Die „Acht Mei Beweging“ bewegt Menschen weiter
Vorgeschichte Der Aufschrei „Aggiornamento“ vom Papst Johannes XXIII. klingt uns noch immer wie Musik in den Ohren. Es war ein Aufschrei, der wie im Ezechielbuch die Totengebeine der ausgetrockneten und vermoderten Kirchenstrukturen wieder belebte, ihnen also endlich mal weder lebendigen Geist einpustete. Der Aufschrei bewirkte also „Aufbruch“. Das wurde sichtbar im Zweiten Vatikanischen Konzil, das […]
Die kirchlichen Aufbrüche in Österreich
Bereits nach dem Abflauen der Konzileuphorie – Stichwort „Humanae vitae entschlossen sich hauptsächlich junge Kapläne in Österreich zurSelbstorganisation mit dem Ziel der Humanisierung und Demokratisierung der katholischen Kirche. Eine der zentralen Fugen für die „SOG“ (Solidarität engagierter Christen“), die unter großen Schwierigkeiten bis heute besteht, war z.B. der Zwangszölibat. Einige Ex-Geistliche aus dieser Phase spielen […]
Aufbruch
„Aufbruch“ wollte von Anfang an nicht nur der Titel einer neuen kirchenkritischen Zeitschrift sein und bleiben, die bald nach der Ernennung von Wolfgang Haas zum Bischofs-Koadjutor von Chur ins Leben gerufen worden war. „Aufbruch“ sollte zu einer Bewegung unter den Katholikinnen der Kirche in der Schweiz werden, die sich dem „aggiornamento“ Johannes XXIII. verpflichtet wissen […]
Europäische Konferenz für Menschenrechte in der Kirche
Vom 10.-12. Januar 1992 tagte in Chur (Schweiz) die dritte europäische Konferenz für Menschenrechte in der Kirche. Thema war: „Die römisch-katholische Kirche in der demokratischen Gesellschaft.“ Gegründet wurde diese Konferenz im Januar 1990 in Huissen/NLvon Christen-und Menschenrechtsgruppen aus Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Bei dem zweiten Arbeitstreffen im Januar 1991 waren schon 8 Länder […]
Vermessene Heimat
Sie haschen nicht, sie saufen nicht, werden nicht frühzeitig zu Gassenmädchen, verfallen nicht den Lastern und Perversitäten einer gottlosen Gesellschaft. Nichts Verwerfliches ist über sie zu berichten. Fromme, ehrenamtliche Betreuer kümmern sich um ihren Geist und ihre Seele. Man hält sie fern von den Unwägbarkeiten der bösen Politik. Sie brauchen nicht, wie andere Mädchen in […]