Luxemburg: Rechtsstaat mit Grauzonen?

Die Justiz und ihr Verhältnis zum Staat ist in den letzten Monaten in die öffentliche Diskussion geraten. Die Beziehung zwischen Regierung und Magistratur scheinen nach der Ernennung von Robert Biever auf einem Tiefpunkt angelangt und der Proteststurm der Magistraten stellt die Frage nach der Unabhängigkeit der Justiz… * In dieser Legislatur, die nur mehr ein […]

MIR? AIDS?

Das Comic-Album „JO“ von Derib erzählt die vier letzten Lebensjahre von Jocelyne Dutoit, ihre Jugend, ihre Träume und Wünsche, ihre Angst und ihr Kampf ums Öberleben als sie erfährt, daß sie HIV-infiziert ist; aber auch die Reaktionen ihrer Familie, ihrer Freunde, die Vorurteile, mit denen sie zu kämpfen hat und die Bedeutung von Freunden, die […]

„Es geht, man muss nur richtig wollen“

Der OGB-L verabschiedete auf seinem 3. ordentlichen Gewerkschaftstag, Ende Januar 1993, einen Frauenförderplan. Das grundsätzliche Ziel von Frauenförderplänen ist die Aufhebung der Benachteiligungen von Frauen und die Herstellung von Chancengleichheit für Frauen in unserer Gesellschaft. Frauenförderpläne sind Instrumente, die in unserer Gesellschaft formell anerkannte Gleichberechtigung der Frauen in die Wirklichkeit umzusetzen. Begriffe wie Gleichberechtigung, Chancengleichheit, […]

Mehr Humankapital!

Zusammen mit seinem Freund Marcel Kohl, verbrachte „forum“-Mitarbeiter Michel Schaack die zweite Osterwoche dieses Jahres in den Armenvierteln von Santiago de Chile. Als Delegierte der Dritte-Welt-Organisation „Chiles Kinder“ besichtigten beide die von ihrer Vereinigung geförderten und von vielen Luxemburgern – auch “ forum “ -Lesern – unterstützten Projekte. Wirtschaftssegen, für wen? Chile gilt in den […]

Cuba, Patria socialista y tierra de fidel…

Cuba, patrie socialiste et terre de Fidel, Cuba, libre et révolutionnaire… Ces mots nous semblent venir d’un autre monde, voire d’une autre époque. Les temps sont passés, où les noms de Camilo Cienfuegos et de Che Guevara étaient sur les lèvres de toute une génération, où l’on croyait en la théorie de l’homme nouveau comme […]

Magazin

Kirche contra ARBED-Management Nach der eindeutigen Stellungnahme der Luxemburger Kommission „Justitia et Pax“ zur Flüchtlingsproblematik und den kritischen Forderungen an die Regierung (vgl. „forum“ Nr. 142) bezog eine weitere kirchliche Dienststelle öffentlich Stellung zu einem brisanten politischen Thema: Die „Commission diocésaine pour la Pastorale en Monde du Travail“ (CDPMT) forderte angesichts der Pläne des ARBED-Managements […]