Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

L’Univers numérique

Pour une préservation à long terme du patrimoine numérique

Dans notre série qui accompagne l’Année européenne du patrimoine culturel, le présent article soulève un problème fondamental de la culture actuelle du savoir : la conservation du patrimoine numérique. Alors que bibliothèques et archives de ...

  • Alessandra Luciano
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Märchen schreibt die Zeit

Guillermo del Toros The Shape of Water

Baltimore Anfang der 1960er-Jahre auf dem Höhepunkt des Kalten Krieges: Die Sowjetunion hat einen Hund ins All befördert und Amerika muss nun im Wettstreit mitziehen. Da kommt der Fund einer mysteriösen, amphibienartigen Kreatur (Doug Jones) ...

  • Marc Trappendreher
  • Kino
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Beiträge im forum-Archiv zu den Themen Umweltschutz, Tierschutz und Tierrechte

  • forum
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Von der Krone der Schöpfung zum Diener des Lebens

Zum schwierigen Verhältnis zwischen biblischem Auftrag und menschlichem Anspruch

In den letzten 2000 Jahren haben sich weder die (christlichen) Kirchen noch die Theologen besonders gegen einen „schöpfungsfeindlichen Anthropozentrismus“ hervorgetan. Der Mensch als Krone der Schöpfung, als Beherrscher der Erde („bevölkert die Erde, unterwerft sie ...

  • Gérard Kieffer
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

„Der letzte Zweck der anderen Geschöpfe sind nicht wir“

Das Anliegen der Theologischen Zoologie

Nachdem die nicht-menschliche Schöpfung Jahrhunderte lang für den überwiegenden Teil der christlich-theologischen Tradition kaum ein Thema war, beginnt sich nun bemerkenswerterweise an ‚höchster Stelle‘ ein Umdenken abzuzeichnen: In der Geschichte kirchlicher Verlautbarungen ist es wahrscheinlich ...

  • Rainer Hagencord
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Was bleibt von der Einzigartigkeit des Menschen?

Ein Überblick über den Forschungsstand

Tierschutz und artgerechte Tierhaltung sind in letzter Zeit aufgrund diverser Zwischenfälle wieder in aller Munde. Immer wieder regen wir uns über grausame Berichte zu Tierquälerei auf und doch kauen wir weiter auf unserem Steak herum. ...

  • Sonja Thill
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Die Rolle des Tierarztes in der Forschung

Wenn Leute mich auf meine Arbeit ansprechen und ich ihnen sage, dass ich Tierärztin bin, ist ihre Reaktion immer sehr positiv. Wenn ich ihnen dann erkläre, dass ich mich um Tiere, die in der Forschung ...

  • Marthe Schmit
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Animal experiments in academia

Insights from a biologist

Every now and then it comes across my lips, be it in casual pub conversations or in job interviews, but never without that ever so slight feel of unease: I have done animal experiments. “We ...

  • Philip Birget
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Tierschutz und Tierrechte

Einige Grundbegriffe und Vertreter

Abolitionismus: Analog dem Abolitionismus in der Sklaverei. Bezeichnet die Ansicht, dass kein Lebewesen das Eigentum eines anderen Lebewesens sein darf und betrifft somit Nutz- wie Haustiere. Es gibt verschiedene Strategien, dies herbeizuführen: von friedlichen Protesten, ...

  • Yannick Lambert
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Vegetarismus, Veganismus und Tierrechte in Luxemburg

Ein historischer Überblick

Tierrechte und die eng verbundene vegetarische Lebensweise scheinen uns in Luxemburg erst im späten zwanzigsten Jahrhundert verstärkt ins Bewusstsein gekommen zu sein. Besonders die vegane Bewegung ist in den letzten Jahren zunehmend von den Medien ...

  • Camille Muller
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Tierschutz, Tierrecht und Tierbefreiung

Vom Erkennen der tierischen Leidensfähigkeit zur Zoopolis

„Es wird die Zeit kommen, da das Verbrechen am Tier genauso geahndet wird, wie das Verbrechen am Menschen“, schrieb einst Leonardo da Vinci. Diese Zeit ist noch nicht angebrochen. Die Wertehierarchie, die den Wert des ...

  • Céline Flammang
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

La qualité de vie des animaux sauvages dégradée par l’homme au Luxembourg

Avis de la Commission « Education et Environnement » du Parlement des jeunes adopté le 3 février 2018

Tenant compte de notre société en évolution constante dans de nombreux domaines tel que l’environnement, on constate malheureusement que la qualité de vie de la faune sauvage au Grand- Duché de Luxembourg est améliorable. Or, ...

  • Parlement des Jeunes
  • Politik, Recht
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite167 Seite168 Seite169 Seite170 Seite171 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube