Eine perspektivenlose Alibidebatte

Dass die Abgeordneten ihre Arbeit nicht immer ernst nehmen und dass in den Plenarsitzungen mehr für die Kulisse gearbeitet als über Sachfragen diskutiert wird, ist bekannt. Dass nicht alle Abgeordneten Fachleute für alle Probleme sind, die sich im fortgeschrittenen Industriezeitalter einer Staatsgemeinschaft stellen, ist verständlich. Dass aber Nicht-Fachleute Platitüden über ein menschlich sehr schwerwiegendes Problem […]

Je vous souhaite une très mauvaise année

Je vous souhaite une très mauvaise année Je vous souhaite de ne pas confondre le bonheur avec deux glaçons et une zeste de citron. Je vous souhaite de ne pas être pourri par l’argent. Je vous souhaite de n’être l’esclave ni de votre moto sophistiquée ni de votre

Die Perversion der Sprache

Es ist das gute Recht eines jeden, jede beliebige Fremdsprache zu erlernen und zu sprechen. Es war und bleibt das Recht der Luxemburger Oberschicht zu glauben, sie könnte sich am besten in der französischen Sprache auzudrücken. Nur – die Oberschicht ist die Oberschicht, die „Elite“, die Minorität, die das „Wort ergreift“, die das Sagen hat, […]

Türken in der BRD

Am 15. August meldete sich Metin U. bei der Polizei. Er wollte „etwas in Ordnung bringen“. Man brachte ihn sofort in Untersuchungshaft. Die Anklageschrift wirft ihm nun vor, zweimal einen Spielautomaten geknackt zu haben. Die Eltern Metins erfuhren erst fünf Wochen später, wo ihr Sohn geblieben war. Metin ist 17 Jahre alt. Als er die […]

Den Zweisprachenunterricht entwirren — aber wie?

Es wurde schon sehr viel geschrieben über Schulprobleme im Zusammenhang mit unserer Mehrsprachigkeit, auch in der Presse der Lehrergewerkschaften. Allerdings ohne greifbares Resultat. Denn auf allen entscheidenden Ebenen, vom Erziehungsministerium über seine Beratergremien (z.B. das Inspektorenkollegium) zu den Lehrergewerkschaften fehlt bis heute ein umfassendes Angehen des Problemes, das den klaren Willen auch nur einer dieser […]

Was ist kindgerechter Unterricht?

Ist es das Durchnehmen von möglichst vielen Arbeitsblättern mit Lückentexten, Seriensätzen, grammatischen Öbungen und Rechtschreibeübungen? Ist es das sture, monotone Öben von französischen Verben? Ist es das Auswendiglernen von Vokabeln? Wohl kaum! Sicher, man kommt an den Büffel- und Exerziermethoden nicht vorbei. Aber sie sollten doch auf das wirklich Notwendige beschränkt bleiben. Denn bei diesen […]

Menschenrechte

Le 17 juillet dernier, le processus de retour à une forme de démocratie était interrompu en Bolivie: un coup d’Etat milit re empêchait le candidat victorieux des élections présidentielles, Siles Suazo, d’exercer ses fonctions. Une répression très dure frappe le pays depuis lors. Au cours des trois derniers mois, nous avons reçu un certain nombre […]