Le beurre et l’argent du beurre
Dans le dernier numéro de „Brennpunkt drëtt Welt“ Marc Elvinger a publié un éditorial sur le blanchiment de l’argent de la drogue. Nous avons prié l’auteur de développer ses arguments pour les lecteurs de „forum“. Le secret bancaire luxembourgeois – et à travers lui le Luxembourg – se trouve dans le collimateur. Il ne semble […]
Ein Film mit sieben Siegeln…
Der Mann, der etwa 10 Minuten nach Beginn der Vorführung von „Le Grand Bleu-Version Longue“ aus dem Saal stürzt, ist außer sich. Warum der Film denn plötzlich schwarzweiß geworden sei, möchte er entrüstet wissen, und auf die Antwort, daß dies ein Stilmittel des Regisseurs sei, um eine Kindheitserinnerung seines Heldes zu illustrieren, keucht er: „Dann […]
Zahlenspiele
Das Jammern und Wehklagen über schwindende Zuschauerzahlen hält in unserm Land seit nunmehr 15 Jahren ungemindert an. Sogar in der Hauptstadt, wo sich Kinobesitzer über mangelndes Interesse kaum beklagen können, hat man das Gefühl, daß der eine oder andere dem Hungertod nahe ist. Meckern und Klagen ist wohl einfacher als Initiative zu ergreifen, der Zuschauer […]
Eine Utopie nimmt Form an
„forum“ war zur Straußfeier des neuen „Utopia“-Kinokomplexes geladen und hatte dort die Gelegenheit, die neuen Säle zu inspizieren und am Rande dieses Ereignisses die letzten Gerüchte und die neuesten Informationen aus der Kinoszene zu erfahren. Während die Filmhäuser der Cinélux-Gesellschaft, der alle anderen Kinos der Stadt gehören, vor sich hinvegetieren oder Banken Platz machen müssen, […]
Batman Bad Man?
Ohne Filmkritik gibt es kein Kino. Der Kritiker ist der Vermittler zwischen Film und Publikum, er hat die Filme gesehen und berät die potentiellen Zuschauer. Er gibt ihnen Hilfen, damit sie im Angebot den richtigen Film finden können. So oder ähnlich könnte man die Rolle des Kritikers definieren. Mit seinem Stand muß man sich also […]
Quand j’entends le mot culture…
Après „Wat huet e gesot?“, „Congé fir e Mord“ et „Klibberkleeschen“, mais aussi un nombre assez élevés de courts métrages très appreciés et un documentaire original sur la Bibliothèque Nationale („D’Bicherbank aus der Enneschtgaass“), l’AFO vient de produire et de réaliser sa dernière oeuvre „Mumm, Sweet Mumm“. L’histoire devrait être connue: un Américain, dont la […]
Premiers pas pour trois cinéastes prometteurs
Ces dix dernières années, l’AFO et Andy Bausch ont sans conteste dominé notre cinéma national. Il existe bien évidemment d’autres cinéastes luxembourgeois mais les uns travaillent uniquement à l’étranger (c’est le cas de Marco Serafini et Gordian Troeller) les autres n’ont pas vraiment encore fait leurs preuves, comme Paul Kieffer et Franck Hoffmann, auteurs de […]
Magazin
USA fördern Koka-Anbau Getreu der Logik des liberalen Weltwirtschaftssystems beschloß die US-Regierung ihre Kaffeeimporte aus Kolumbien stark zu drosseln, weil sie im Vergleich zu andern Kaffeesorten zu teuer waren. Die Folge ließ nicht auf sich warten: Die Kaffeepreise in Kolumbien fielen; Bogota erlitt einen Exporteinnahmenverlust von 500 Millionen Dollar. Auch die Kaffeebauern reagierten: Angesichts der […]