Am „Rost“ droht neuer Abrißskandal
An der Notwendigkeit von neuen Räumlichkeiten für das Parlament kann überhaupt kein Zweifel bestehen. Wer einer Plenarsitzung von den Tribünen aus beiwohnt, wird schnell davon überzeugt sein, und dabei sind es vor allem kleinere Versammlungsräume für Fraktionen und Kommissionen, deren Fehlen die größten Probleme verursacht. Schon 1981 hatte die Abgeordnetenkammer per Gesetz beschlossen, auf dem […]
Rundbrief aus Canto Grande
Liebe Freunde, alle 5 Jahre wieder kommt die Regierung mit ihren Geschenken: dann ist Wahlkampfzeit. Im November werden in Peru die neuen Bürgermeister gewählt, nächstes Jahr im April der Staatspräsident und das Parlament. Es ist zwar ein etwas bitterer Trost für die Armen zu merken, daß sie nur im Wahlkampf von den Politikern wiederentdeckt und […]
Die politische Landschaft nach den Kammerwahlen
Teil 2 In der „forum“-Nummer 113, die kurz nach der Wahl erschienen ist, haben wir damit begonnen, die Wahlergebnisse mit der Methode der Korrespondenz-Analyse (vgl. Kasten) zu untersuchen. Nach den Ergebnissen auf Landesebene und den Ergebnissen der Bezirke Zentrum- und Süden widmen wir uns diesmal dem Norden und dem Osten. Genauso wie schon in der […]
Meinungsfreiheit und Religion
Wir feiern in diesem Jahr die Erinnerung an den Beginn der französischen Revolution vor 200 Jahren. Die damaligen Revolutionäre hatten auf ihr Banner die drei Worte geschrieben: Liberté, Egalité, Fraternité. Einen schöneren Wahlspruch kann man sich kaum denken. Er stellt wirklich ein Programm dar, das des Schweißes der Edlen wert ist. So ideal es klingt, […]
Frieden in Gerechtigkeit
Unter dem Namen „Frieden in Gerechtigkeit“ tagte die Europäische ökumenische Versammlung vom 15. bis zum 21. Mai 1989 in Basel. Ihre rund 650 Teilnehmer (darunter 2 Luxemburger) waren Delegierte von 120 Kirchen aus West- und Osteuropa. Sie waren von der Konferenz Europäischer Kirchen und dem Rat der Europäischen Bischofskonferenzen zusammengerufen worden. Diese Versammlung ist jedoch […]
Im Schatten des Völker- und Menschenrechts
Im letzten Jahr wurde allerorts das 40jährige Jubiläum der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte gefeiert. Damit aber darf dieses Thema nicht abgehakt sein. Um auf dessen bleibende Aktualität und die Notwendigkeit einer Weiterentwicklung in Richtung Selbstbestimmungsrecht der Völker und Schutz von ethnischen Minderheiten hinzuweisen, veröffentlicht „forum“ nachstehenden Beitrag von Alex Diederich . Wir haben […]
Die Risiken des europäischen Binnenmarktes
Die fast schon legendäre Europa-Begeisterung der Luxemburger hat nachgelassen. Die Zahl der Kritiker und Skeptiker nimmt zu, seit die Verwirklichung des Binnenmarktes in greifbare Nähe rückt. Trotzdem geben sich die politischen Parteien jede Mühe, die große Chance, die der Binnenmarkt angeblich auch für Luxemburg (oder sollte man haben: für die Luxemburger Großunternehmer?) darstellt, so gut […]
Les élections européennes au Luxembourg
Plus de 3 mois après les élections européennes „forum“ est le premier organe de presse au Luxembourg à rendre compte de la participation des citoyens européens de nationalité italienne à ces élections. Les Italiens sont les seuls à voter au Luxembourg pour leurs listes, les ressortissants des autres Etats européens ne peuvent participer au scrutin […]
Wahlresultate mit Zweifeln behaftet
Gleich bei der ersten Stichprobe zur Validierung der Resultate der Europawahl mußte die dazu eingesetzte Kammerkommission eine Unregelmäßigkeit feststellen. In der Gemeinde Sassenheim war ein gültiger Stimmzettel (zugunsten der KPL) in den Korb mit den ungültigen Zetteln gelangt. Trotz Protesten der KPL, GAP und GLEI wurden die Wahlen nach wenigen weiteren Stichproben als gültig erklärt. […]
Eine Hochrechnung für die Katz
Zum erstenmal waren bei der Kammerwahi im Juni Hochrechnungen, wie wir sie von unsern Nachbarländern her kennen, angekündigt worden. Das Meinungsforschungsinstitut ILReS sollte für RTL um 18 Uhr den Wahlausgang voraussagen. Alles wartete gespannt und die Enttäuschung war groß. Anderntags konnte man in der Presse Glossen über das Debakel lesen und auch „forum“ bezeichnete (in […]
Ces banques qui lavent plus blanc
L’argent de la drogue représente dans le monde, des bénéfices qui, à la fin des années quatre-vingt, sont estimés annuellement à plus de 150 milliards de dollars en ce qui concerne le commerce international – c.a.d. la somme que dépensent les pays industrialisés pour leurs achats de carburant – et à 350 milliards si l’on […]
Magazin
Todesstrafe für Minderjährige Neben dem „Jahresbericht“, der sich alljährlich mit der Situation der Menschenrechte in den verschiedenen Staaten der Welt beschäftigt – im Berichtszeitraum 1987 mußten 135 Staaten angeprangert werden (Fischer TB 4288) – , gab „amnesty international“ (Ad.) im Mai 1989 unter dem Titel „Wenn der Staat tötet“ einen Bericht über die Todesstrafe in […]