Koschter

Den Erzéiungsministär mecht an der lescht vill Reklam fir ‚life-long-learning‘. De Koschter huet sech och iwerzeege gelooss an as op eng ’séance d’information‘ fir Owescourën an de Lycee technique des Arts et Métiers gaangen, di am Ministär senger Broschür ugekënnegt wor. Do huet sech dunn awer erausgestallt, dass de Cours bal ausgebucht war, ir ët […]

Happening auf dem Acker

Wenn wildgewordene Mähdrescher auf einer Wiese im Kreis rasen, was ist das? Ein agronomischer Amok? Ein Filmset für eine neue Folge von „Mad Max“? Oder gar ein Bauernduell im mittelalterlichen Stil? Alles falsch. Die neue Disziplin heißt „Mähdreschercross“ und ist im wesentlichen eine psycho-therapeutische Maßnahme. Die apokalyptische Mastodontenshow vor gaffender Galerie in Rambrouch hat also […]

Maurice Ohana

Le Conseil d’Administration de l’Orchestre Philharmonique du Luxembourg et la Banque de Luxembourg, sponsor exclusif de la production discographique de I’OPL, ont présenté récemment un nouveau CD. Sous la direction d’Arturo Tamayo, I’OPL reprend trois oeuvres majeures de Maurice Ohana (1914 – 1992) avec comme solistes Sonia Wieder-Atherton au violoncelle et Jean-Claude Pennetier au Piano. […]

Pas de quoi rire…

L’un des objectifs des grands festivals est de présenter un aperçu de la création cinématographique à un moment donné. De ce point de vue, le festival de Cannes 1997 n’a fait qu’étayer ce que révèlent toutes les manifestations de ce genre depuis plusieurs années: la suprématie artistique du cinéma oriental. Si l’on veut bien ranger […]

Luxembourg — Ville de la Sculpture : un si bel élan

A la fin de cet été ’97, au moment de la rentrée des classes, j’ai demandé a mes élèves de 7ème ST, pour introduire le sujet de la sculpture, s’ils n’avaient pas remarqué, pendant les vacances, des changements en ville, des choses nouvelles posées par ci par là ? … La réponse a claqué comme […]

L’Odyssée de la Baleine

Le dossier du forum (177, juillet 1997, 15-45) est consacré à la présentation d’une étude sociolinguistique sur les langues au Luxembourg: le projet BALEINE du CRP-CU STADE qui porte essentiellement sur les parlers employés au Grand-Duché en 1997. Le présent article est une première réaction personnelle aux résultats de cette étude tels qu’ils sont présentés […]

Wo liegt das Reich Gottes?

Aktueller als mit dem Beitrag über „Die Kirche und die Steuergelder“ in der vorigen forum-Nummer konnte die Redaktion nicht sein. Die öffentliche Diskussion über den Konventionsentwurf, den die Koalitionsparteien CSV und LSAP über die zukünftige Gestaltung der Beziehungen zwischen Staat und Kirche ausgehandelt haben, ist mittlerweile voll entbrannt. Ohne heute auf alle Aspekte der Debatte […]

War Jesus der Messias?

Historisch gesehen ist der Messianismus ein Kind jüdischer Not und jüdischer Glaubenskraft, die, allem Anschein zum Trotz, nicht am Endsieg des Guten über das Böse verzweifeln will. Versagen die irdischen Herrscher, so steigt aus der uralten Sehnsucht nach einer heilen Welt die Gestalt des Idealregenten empor, der endlich Ernst macht mit dem Weltkönigtum Gottes, um […]

Christen und Juden nach der „Wende“

„Für die verfluchten Juden“ wurde früher in den Großen Fürbitten der katholischen Karfreitagsliturgie gebetet. Nunmehr heißt es, nach der Liturgiereform: „Laßt uns auch beten für die Juden, zu denen Gott, unser Herr, zuerst gesprochen hat: Er bewahre sie in der Treue zu ihrem Bund und in der Liebe zu seinem Namen, damit sie das Ziel […]

Juden in Luxemburg 1940-1945

„Furcht vor der Fahrt nach Polen … “ Aus dem ärztlichen Attest vom 11.10.1941 für die in Fünfbrunnen internierte Jüdin Karoline Tun, die wenige Tage vor ihrer Deportation einen Selbstmordversuch unternahm. Die jüdische Gemeinschaft im Jahre 1940 Mehr als 3500 Menschen jüdischen Glaubens lebten vor der deutschen Besetzung auf dem Gebiet des Großherzogtums. Zu einem […]

L’antisémitisme au Grand-Duché de Luxembourg

„L’enseignement du mépris“ a aussi été au Grand-Duché de Luxembourg principalement l’affaire de l’Eglise catholique qui n’a pas élevé la voix lorsque les nationaux-socialistes ont promulgué les lois antijuives au Grand-Duché, ont déporté, interné les Juifs dans notre pays à Cinqfontaines, puis dans les camps de concentration et d’extermination. La judéophilie du „Luxemburger Wort“ après […]

Das spezifisch Jüdische bewahren und in die Gesellschaft integrieren

forum: In Luxemburg leben etwa 1200 Juden. Meyer: Ja, aber nicht alle sind in der jüdischen Gemeinde angemeldet. Etwa 300 bis 350 Familien sind in der Gemeinde strukturiert. Es gibt auch Juden, die wir kennen, die sich aber nicht als solche ausgeben. forum: Was heißt das? Wie stellt sich das nach außen dar? Meyer: Das […]