Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

„Was wäre wenn?“

Ein Bottom-up-Prozess

In der letzten Ausgabe von forum zum Thema „Anthropozän“ haben wir festgestellt, dass die Menschheit angesichts eines möglichen systemischen Kollapses ihr wichtigstes Werkzeug weitgehend zum Erliegen gebracht hat: die menschliche Vorstellungskraft. Dabei bräuchten wir dieses ...

  • Norry Schneider
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung

Sozio-ökonomische Ungleichheit als Herausforderung für die Demokratie

Seitdem 1979 erstmals allgemeine Direktwahlen zum Europäischen Parlament durchgeführt wurden, liegt die Wahlbeteiligung an Europawahlen in Luxemburg dauerhaft und deutlich über jener der gesamten Europäischen Union beziehungsweise ihrer Vorläuferorganisation, der Europäischen Gemeinschaft: Der kleinste Vorsprung ...

  • Michell W. Dittgen
  • Politik
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Sozialdialog am Ende?

Der soziale Friede in Luxemburg unter der Lupe

Unter den Luxemburger Sozialpartnern rumort es seit langem. Black box, Dialog der Gehörlosen, Totengräberstimmung und unbedingte Wiederbelebung sind nur einige der Stichworte, die immer wieder auftauchen. Folgende Zeilen für und wider das sogenannte Luxemburger Sozialmodell ...

  • Michel Cames
  • Politik
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

3 Fragen an… die Jugendparteien

Wenn man über die Zukunft der Demokratie nachdenkt, führt kein Weg an den Jugendparteien vorbei, von denen wir die sieben, deren Mutterparteien in der Chamber vertreten sind, um Antworten auf drei Fragen gebeten haben. ADRenalin, ...

  • Jugendparteien
  • Politik
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Demokratie in der Sackgasse

Während einer öffentlichen Vorlesung zur Geschichte der luxemburgischen Literatur an der Universität Luxemburg im Oktober 2019 wies die Literaturwissenschaftlerin Jeanne Glesener ihre Zuhörer darauf hin, dass namhafte Dichter wie Nikolaus Welter oder Paul Palgen in ...

  • Victor Weitzel
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Zwischen Freiheit und Regulierungsbedarf

Demokratische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter

Wie verändert Digitalisierung die Demokratie? Erhoffte man sich von den neuen digitalen Kommunikations- und Interaktionsinstrumenten zunächst eine Belebung demokratischer Prozesse, so ist in jüngerer Zeit Ernüchterung eingekehrt. Denn es zeigt sich, dass auch ausgeklügelte digitale ...

  • Antje von Ungern-Sternberg
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Warum Demokratien „Call-outs“ brauchen

Demokratien sind auf Menschen angewiesen, die soziale Ungerechtigkeiten benennen und bekämpfen. Dass ein solches Engagement sich keiner großen Beliebtheit erfreut, wird nicht zuletzt an der sogenannten „Call-out-culture“ deutlich. „The Problem with Call-Out-Culture“, „Why call-out culture ...

  • Tessie Jakobs
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

La démocratie s’arrête-t-elle aux portes de l’usine ?

Débats actuels et perspectives d’avenir

Lorsque l’on traite de l’avenir de la démocratie, notamment face aux défis posés par les mutations technologiques (digitalisation, robotisation…), il n’est pas possible d’ignorer le volet du travail qui, après tout, domine une large partie ...

  • Frédéric Krier
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Beweg (dich) etwas!

Ein Aufruf für Partizipation und menschliches Handeln

Im Vorfeld eines Public Forum, das am 3. Oktober vergangenen Jahres am Mierscher Kulturhaus stattgefunden hat und bei dem ich gemeinsam mit der Journalistin Tessie Jakobs, der Aktivistin Zohra Barthelemy und dem CSV-Politiker Alex Donnersbach ...

  • Fabienne E. Hollwege
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Demokratie an unseren Schulen?

Einige Stellungnahmen von Schüler*innen

Eng Schülerin aus dem Lycée Saint-Anne: Fir mech gëtt et dat net richteg, ech sinn an enger renger Meedechersschoul. D’Proffe sinn okay an déi meescht respektéieren d’Schülerinnen, och wann d’Schülerinnen d’Proffen net ëmmer respektéieren. Ech ...

  • Schüler*innen
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Demokratie an onse Schoulen

Wat ass eng Schoul? Eng Schoul ass, nieft hirer Funktioun als Bildungsariichtung, och eng kleng Kopie vun eiser Gesellschaft an engem geschlossene Raum. Si ass beaflosst vun dem Ëmfeld, an deem déi eenzel Schüler*inne liewen, ...

  • Christophe Colling
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen

Péter les plombs

« Waaake Up! Wake up! Wake up! Wake up! Up ya wake! Up ya wake! Up ya wake! » Do the Right Thing Saïd ouvre les yeux. La Haine   Il n’est pas sûr qu’au ...

  • Viviane Thill
  • Kino
  • 2. Januar 2020
  • Heft Nr° 402
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite117 Seite118 Seite119 Seite120 Seite121 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube