Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9946 Artikel

Passion Retro-Fahrrad

Gleich ist es wieder soweit: Die Tour de France! Viele Radsportbegeisterte werden dieses größte Radrennen der Welt live oder zu Hause vor dem Fernseher verfolgen. Natürlich sind es die Radprofis, das Rennen, die Atmosphäre aber ...

  • Luc Mergen
  • Gesellschaft, Kultur
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

In Plastikfolie verpackte Zeitzeugen

Fahrradkultur hat in Luxemburg keinen Platz

Feinsäuberlich in Luftpolsterfolie verpackt stehen seit zehn Jahren in einer von mir angemieteten Garage in Bonneweg über dreißig historische Fahrräder der Marke Peugeot. Nicht, dass ich sie verstecken möchte oder sie gar als Spekulationsobjekte betrachte, ...

  • Lucien Hilger
  • Gesellschaft, Kultur
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Downhill: Auf der Suche nach der Strecke

Die Sportart des Downhills ist nicht nur eine der zahlreichen Unterdisziplinen des Mountainbiken, sondern ist auch als eine Erweiterung der für das Mountainbiken charakteristischen Elemente zu betrachten. Es handelt sich um eine „Race-Disziplin“, bei der ...

  • Sam Molitor
  • Gesellschaft, Kultur
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Faszination Fahrrad

Ein Gespräch mit Jungunternehmer Mate Horvath über die Geschäftsidee Fahrradladen und die hiesige Fahrradkultur

Wie bist Du auf die Idee gekommen, einen Fahrradladen zu eröffnen? Mate Horvath: Ich fahre für mein Leben gerne Fahrrad. Mein erstes Fahrrad bekam ich, als ich etwa 5 Jahre alt war. Schon damals bin ...

  • Mate Horvath
  • Gesellschaft, Kultur
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

L’infrastructure, pas la culture

« Mir sin hei net zu Amsterdam » et autres faux prétextes pour lesquels vous avez préféré les bouchons au vélo ce matin.

Pourquoi les Luxembourgeois ne se déplacent-ils pas à vélo? À travers les chantiers et bouchons, il peut pourtant diviser certains temps de trajets urbains par deux. Malgré cela, la part des cyclistes dans les transports ...

  • Guillaume Rischard
  • Gesellschaft, Kultur
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

«Héroïsme» cycliste et conscience nationale

S’identifier «pédales aux pieds»?

Les 3 et 4 juillet prochains, le Grand-Duché sera une fois de plus aux premières loges du Tour de France cycliste. Ce sera la 104e édition de la Grande Boucle. La troisième étape partira de ...

  • Frank Wilhelm
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Fahrradland Luxemburg?

In den 1950er und 60er Jahren gehörte das Fahrrad noch in unser Straßenbild. An den Toren der Stahlwerke im Luxemburger Süden bildeten sich bei Schichtende regelrechte Fahrradstaus, und in der Hauptstadt zeigten sich Beamte, Bürger, ...

  • Ben Manet, Jürgen Stoldt
  • Gesellschaft, Kultur
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Strandgut

«Souvent les politiques manquent de recul, de distance, de champ d’observation, du pouvoir d’analyse donc. En même temps, l’analyse ne peut être pertinente que si elle s’exerce au sein du pouvoir, car seule l’observation de ...

  • forum-Redaktion
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Widersprüchlich, ungeduldig, selbstbezogen?

Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Luxemburg und seiner Universität

Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Luxemburg und seiner Universität Viel ist gesagt und geschrieben worden zur rezenten Krise der Universität. Während der Rektor und enge Mitarbeiter im Zentrum der Debatte standen, fand die Rolle der Forschungs- ...

  • Markus Hesse
  • Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Denn sie dürsten nach Unabhängigkeit

Wie der Journalist zum Unternehmer und der Leser zum Verleger wird

Wie der Journalist zum Unternehmer und der Leser zum Verleger wird Sie wollen den Journalismus retten und die Demokratie gleich dazu. Leserfinanzierte Onlinemedien zeigen einen Weg in die Zukunft des Journalismus, doch sie haben ihre ...

  • Laurent Schmit
  • Gesellschaft, Internationale Presse, Medien
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Quelle sera la politique culturelle du président Macron?

La culture a été largement absente dans les meetings et dans les débats à la télévision d’une présidentielle écrasée par les affaires, dans un pays qui semble cependant en pleine dépression identitaire. Si les questions ...

  • Raymond Weber
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Macron et le «néolibéralisme progressif»

Bien sûr qu’Emmanuel Macron est préférable à Marine le Pen et que des mondes les séparent. Bien sûr que le hasard (affaire Fillon) a contribué à sa victoire – l’histoire connaît d’autres exemples. Bien sûr ...

  • André Hoffmann
  • Gesellschaft, Internationale Presse, Politik
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite185 Seite186 Seite187 Seite188 Seite189 … Seite829 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube