Magazin
Vatikan will Bischof absetzen Im Vorfeld der für Januar 1999 geplanten vierten Staatsvisite Papst Johannes Pauls II. in Mexiko gab Bischof Arturo Lona von Tehuantepec Bestrebungen des Vatikans bekannt, ihn abzusetzen, da sein Engagement auf Seiten der Armen und der Indios die guten Beziehungen zwischen der mexikanischen Regierung und dem Vatikan gefährden. Dem seit 1971 […]
Faire agir la matière grise contre la matière grasse
L’obésité chez l’enfant et l’adolescent est un problème actuel et important de santé publique. Des facteurs de nutrition, de dépense énergétique et d’environnement jouent un rôle important dans la genèse et le développement du phénotype obèse chez l’enfant. La prise en charge et la prévention de l’obésité infantile contribuent pour une part non négligeable à […]
Es geht auch anders!
Als das Erziehungsministerium nach jahrelangen Bemühungen dem Lycée technique Michel-Lucius endlich die Einrichtung einer Cafeteria gewährte, arbeitete die Arbeitsgruppe Gesundheitserziehung, die mit dem internationalen Netz Gesunder Schulen zusammenarbeitet, ein Lastenheft aus, an das sich der Betreiber der Cafeteria halten sollte. Als grundlegende Prinzipien galten dabei die nebenstehend von Pascale Petry dargelegten Uberlegungen. Obschon das Ministerium […]
Gesunde Ernährung, (k)ein wohltuendes Essen?
Seit den fünfziger Jahren erfodert das reichhaltige, ständig verfügbare Angebot eine persönliche Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Lebensmittel. Diese Entscheidung bestimmt das Essverhalten. Vor der sogennanten „Schlaraffenlandsituation“ waren die Essgewohnheiten das Resultat des „Suchens und Findens“, das Verhalten somit eher auf die Bewältigung des Mangels eingestellt. In einer relativ kurzen Zeitspanne änderte sich das […]
Lust auf Süßes?
Nicht nur in der dunklen Jahreszeit hat Süßes Saison, wenngleich hier auch ein Höhepunkt des Verzehrs zu verzeichnen ist. Warum sind denn all die Leckereien vor allem, aber nicht nur, bei Kindern so beliebt? Ist es nur der Geschmack? Oder wird mit dem Verzehr von Süßigkeiten mehr verbunden ? Liegt es an der ständigen Verfügbarkeit […]
Essen hält Leib und Seele zusammen
Das Wissen um gesunde Ernährung steigt. Medien berichten täglich über die verschiedensten Ernährungsthemen. Erzieher integrieren Ernährung in den Rahmen der schulischen Ausbildung. Vegetarisch, Vollwert oder auch Fettarm-Koch-Kurse findet man in fast jeder Dorfgemeinde. Aufklärungsprospekte vermitteln uns in ansprechender Form die wichtigsten Angaben über die verschiedenen Inhaltsstoffe der Lebensmittel. Bücher zur Banker- oder Hausfrauendiät erhält man […]
Quantität gesichert, Qualität gefragt
Gentechnisch manipulierte Nahrungsmittel, chemische Zusatzstoffe, Rinderwahnsinn, radioaktive Pilze und Wildschweine, Nitrate im Trinkwasser, schwermetallverseuchtes Gemüse im Garten, … Skandale rund um die Ernährung füllen immer häufiger die Schlagzeilen der Sensations- und Tagespresse. Auch wenn die betreffende Berichterstattung keineswegs immer als korrekt und vollständig anzusehen ist, können diese Aspekte der Ernährungsproblematik doch in einem forum-Dossier in […]
Bürgernähe als Schlagwort
Am Wochenende vom 24. und 25. Oktober versammelten sich die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union zu einem informellen Sondergipfel im österreichischen Pörtschach. Von den ursprünglich gesteckten Zielen blieb im Endeffekt nicht viel übrig. Die Initiative zum informellen Gipfel unter österreichischer Ratspräsidentschaft ging von Helmut Kohl und Jacques Chirac aus. Die beiden forderten im Juni, […]
Folgenschwere Zweideutigkeiten
Es ist wohl unmöglich, in der politischen Praxis keine Fehler zu machen; sie können sogar fruchtbar werden, wenn man an ihnen zu lernen bereit ist. Aber es gibt Fehler, die man nicht mehr begehen darf, weil sie schon begangen wurden und die Folgen bekannt sind. Wichtig ist aber zu wissen, warum sie begangen wurden. „Le […]
Histoire d’un texte
Le 10 décembre 1948 tard dans la soirée, l’Assemblée générale des Nations Unies adopta la Résolution 217(III), la Déclaration Universelle des Droits de l’Homme, après un long débat déjà empreint de l’esprit de la guerre froide. 48 Etats avaient voté pour, 8 s’étaient abstenus pour des raisons diverses. Ce furent l’URSS, la Pologne, la Biélorussie, […]
Eine Frage der Definition
Luxemburg ist ein Land mit deutlicher Öberbeschäftigung. Die Arbeitsplätze mehren sich von Jahr zu Jahr. Ein Drittel der Arbeitnehmer kommt inzwischen aus dem angrenzenden Ausland. Arbeit in Hülle und Fülle, so scheint es. Unter diesen Umständen steht ein Luxemburger Arbeitssuchender unter Erklärungszwang, weshalb denn nun gerade er oder sie hier keine Arbeit finden soll. Zumal […]
Ouragan „Mitch“
Nul n’a pu ignorer les derniers jours la catastrophe humaine et naturelle provoquée par le passage de l’ouragan Mitch en Amérique Centrale. Les gens secourus en aide restent bouche bée devant la démesure de cette catastrophe, du jamais-vu de cette envergure. Nous constatons une grande volonté d’aide, néanmoins les voix critiques analysant le comment et […]