Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

forum Artikel

9929 Artikel

Erklärungsmodelle zur Suizidalität

„Der Tod eines Einzelnen ist eine Tragödie, der Tod von Millionen Statistik.“ Stalin In unserer Leistungsgesellschaft haben wir uns schon langst daran gewöhnt: Es gibt Sieger und Besiegte. Aggressivität gegenüber Mitmenschen gehört zum Alltagsleben. Aber ...

  • Brigitte Weyers
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Warum Menschen nicht mehr leben wollen

Bekenntnisse von Betroffenen

Manchmal denke ich, daß der Tod erträglicher ist als das Leben. Sätze wie: „Du bist noch jung“. „Du hast dein ganzes Leben noch vor Dir“, kann ich inzwischen nicht mehr hören. Seit meinem 13. Lebensjahr ...

  • Bärbel, Erika, Tatjana, Ulla
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Tentative de suicide et fonctionnement mental

Le suicide tue plus que les accidents de la circulation. En effet au Luxembourg, en 1988, 93 personnes sont mortes par suicide et 84 par accident de voiture. En France, pour la même période, on ...

  • Serge Frisch
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

La tentative de suicide chez l’adolescent

Introduction Pour introduire le sujet, voici quelques chiffres : Suicides dans la catégorie d’âge 15-24 ans France Hommes Femmes 1970 7,5/100.000 hab. 2,8 /100,000 hab. 1982 13/100.000 hab. 6 /100.000 hab. Le suicide et la ...

  • Christine Frisch-Desmarez
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Le suicidaire à l’hôpital général

L’évaluation du risque suicidaire et la prise en charge des patients suicidaires constituent l’une des tâches les plus difficiles du psychiatre travaillant dans le cadre d’un hôpital général. Les circonstances dans lesquelles le psychiatre est ...

  • Charles Pull
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Telefonsorge Trier

Jährlich nehmen sich viel mehr Menschen das Leben, als es Tote durch den Straßenverkehr gibt. In Deutschland liegt die Zahl der Suizide bei etwa 14.000 im Jahr. Die Zahl der Suizidversuche liegt nach Schätzungen um ...

  • Peter Rütten
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Les mythes suicidogènes

Sueños hay que verdad son Calderon de la Barca (1670) Introduction: En guerre comme en amour – ou égarés dans les méandres du désespoir – les hommes s’accrochent aux légendes héroïques. Tout récit populaire se ...

  • Georges E. Muller
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Die traurige Praxis der Selbstmordverhütung

Unter diesem Titel veröffentlichten Mitglieder der Selbsthilfegruppe „Hilfe zum Weiterleben“ (Detmold) im Dezember 1989 ein Informationsblatt über den Umgang mit Suizidgefährdeten. In diesem brachten sie ihre eigene Erfahrung ein, wie man mit ihnen in kritischen ...

  • Selbsthilfegruppe "Hilfe zum Weiterleben"
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

S.O.S.-Détresse

Telefonseelsorge in Luxemburg

Der Begriff Telefonseelsorge (TS) ist eine spezielle deutsche Prägung, die mit der starken kirchlichen Verankerung dieser Arbeit in der BRD zusammenhängt. Hier entstanden nämlich nahezu alle TS-Stellen durch die Initiative einzelner Christen, und sie werden ...

  • Sylvie Bintz
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Ratschläge für den Umgang mit Suizidgefährdeten

1. Wenn jemand von Selbstmord redet oder einen Selbstmordversuch unternimmt, geraten die Menschen in der Umgebung meist seelisch unter Druck. Für sie ist es dann oft eine Erleichterung, mit anderen darüber zu sprechen. 2. Selbstmorddrohungen ...

  • Die Arche Selbstmordverhütung und Hilfe in Lebens
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Publikationen zum „historischen“ Jahr 1989

150 Jahre Unabhängigkeit, 25 Jahre Großherzog Jean wurden 1989 gebührend gefeiert, auf nationaler und auf lokaler Ebene. Große und kleine Ausstellungen, feierliche „akademische“ Sitzungen sind nun vorbei. Was ist geblieben? Circa 150 Publikationen, teilweise gerade ...

  • Paul Dostert
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen

Verkümmerung

Drei Anläufe zu Georges Hausemers Erzählung "Das Institut"

Erster Anlauf: Was kann ein Leben erfüllen? Eine beglückende Beziehung? Eine kreative Arbeit? Geborgenheit in der Familie? Eine ausgleichende Freizeitbeschäftigung? Eine innere Fülle? Diese Werte dürften den Positivabdruck der weiblichen Hauptfigur aus Hausemers neuen Erzählung ...

  • Paul Maas
  • 2. Februar 1990
  • Heft Nr° 117
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite650 Seite651 Seite652 Seite653 Seite654 … Seite828 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube