Sirens, saints, sinners, and witches. These figures have haunted culture for centuries ‒ and they still shape how we react to women’s voices today. “Taylor Swift is attracting demonic forces to her concerts,” warned Father ...
- Lisa Gardin
- Kultur, Musik
Am Gespréich mam Pascal Schumacher
Tëschent engem Concert a Japan an engem an der Philharmonie treffe mir de Pascal Schumacher a sengem Studio: e Raum voller Instrumenter, Erënnerungen a Meilesteen vun enger internationaler Karriär. Mat eis deelt hien Impressioune vu ...
- Anke Reitz, Pascal Schumacher
- Musik
- Heft Nr° 444
1952, 20 Uhr 15: David Tudor betritt den Konzertsaal in der Maverick Concert Hall in Woodstock. Er setzt sich ans Klavier, klappt es zu und betätigt eine Stoppuhr. 33 Sekunden vergehen, nach denen er den ...
- Anke Reitz
- forum
- Heft Nr° 444
Une série d’articles et d’interviews en collaboration avec l’Université du Luxembourg et la Fondation Sommer
L’idée de cette série est née dans la foulée des travaux initiés lors des rencontres interdisciplinaires organisées en mars 2024 par la Fondation Sommer et le master en enseignement secondaire de l’Université du Luxembourg sur ...
- Céline Schall, Sandrine Guivarch, Tonia Raus
- Bildung
- Heft Nr° 444
Einleitung ins Dossier
Musik bewegt uns alle, da gibt es wohl nur sehr wenige Ausnahmen. Sie begleitet die Menschheit seit Anbeginn ihrer Existenz: Forscher vermuten, dass Menschen schon so lange singen, wie sie sprechen können, also seit ungefähr ...
- Naomi Berrend
- forum
- Heft Nr° 444
Über vertraute Nähe, klare Worte und Musikjournalismus in Luxemburg
Luxemburgs Musikszene ist klein, eng und vielschichtig. Doch wie kritisch darf man mit ihr umgehen, wenn man selbst Teil davon ist? Gedanken eines Journalisten, der Nähe nicht als Hindernis, sondern als Möglichkeit begreift. Es ist ...
- Yves Stephany
- Musik
- Heft Nr° 444