out (Jordan Peele) in der Kurzkritik

« Have you told your parents I’m black? » fragt Chris (Daniel Kaluuya), aufstrebender Jungfotograf, zu Beginn von Jordan Peeles Regiedebüt Get Out vorsichtig, und vielleicht auch ein bisschen vorausahnend, seine weiße Freundin Rose (Allison ...

  • Yves Steichen
  • Kino
  • 2. Juni 2017

Von Dr. No bis GoldenEye

Der Kalte Krieg im Spiegel der James-Bond-Filme

Der erste Film der Bond-Reihe, Dr. No, erscheint im Oktober 1962 auf dem Höhepunkt der Kubakrise. Bis zum endgültigen Zusammenbruch der Sowjetunion im Jahr 1991 werden nicht weniger als fünfzehn weitere offizielle 007-Filme produziert. Keine ...

  • Yves Steichen
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Multimedia
  • 30. November 2016
  • Heft Nr° 368
PDF herunterladen

„Not a warning, not a question… a bullet!“

Eine Kritik zu Quentin Tarantinos The Hateful Eight

In Quentin Tarantinos Western The Hateful Eight (2016), der kurz nach dem Ende des Sezessions-krieges (1861-1865) angesiedelt ist, spielen Schnee und Kälte auf mehreren Ebenen eine zentrale Rolle. Da ist zum einen die unwirtliche und ...

  • Yves Steichen
  • Geschichte, Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

„Le grand Bond en arrière“?

Eine Spectre-Besprechung und Rückblick auf die Bond-Filme mit Daniel Craig

Dieser Beitrag wirft zunächst einen Blick auf die drei vorherigen James-Bond-Filme mit Daniel Craig – Casino Royale (2006, Regie: Martin Campbell), Quantum of Solace (2008, Marc Forster) und Skyfall (2012, Sam Mendes) – und setzt ...

  • Yves Steichen
  • Kultur
  • 9. Dezember 2015
  • Heft Nr° 357
PDF herunterladen

Die Rückkehr der Ikonen

Ein Blick auf die Machart und Funktionsweise aktueller US-amerikanischer Actionfilme — gleichzeitig eine Kritik zu A Good Day to Die Hard (2013)

Vor 25 Jahren kämpfte sich Bruce Willis alias John McClane durch den ersten Teil der erfolg- und einflussreichen Die Hard-Reihe. Willis Verkörperung des New Yorker Polizisten, der nach Los Angeles reist um sich mit seiner ...

  • Yves Steichen
  • 10. Mai 2013
  • Heft Nr° 329
PDF herunterladen

Emil und die Authentizität

Ein Kommentar

Der seit April dieses Jahres in den luxemburgischen Kinos gezeigte Film Emil (Drehbuch: Pol Tousch, Regie: Marc Thoma, mit u.a. Yves Reuland, Felix Eischen und Pol Greisch, Produktion: Télésparks) behandelt inhaltlich die Erlebnisse des jungen ...

  • Yves Steichen
  • 9. Juli 2010
  • Heft Nr° 298
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite6 Seite7 Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube