Geburt ist keine Krankheit

Die 15 Empfehlungen basieren auf dem Prinzip, dass jede Frau ein Grundrecht auf angemessene Schwangerschaftsvorsorge hat; dass die Frau in jeder Hinsicht eine zentrale Rolle in dieser Vorsorge spielt – einschliesslich ihrer Teilnahme an der Planung, Ausführung und Bewertung der Vorsorge; und dass soziale, emotionale und psychologische Faktoren entscheidend sind für das Verständnis von Schwangerschaft […]

Dans la peine tu enfanteras

On a souvent compris cette phrase, tirés des récits des origines relatés dans la Bible, comme un commandement de Dieu, ordonnant aux femmes d‘ enfanter dans la douleur. Chaque essai de diminuer ces douleurs pouvant alors être compris comme un refus d’obéir à Dieu. Cette compréhension a dù être fort répandue, car le pape lui-même […]

Jede Geburt ist anders!

Die Geburt unserer Tochter (26 Monate) würde ich als ziemlich katastrophal bezeichnen. Obwohl ich einen altemativen Geburtsvorbereitungskurs besucht hatte, klappte es nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. Anfangs habe ich die Wehen gut vertragen und weggeatmet. Im entscheidenden Moment jedoch, d.h. während der Öbergangsphase verlor ich den Faden. Die ungeduldige und unfreundliche Hebamme, […]

Die natürliche Geburt

In letzter Zeit ist die Tendenz zur natürlichen, sanften Geburt als Reaktion auf die Technisierung des Kreisssaals immer stärker geworden. Namen wie Lamaze, Leboyer oder Kitzinger sind vielen ein Begriff. Sie stehen für mehr Menschlichkeit und mehr Sensibilität für Mutter, Kind und Vater bei der Geburt. Einer der Pioniere der natürlichen Geburt war Granty Dick-Read. […]

Hausgeburt

Als mein Kind sich ankündigte, war ich heilfroh, dass ich die Fahrt zur Klinik nicht anzutreten brauchte. Ich freute mich auf eine Geburt in der vertrauten Umgebung des eigenen Zuhauses. Hier fühlte ich mich frei und gelöst. Die Hebamme, die mir bei der Geburt zur Seite stand, kannte ich seit längerem. Ich hatte Vertrauen zu […]

Die Alternative Geburt

Die zunehmende Reflexion und Kritik hinsichtlich unserer technologisierten Umwelt, und die daraus resultierende Gegenbewegung mit der Forderung einer möglichst naturgemässen und gesunden Lebensweise hat glücklicherweise auch vor der Medizin als Ganzes, und insbesondere der Geburtshilfe, nicht haltgemacht. Eine Abkehr von der voll technisierten Geburtshilfe, welche vor allem in den letzten 20 Jahren in vielen Geburtskliniken […]

Nach 30 Jahren noch im Lernprozess

Meine erste Hausgeburt musste ich in einem verlorenen Nest 1963 im Elsass praktizieren. Es war eine Steisslage, die schon so weit fortgeschritten war, dass sie nicht mehr in die nächste Klinik transportiert werden konnte. Ich kann über die Hausgeburt nur im allgemeinen Kontext der geburtshilflichen Praxis schreiben. Die Geburtshilfe hat grosse Fortschritte gemacht. Dank der […]

Frauen und Frauenärzte: eine Beziehungskrise

Von den Schwierigkeiten einen guten Frauenarzt zu finden Gespräche zwischen Schwangeren und Müttern drehen sich auffallend oft urn Gynäkologen. Um es von vornherein gelinde auszudrücken: das Verhältnis zwischen Frauen und Frauenärzten scheint nicht ganz so unproblematisch zu sein. Meistens sind Frauen auf die Aussagen und Berichte anderer Frauen angewiesen, wenn sie im Falle einer Schwangerschaft […]

Die moderne Geburtseinleitung

Von künstlicher Geburtseinleitung (programmierte Geburt) spricht man, wenn der Zeitpunkt der Geburt durch medizinische Eingriffe festgelegt wird. Früher geschah dies durch Sprengung der Fruchtblase oder durch (eine Methode, die auch heute noch üblich ist) Verabreichung eines künstlich hergestellten wehenauslösenden Hormonen (Oxytocin genannt), das der Frau durch intravenöse Dauertropinfusion zugeführt wird. Neuerdings im Gebrauch sind aber […]

Magazin

LW diffamiert Dom Helder Camara Am 7. Februar 1989 wurde der brasilianische Erzbischof Dom Helder Camara von Recife 80 Jahre alt. Das LW war sich bei dieser Gelegenheit nicht zu schade, den Beitrag eines gewissen Franz Fegeler zu veröffentlichen (LW, 4.2.1989), in dem der angesehene Profet einer armen Kirche mit Begriffen bedacht wurde, die seine […]