d’Peffermillen

De Koschter huet séngen Aen an Ouere nët getraut, wu en den 2. Oktober 1981, bei der Eröffnung vum „Spackelter“-Drogentherapiezentrum derbäi wor. Kuerz vrun de Gemengewalen haten sech Dosende vu Spëtzepolitiker beméit, den Drogekranken hir Opwaardung ze man. Oder wollten si, vum Familjeminister Jean Spautz bis bei den Ausseminister Colette Flesch, de Buergermeeschter Camille Polfer, […]

Aufruf für eine atomwaffenfreie Zone in Europa

Wir stehen an der Schwelle des gefährlichsten Jahrzehnts in der Geschichte der Menschheit. Ein dritter Weltkrieg ist nicht nur möglich, sondern er wird auch immmer wahrscheinlicher. Ökonomische und soziale Schwierigkeiten in den entwickelten Industrieländern, Krisen, Militarismus und Kriege in der Dritten Welt bilden die Grundlage politischer Spannungen, die einen wahnwitzigen Rüstungswettlauf anheizen. In Europa, dem […]

Holland exportiert nicht nur Blumen.

m September 1977 veranstaltete der Interkirchliche Friedensrat in den Niederlanden (IKV) eine grosse Kampagne, die von Anfang an auf einen langzeitlichen Erfolg angelegt war. Fünf bis zehn Jahre wurden veranschlagt. Um einen Prozess der Abrüstung in Europa einzuleiten – eingeschlossen atomare und konventionelle Waffen – sollte sich die Niederlande zu einem konkreten und freien ersten […]

„Die Frage wurde uns noch nicht gestellt …“

forum: Was ist „Pax Christi“? Welche Aufgabe, welches Ziel ist dieser kirchlichen Organisation gestellt? P.X.: Pax Christi ist weniger ein straff aufgezogener Verein oder eine geschlossene Organisation von Mitgliedern, als vielmehr eine BEWEGUNG von Menschen, die sich aus ihrer gemeinsamen christlichen Ueberzeugung heraus im Rahmen der katholischen Kirche um den Frieden bemühen. Im Ziel einig, […]

Gott setzt auf Frieden

Am 21. Februar 1981 sagte Johannes Paul II in Hiroshima: „Die ständigen Kriegsvorbereitungen, die Produktion immer zahlreicherer und raffinierterer Waffen zeigen, dass man zum Krieg bereit sein will, und bereit sein heisst, in der Lage zu sein, ihn zu provozieren. Es heisst auch, das Risiko einzugehen, dass irgendwann, irgendwo, irgendwie irgend jemand den schrecklichen Mechanismus […]

Rüstung tötet die Armen. Auch im Frieden

„Auch wenn sie unverwendet bleiben, töten die Waffen durch ihre hohen Kosten die Armen oder lassen sie verhungern.“ „Der Rüstungswettlauf ist eine ausserordentlich ernste Gefahr für die Menschheit und eine unerträgliche Verletzung der Armen“. „Der Rüstungswettlauf ist zum Wettlauf um die Macht geworden, zum Mittel, den schwächeren Nationen oder sogar den gegnerischen Blöcken eine Herrschaft […]

Luxemburg — eine Friedensinsel?

43o Freiwillige – Luxemburgs Armee wird eher belächelt, als dass sie Anlass gäbe für eine kritische Diskussion im eigenen Lande. Wenn von ihr gesprochen wird, so fast nur in Bildreportagen der „Revue“ u.a. über Manöver, Rekrutenvereidigung und ähnliche Veranstaltungen. Höchstens ein KP-Abgeordneter wagt mal bei den Budgetdebatten, die zu hohen Nato-Beiträge in Frage zu stellen, […]

Nato-Nachrüstung: Die Sicherheit Westeuropas ist gefährdet

Einer der Hauptredner der Bonner Demonstration ist Dr. Alfred Mechtersheimer, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Max Planck-Institut für Sozialwissenschaften in Starnberg, Oberstleutnant a. D. in Reserve. Er ist innerhalb der Christlich- Sozialen Union wegen seiner Position zum „Nachrüstungsbeschluss“ als CSU-Mitglied umstritten. Ein entsprechendes Parteiordnungsverfahren hat er allerdings unbehelligt überstanden. In dem folgenden Beitrag umreisst er seine Position. […]

Täglich 60 Milliarden zum Töten

Auf der Welt gibt es in Kilogramm/Person mehr Sprengstoff als Nahrungsmittel. Die Regierungen geben für die Weltraumforschung mehr aus als für die medizinische Forschung und viermal mehr für die Waffenentwicklung als für die Energieforschung. Im „Jahr des Kindes“ starben acht Millionen Kinder in der Welt an Hunger oder an den Folgen unzureichender Ernährung. Die Entwicklungsländer, […]

Historische Vergleiche

D’Resistenzler, déi d’Consequenzen vum Krich op uergst Manéier materliewt hun an den Asaz fir Fridden, Fräiheet a Gerechtegkeet als eng Hapmissioun ugesin, sin beonrouegt iwer Ideen, déi vum Ausland hier, propagéiiert gin, déi d’Noutwendegkeet vun engem staarken, dissuasiven Verdeedegongssystem vun den europäesche Länner a Fro stellen. (…) Mueneches haut erënnert un d’Zäit virum leschte Krich, […]

Falsche Fragen schaden dem Friedenswillen

1 ) WER HAT MEHR ODER BESSERE WAFFEN? Öber die Waffenstärke der NATO wissen wir mehr oder weniger Bescheid. Durch westliche Quellen. Öber die Waffenstärke des Warschauer Paktes wissen wir auch Bescheid. Durch dieselben Quellen – den CIA oder den amerikanischen Verteidigungsgeheimdienst. Denn die Kreml-Dirigenten sagen darüber kein Wort (auch wenn Chruschtschow vor 20 Jahren […]