Reis statt Coca-Cola. Ein anderer Weg

«Indien braucht keine Massenproduktion, sondern eine Produktion durch die Massen!» Dieser Ausspruch Ghandis hat in der Zwischenzeit nicht nur für Indien, sondern für die meisten Entwicklungsländer noch an Gültigkeit gewonnen. Wo sich hier neue Industrien niedergelassen haben, die die Erlösung von allen Plagen der Unterentwicklung zu sein schienen, stehen wir vor dem gleichen Scherbenhaufen: Mit […]

prier, c’est espérer

Herr, dein Wort redet von der Einheit der Schöpfung und dem Einssein aller Menschen der Welt in Christus: Wir taten zu wenig für diese Einheit; jetzt sehen wir, wie die rapide Entwicklung von Technik und Wissenschaft alle Völker von neuem aneinander weist. Herr, dein Wort schildert Christus als einen, der sich für die Menschen geopfert […]

Editorial

Da es in den letzten Wochen im innerkirchlichen Raum kein hervorstechendes Ereignis gab, das einen Kommentar unsererseits rechtfertigen würde – die Synodenversammlung vom 2o./21.3.1976 ist in unseren Augen nicht von grosser Bedeutung – möchte die GAG auf eine etwas ältere Affäre zurückkommen. Im Herbst letzten Jahres erfuhr unser Freund René Schmit, dass er nicht mehr […]

Le défi indien

(..)En débarquant en Inde, on s’attend à découvrir la misère. Elle y est: des familles sur les trottoirs, démunies d’absolument tout, jusqu’à la moindre couverture. Une mendicité lancinante, impossible à repousser brutalement: on ne chasse pas l’agonie d’autrui sans se demander comment on mourra soi-même. Mais ce n’est pas la misère qui m’a bouleversé le […]

La joie d’être libre…

Il y a un enfer et une désespérance qui ont été vaincus une fois pour toutes par la mort du Christ. La Croix du Christ rend possible le nouveau jeu de la liberté. Il a souffert pour que nous puissions de nouveau rire. Il est mort pour que nous vivions délivrés. Il a subi l’enfer […]

Pour un véritable dialogue avec les communistes

Aujourd’hui, plus que jamais, le P.O.S.L. révèle sa véritable nature sociale-democrate. Tout en gardant à travers „son“ syndicat, le contrôle sur le gros de la classe ouvrière, il gère loyalement, en ces temps de crise capitaliste, les intérêts du patronat, qui, sans la participation des socialistes au gouvernement, se verrait probablement confronté à un mouvement […]

Die Kirche wird überleben

Wie nachfolgender Auszug aus einem Artikel über Mozambique (Orientierung 4/76) zeigt, hat die dortige Kirche die Vorschläge unserer Synodenkommission 4 schon vorweggenommen…. Die Kirche wird überlehen Die Missionare der Diözese Quelimane haben schon seit Jahren die Zeichen der Zeit erkannt, ihre Pastoral umstrukturiert und den Hauptakzent von der Kinderseelsorge auf die Erwachsenenseelsorge und die Ortsgemeinden […]

Adieu la paroisse d’antan!

La 3e partie du schéma est colle où la Ko 4 innove le plus. Dans notre société en mutation et aux couches sociales si différenciées, les paroisses, formes habituelles des „communautés“ chrétiennes dans nos latitudes, sont devenues pratiquement incapables de transmettre la joie communautaire (et la foi!) qui devrait présider „lorsque deux ou trois se […]

Portugal: élections et démocratie

Les élections législatives portugaises du 25 avril prochain finiront par accorder le brevet de démocratie au Portugal. Les démocraties européennes se réjouiront d’accueillir le Portugal dans leur club. L’Europe et les Etats Unis, champions de cette démocratie, n’étaient guère soucieux des souffrances du peuple portugais pendant 48 ans de fascisme. Dès le renversement de la […]

Entwaffnung eines Toten

Vor zehn Jahren, am 15. Februar, wurden bei einem Gefecht zwischen Soldaten und Guerilleros in der Provinz Santander in Kolumbien vier Soldaten und sechs Guerilleros erschossen. Einer der Toten hiess Camilo Torres Restrepo. Der 37-jährige Priester und Sozialwissenschaftler, Studentenseelsorger, Hochschulprofessor und Politiker hatte sich vier Monate zuvor der Nationalen Befreiungsarmee (ELN) unter Fabio Vasquez angeschlossen. […]

Verletzte Menschenrechte — Antwort der Christen

Immer wieder gelangen einzelne Meldungen aus Ländern wie Bolivien, Paraguay, Brasilien zu uns, die von zunehmender Unterdrückung sowohl der Armen wie derer, die für sie zu sprechen suchen, reden. Wir hören von einzelnen Bischöfen, manchmal auch von ganzen Bischofskonferenzen, die Stellung nehmen, aber dass wir es mit einem übergreifenden System zu tun haben, das fast […]

Uruguay: une démarche du secrétaire de la nonciature fait scandale

Plus qu’une surprise, c’est une sorte de scandale qu’a causé la visite récente du secrétaire de la nonciature apostolique au ministre de l’interieur, le Dr Walter Ravenna. Ce diplomate du Saint-Siège, Mgr Guy Saint-Hilaire, était venu demander… rien-moins que la libération du chef communiste, José Luis Massera. La colère du ministre fut telle qu’il abrégea […]