Initiativen

D‘ Thema vum Film as de „Vater unser“ zou deem e puer Mêmbere vun der Jugendkommissioun vum Bouneweger Porrot Paraphrase gemaach hun. Duerno huet sech e Jugendgrupp aus Bouneweg dohi gesat a probéiert, fir passend Szeenen aus dem alldeegleche Liewen ze fannen. Am Dezember 1984 hat dëse Film, dee vum „Centre Chrétien des Adultes“ finanzéiert […]

„Vorbereitung und Nachverarbeitung sind so wichtig wie der Besuch selbst“

Selbstverständlich soll im „forum“-Dossier auch die Stimme der kirchlichen Hierarchie zu Wort kommen. „forum“ stellte dem Generalvikar Mathias Schiltz und dem Koordinator des Papstbesuches Mil Majerus kritische Fragen über Sinn und Zweck der Visite sowie über konkrete Aspekte der Organisation in Luxemburg. Die Antworten waren sehr offenherzig. Eine Glaubensstärkung, die Angst macht? forum: Öber Sinn […]

Politik der Stärke aus Rom

Die „Pastoralreise“, die Johannes Paul II. im Mai dieses Jahres in die 3 BENELUX-Länder führt, würde dem Oberhaupt der Katholischen Kirche sicher um einiges leichterfallen, wenn er nicht die eigensinnige Kirchenprovinz der Niederlande zu besuchen hätte. Doch manche Stimmen behaupten ja, ursprüngliches Ziel dieser Reise des Papstes sei gerade ein Besuch in Holland zur Massregelung […]

La philosophie personnaliste de Jean Paul II

Jean Paul II est de par sa formation un philosophe plutôt qu’un théologien. Dans sa philosophie de l’homme il cherche à intégrer St Thomas, Kant, Husserl et Scheler, mais sa conception substantialiste, abstraite de la personne fait trop peu de cas de la personne comme être social. Une telle philosophie est une base solide pour […]

Der Reisepapst

Immer wieder betonen Papst und einladende Bischöfe, dass die Reisen Johannes Pauls II. keine pompösen Staatsvisiten, sondern Pastoralbesuch sein sollen. Ein zumindest impliziter politischer Charakter kann den Reisen aber nicht abgesprochen werden und die Ansprachen des Papstes – dessen polnische Herkunft dabei nicht ohne Bedeutung ist – haben einen offen konservativen Unterton. Ein Papst zum […]

Johannes XXIV. verkauft den Vatikan

Die Journalisten der Weltpresse waren eben daran zu rätseln, welche Schlagzeile sie für Neujahr 2000 setzen lassen sollten, als die Telexe ihnen wie gewünscht eine Sensationsmeldung hereintippten: „Der Papst verkaufi den Vatikan.“ In der Tat hatte Papst Johannes XXIV. auf den 30. Dezember ein Konsistorium einberufen. Aber statt bloss die Glückwünsche der Kardinäle entgegenzunehmen und […]

Der Supermann kommt

Ist der Papstbesuch wirklich eine gute Sache? Bestimmt eine gute Sache für alle, die ihre eigene Person dabei mit ins Rampenlicht setzen können, die vom Abglanz leben – das gab es zu allen Zeiten – und eine tolle Sache für die Schwärmer, die Schwärmerinnen, die Personenanbeter, die Mitläufer, die Hitangeber, die sich mitfeiern lassen wollen, […]

L’évêque de Rome

Tel est le titre d’un ouvrage qui vient au bon moment, quand un diocèse s’apprête à accueillir le pape, et quand quelques curieux veulent discerner, à travers les expressions d’engouement et l’inflation verbale, ce qu‘ il en est réellement de la fonction papale dans l’Eglise. J.-M.-R. TILLARD, L’Evêque de Rome, Ed. du Cerf, Paris 1982 […]

Bruder Jean-Paul, komm doch ‚mal nach Niederanven!

Bruder Jean Paul Wenigstens einmal pro Woche bringt der Briefträger mir Post, die mich daran erinnert, dass Du nun also auch nach Luxemburg kommst. Dein Besuch soil vorbereitet werden. Deshalb die viele Post. Nun ja! Ich will annehmen, die Vorbereitungen sind gegenseitig. Zwar ist unser kleines Grossherzogtum nicht so wichtig, dass Du Dir jetzt ganze […]

a propoopst

„(…) Denn es rast derzeit der Teufel; das Teuflische feiert Urständ – auch in Luxemburg -, um die Öffentlichkeit kopfscheu zu machen, um die Leute, vornehmlich die Gutgläubigen, die Kleinen, die Einfachen, zu verunsichern und zu verwirren. Der Papstbesuch muss eine gute, eine grosse Sache sein! Denn der Widersacher ist am Werk mit allen ihm […]

Ein freier Radiosender für Luxemburg

Eine Reihe sozio-kultureller Vereinigungen haben sich zusammengeschlossen, um die Idee eines freien Radio-Senders in Luxemburg durchzusetzen. Dabei wollen sie einerseits durch politischen Druck eine gesetzliche Erlaubnis im Rahmen eines neuen Rundfunkgesetzes erreichen, andererseits praktisch demonstrieren wie ein anderes Radio aussehen könnte, indem sie jeden Mittwoch abend als Gast von ATELIER RADIO ARLON Sendungen auf 102 […]

Es sind nicht nur die ewigen Kritikaster

Eine lange Geschichte Mehr als 10 Jahre sind es her, dass die damalige „Gesellschaftspolitische Arbeitsgruppe“ (GAG) in der „Jugendpor Lëtzebuerg“ ein Buch herausbrachte, das unter dem Titel „Luxemburger Wort – Elemente einer Analyse“ sich kritisch aber seriös und ausführlich mit der Informationspolitk des LW auseinandersetzte. Das Buch wurde zum Verkaufsschlager, die übrige Presse kommentierte es […]