Magazin

Kirche segnete argentinische Folterknechte Als 1978 die Fußballweltmeisterschaft in Argentinien stattfand, war „forum“ die einzige christliche Zeitschrift, die wegen der dort herrschenden Diktatur zum Boycott aufrief („forum“ Nr. 24 und 25- 26/1978). Heute wird uns nochmals bestätigt, wie recht die Redaktion damals hatte, entgegen der Verschweigungstaktik im LW. Am 3. März 1995 veröffentlichte die argentinische […]

Abstinenz, die Crux jeder liberalen Drogenpolitik

Da nun die Drogenpolitik ein abgenagter Zankapfel ist, treten die Diskrepanzen der verschiedenen politischen Marschrouten schärfer zu Tage. Während man im Süden der Bundesrepublik wegen ein paar Gramm Hasch im Hosensack mit Gefängnisstrafe rechnen muß, kann im Norden der Weinkeller getrost mit einigen Kilos ergänzt werden. Manche schmunzeln zufrieden über den Vorstoß des Lübecker Landgerichts, […]

„Menschenrechte müssen auch für Drogensüchtige gelten“

„forum“: Ihre Institution heißt „Jugend- an Drogenhëllef“. Ist in Luxemburg das Drogenproblem vornehmlich ein Jugendphänomen und welche Altersklasse wird in diesem Zusammenhang durch das Wort Jugend abgedeckt? Wie sieht aus Ihrer Perpektive, als Leiter der „Jugend- an Drogenhëllef“, die Drogensituation hier in Luxemburg aus? Grün: Das Phänomen der illegalen Drogen ist ganz klar ein Generationsphänomen. […]

Ecstasy — Droge der Zeit

Patrick Walder (Hg.): „Ecstasy“. Verlag Ricco Bilger, Zürich 1994. Ecstasy ist für Eltern die neue unheilbringende Designerdroge der 90er Jahre. Als Partydroge Numme 1 finde der Suchtstoff in fast jeder Discothek seine Anhänger und schmückt seit einigen Monaten alle Boulevardzeilungen mit reißerischen Aulklärungskampagnen. Was ist Ecstasy? Designerdrogen sind synthetisch hergestellte Rauschmittel, Fachleute sprechen auch von […]

„Es ist nur eine Frage des Willens, aber das ist verdammt schwer“

„forum“: Zunächst zu Deiner Herkunft: Du hast heute 37 Jahre, bist Familienvater, hast einen festen Arbeitsplatz. Du stammst aus einer traditionellen Familie mit mehreren Kinder, Dein Vater war Stahlarbeiter, Deine Mutter kümmerte sich um den Haushalt. Du hast die Schule bist zum Alter von 15 Jahren besucht. Du warst stark drogenabhängig, aber seit 13-14 Jahren […]

Können Eltern etwas dafür tun, damit ihre Kinder nicht süchtig werden?

Süchtig werden Kinder nicht durch eine einzige Ursache, sondern auf Grund vieler Ursachen. Viele Einflüße kommen von außen auf das Kind zu, und dennoch können Eltern entscheidend dazu beitragen, ihr Kind vor Suchtgefährdungen zu schützen. Heißt das, daß man von einem gewissen Alter an mit seinen Kindern über Drogen reden, sie informieren soll? Sicher kann […]

Kokain — Mythos und Realität

Thomas Schweer, Hermann Strasser: „Cocas Fluch. Die gesellschaftliche Karriere des Kokains.“ Westdeutscher Verlag 1994. Vom Coca der Inka zur Ghettodroge Crack Die ehemalige Kulturdroge der Anden avancierte nach der Isolierung des Alkaloids Kokain zum gesellschaftlich akzeptierten Wundermittel der westlichen Welt. Kokain wurde von bekannten Persönlichkeiten wie Sigmund Freud und Hermann Hesse konsumiert und befand sich […]

„Es muss mehr mit offenen Augen hingeschaut werden“

„forum“: Können Sie kurz die Enstehungsgeschichte Centre de Prévention skizzieren? Michaelis: Den Anfangspunkt der Geschichte stellen die Initiativen von mehreren Einzelpersonen dar. Unter Minister Boden wurde der Service national de la jeunesse, der damals dem Erziehungsministerium unterstand, beaufragt, „etwas gegen den Drogenkonsum zu unternehmen“. Punktum. Die Kollegen dieser Abteilung setzten sich zusammen mit denjenigen aus […]

Drogenelend = Drogenpolitikelend

Als Drogen werden Stoffe, Mittel und Substanzen bezeichnet, die aufgrund ihrer chemischen Natur, ihrer Strukturen und Funktionen im lebenden Organismus etwas verändern, wobei diese Veränderungen sich insbesondere in den Sinnesempfindungen, der Stimmungslage, im Bewußtsein oder im Verhalten bemerkbar machen. Die Substanzen können sowohl gebraucht wie mißbraucht werden. Der Umgang führt vom Genuß, über den Rausch […]

Suchtmittel als „Lebenskrücken“

Die Frage, warum einige Menschen zu diesem, andere zu jenem Suchtmittel greifen, ist noch nicht völlig geklärt und beschäftigt derzeit die Wissenschaft. Die Frage, ob Konsum und/oder Verkauf von Suchtmitteln strafrechtlich verfolgt werden soll, welche Suchtmittel denn nun legal sein sollen oder bleiben sollen und welche nicht, erhitzt Politikergemüter und sorgt fir angeregte Diskussionen. Die […]

Weltfrauentag — auch in Nepal

Während in den meisten europäischen Ländern dem 8. März ohne größeres Aufsehen als Tag der Frau gedacht wird, scheint sich das Land Nepal dazu entschlossen zu haben, diesem Tag eine weitaus größere Bedeutung zu schenken. Zumindest nach außen hin: Der 8. März ist für alle Frauen, die an Schulen unterrichten bzw. in staatlichen Behörden oder […]

Témoignage d’un candidat au statut de réfugié

Cet article reprend l’intervention de deux membres de la Caritas lors d’un colloque du CLAE (Cercle de liaison des associations d’étrangers). On y retrace le chemin de croix d’un Jeune algérien à qui l’on a refusé le statut de réfugié au Luxembourg, et que l’on a reconduit chez lui au péril de sa vie. Quand […]