L’Amérique latine, continent de la répression et de la torture
L’Assemblée générale de l’Organisation des Etats américains (OEA), qui s’était ouverte à Santiago du Chili, le 4 juin dernier, avait inscrit à son programme l’épineuse et irritante question de la violation des droits de l’homme au Chili depuis l’arrivée au pouvoir du régime Pinochet, le 1er septembre 1973. Question qui mettait immédiatement sur la sellette […]
Politik, Prophetie und Moral
Alexander Solschenizyns Stimme trägt weit: die Stimme eines Titanen unter einem Geschlecht von Mittelmass, die eines gewaltigen Predigers obendrein, eines Propheten von alttestamentarischer Strenge. Und seine Botschaft, geboren aus der Erfahrung eigenen und fremden Leidens, geadelt durch Mannhaftigkeit, Aufrichtigkeit, moralischen Mut, geprägt von der Ausdruckskraft eines grossen Schriftstellers – seine Botschaft verdient unsern Respekt. Indessen […]
Die Zukunft der Gemeinden — Traum eines Pfarrers und die Hoffnung des Papstes
Man könnte meinen, das Folgende ist ein Traurn. Ein hoher Würdenträger aus dem Vatikan schreibt einem deutschen Adressaten ohne Schnörkel- und Rankenwerk einen Brief mit einem aufregenden Text. Dieser lautet: „Wie wir erfahren, stammt die Idee, wegen des Priestermangels Laienvorsteher auszubilden und Basisgemeinschaften einzurichten, von Ihnen. Die Laienvorsteher arbeiten ehrenamtlich, nebenberuflict und unentgeltlich. Das ist […]
Ich heiße Jesus von Nazareth
Ich habe gefunden, dass die herrschende Ideologie den Menschen die Selbstverwirklichung versagt. Darum nenne ich die Mächtigen dieser Gesellschaft vor der Öffentlichkeit bei ihrem wahren Namen: Heuchler und Lügenbrut. Darum gehe ich unter die Ärmsten und Verachtetsten, denn sie sind die Gezeichnetesten und Entrechtetsten, unter die Prostituierten und kleinen Betrüger, und lehre ihnen, dass die […]
Uns wird die Rechnung präsentiert
Kein Zweifel: Wir haben zu lange über unsere Verhältnisse und auf Kosten anderer gelebt. Öber seine Verhältnisse leben ist gefährlich. Es führt zwangsläufig zur Pleite. Auf Kosten anderer leben ist inhuman und rücksichtslos. Es provoziert letztendlich den Aufstand der Betroffenen. Alles dies kann unsere Existenz gefährden. Wir haben beides gleichzeitig getan. Und für beides wird […]
Schlicht und einfach — wie in der Frühkirche?
Den Priester nicht zum Magier machen. Sieben Vorschläge für die Gemeinden. In Publik-Form (Nr. 4, 10 und 16/75) wurde das von verschiedenen katholischen Nachrichtenagenturen verbreitete „umwälzende Pastoralkonzept“ des kongolesischen Kardinals Malula wohlwollend kommentiert. Danach wird die Leitung der üblichen Pfarreien im Kongo Laien verantwortlich übergeben, während sich „die Priester, die jetzt diese Pfarreien leiten“, „schlicht […]
Un progrès pour l’homme
1. Sur un thème aussi vaste, aussi diffus, aussi complexe, on ne peut, dans l’espace d’un article isolé, qu’essayer de dégager quelques points de repère destinés à orienter la réflexion, tout en sachant bien qu’en procédant ainsi on ne saurait faire le tour du sujet, bien entendu, ni même éviter l’accusation d’arbitraire puisqu’il faut bien […]
Bürgerinitiativen gegen Technokratie
Am Beispiel der Kernkraftdebatte hat Guy Rewenig in einem längeren Artikel in „d’Lëtzeburger Land“ Nr. 16 vom 16.4.1976 den Konflikt aufgezeigt, der sich zwischen den entmündigten Bürgern und den nach rein wirtschaftspolitischen Interessen entscheidenden Technokraten anbahnt. Die Argumente der Kernkraftwerksgegner wurden zwar „demokratisch“ zur Kenntnis genommen, doch die Entscheidungskriterien wurden anderswo festgelegt. Rewenig schlussfolgert: „Die […]
Wie halt ich’s mit dem Kapital?
Dass man das Manifest für die Luxemburger JOC nur begrüssen kann, brauche ich wohl nicht zu wiederholen. Das Manifest zeigt, dass ein weiterer Verein der sog. Katholischen Aktion (wohl zwar lange nach ausländischen Brudervereinen), sich der politischen Stellung bewusst wird, die er, ob er es weiss oder nicht, innehat. Eine erste Absage ergeht damit an […]
Les chrétiens répondent au P.C.F.
On sait comment les milieux catholiques luxembourgeois les plus influents dans l’opinion publique ont réagi à l’appel adressé par Georges Marchais, secrétaire général du P.C.F., aux chrétiens pour qu’ils unissent leurs efforts à ceux des communistes pour transformer notre société , en se basant sur une aspiration commune vers la justice, la fraternité, le bonheur […]
Klassenkampf und Sinn der Geschichte
Die ersten Abschnitte des Vortrags lassen sich thesenartig wie folgt zusammenfassen: Das kapitalistische System wird entscheidend geprägt durch die erbarmungslose Logik des Grundgesetzes der Produktivität: es geht um Profit oder Tod. Folge ist der Interessenkonfiikt zwischen zwei Menschengruppen, einer Mehrheit und einer Minderheit. Die Folter ist der schärfste Ausdruck dieses Klassenkampfes. Er wird weltweit ausgedehnt […]
Entraînement à la „résistance à la torture“ dans la marine des États-Unis
Aux Etats-Unis, l’existence d’une école de la marine enseignant la „resistance à la torture“ a été révélée en mars lorsqu’un officier de marine a intenté une action en justice contre le gouvernement des Etats-Unis pour violences et voies de fait en raison des blessures qu’il aurait subies alors qu’il suivait les cours de l’école. Cet […]