La Convention de Lomé

DE LOME I A LOME II En février 1975 (1) la Communauté Economique Européenne (CEE) a signé avec 46 pays de l’Afrique, des Caraibes et du Pacifique (ACP) un accord de cooperation appelé Convention de Lomé(2). Cet accord conclu principalement avec les pays de l‘ Afrique noire est entré en vigueur le 1er avril 1976. […]

Streckenverlegung Esch – Petingen

Während nun überall ein beträchtlicher Widerstand gegen diese belgischen Pläne eintrat, tritt ein anderes Projekt trotz seiner Zweifelhaftigkeit immer mehr seiner Vollendung entgegen: Die Streckenverlegung Esch–Petingen, wo elle Fragen, die die ARBED-Bedienung betreffen, gelöst scheinen, wo aber das Problem des Personenverkehrs noch immer keine befriedigende Lösung gefunden hat. Die Erhaltung der Antenne Petingen–Differdingen ist noch […]

Die Zukunft der Eisenbahn: Stoppt die Rationalisierungswelle!

WESHALB GERADE JETZT? Einhergehend mit den „Gesundschrumpfungen“ in der Privatwirtschaft laufen im Moment überall in Europa Bestrebungen, im öffentlichen Dienst und vor allem bei den Eisenbahnen massive Rationalisierungen auf Kosten der Belegschaft und der Bahnbenutzer durchzusetzen. Die Pläne in den einzelnen Ländern sehen sich zum Verwechseln ähnlich. Alle enthalten sie Streckenschliessungen, Privatisierungsmassnahmen und Personalabbau. Die […]

Neue Werte

Neue Werte Die komplexe Problematik des Einzelfalles „Autobahn Saarbrücken“ zeigt vielleicht im Ansatz einige Tendenzen der oekologischen Orientierung u.a. die Aspekte – Dezentralisierung – Mitbestimmung – sparsame Nutzung natürlicher Ressourcen – oekologische Verträglichkeit – Vielfalt Aus ihnen kann man Forderungen an Wirtschaft und Technik, an Wissenschaft und Forschung aber auch an den Staat so wie […]

Aufstand der Bürger gegen den Verwaltungsstaat?

In „Idien fir eng nei Gesellschaft“, welche die oekologische Bewegung vor den Wahlen im Juni 1979 veröffentlichte, kann man im Kapitel „Raumplanung“ folgendes nachlesen: „FUNDAMENTALE RECHTE – für Bürger und Bürgergruppen bei der Gemeindeplanung, – für Bürger, Bürgergruppen und Gemeinden bei der Landesplanung sind: 1. Information während der Planungsphase 2. Mitsprache während der Entscheidungsphase 3. […]

Beton in breiten Bahnen

Ueber den schlechten Zustand unseres Strassennetzes sind fast alle Luxemburger sich einig. Ueber die zu ergreifenden Massnahmen gehen die Meinungen auseinander. Wurde vor Jahren der Ruf nach Autobahnen laut, so gibt es heute viele Autofahrer die vor allem die Verbesserung des bestehenden Strassennetzes verlangen. Durch das Gesetz vom 29. August 1972, welches dasjenige vom 16. […]

d’Peffermillen

De Koschter kënnt nët derlaanscht fier den amerikaneschen Uerdensschwësteren den Hutt ofzedin. Wien hätt geduecht, dass grad sie de Courage hätten, öffentlech géint Jean-Paul II. säin Antifeminismus ze protestéieren. D’Schwester Theresa Kane huet him als aktuell Presidentin vun de Fraenkongregatiounen an den USA riicht eweg gesot: „Je vous demande avec insistance de prendre en compte […]