Die Antwort der Parteien: betretenes Schweigen

Am 15. April 1983 richtete die „forum“-Redaktion folgendes Schreiben an die „Chrëschtlech Sozial Jugend“, „Jeunesses Communistes“, „Jeunesse Démocratique“ und „Jeunesses Socialistes Luxembourgeoises“: Fragen an die Jugendsektionen der politischen Parteien. 1. Wieviel Mitglieder hat eure Organisation? Wie hat sich diese Zahl in den letzten 20 Jahren entwickelt? (Um möglichst präzise Zahlenangaben wird gebeten.) 2. Seid ihr […]

Ein Mitglied der CSJ

Firwat soll e Jugendlechen sech an engem politeschen Mouvement oder an enger Partei engagéieren? D’Politik as d’Konscht vum Zesummeliewen. Dat geet nit vum selwen. An eisen Demokratien hu mir d’Chance fir eist Zesummeliewen ze organiséieren wéi et eis gefallt. Da solle mer och Gebrauch dervu maachen: Et as eng Pflicht fir sech ze interesséieren, an […]

Ein Mitglied der JSL

1. Wat bedeit Politik fier dech? Wat bréngs du domatt a Verbindung? Ech mengen, et muss een de Begrëff Politik an zwee deelen: a) Deelberäicher aus der sougenannter „Real“-politik, di mech direkt oder indirekt ugin: Schoulpolitik, Sozialpolitik, Friddenspolitik,… Hei heescht et sech asetzen fir reell Mësstänn ze besäitegen an eege Virstellungen duerchzesetzen, oder zumindest an […]

Instruction civique — ein überflüssiges Fach?

„Interesse für Politik setzt solide Kenntnisse von Tatsachen voraus. Wie soll der junge Bürger die Bedeutung von Wahlen auf nationaler oder kommunaler Ebene richtig einschätzen, wenn er über Probleme und Kräfte im demokratischen Zusammenleben nicht richtig informiert ist? Wie soll er sich für die Entstehung und Bedeutung von Gesetzen interessieren, wenn er das entsprechende Zusammenwirken […]

Das politische Problem bei den Jugendlichen

Die Jugend symbolisiert gemeinhin die erneuernde Kraft einer Gesellschaft, wobei sie jedoch sowohl eine bloß regenerative wie auch eine generative Kraft sein kann. Regenerativ ist sie, wenn sie die bestehenden Formen der gesellschaftlichen Verhältnisse bloß reproduziert, d.h. sie sich nicht aneignet und überwindet, sondern ihnen anschauend gegenübersteht. Generativ ist sie, wenn sie bewusst der Gesellschaft […]

d’Peffermillen

8 Joer nodeem de Koschter vum LW-Direkter duerch de Bulli gezu gi wor (Februar 1975), hun elo seng Frënn vun der AFC-Solidarité Tiers Monde di grouss Eier (als dat muss een ët scho bal ugesin), fir vum Vizendirekter (tiens, tiens; bis elo huet den Direkter déi Drecksaarbecht geleescht) op perfid Aart a Weis ugegraff ze […]