Die bleierne Mitte
«Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: Es muß anders werden, wenn es gut werden soil.» Georg Christoph Lichtenberg Luxemburg kennt zwei Systeme, mit deren Hilfe sich ein umfassender gesellschaftlicher Konsens herstellen läßt: zum einen das Luxemburger Modell, zum anderen die Große Koalition […]
Gegen die Legendenbildung
Legende Nummer 1: Die Kommission sei über den kritischen Bericht der „fünf“ Weisen gestürzt In Wahrheit ist sie nicht wegen, sondern trotz dieses Berichtes gestürzt. Denn die fünf Weisen haben nichts zutage gefördert was nicht schon bekannt gewesen wäre. Im Gegenteil: Einige brisante Dossiers wurden von den Weisen nicht näher untersucht. So bleibt zum Beispiel […]
Und in Luxembourg?
Wir befinden uns im Jahre 1999 n.Chr. Ganz Europa ist von den sozialen Ökonomen besetzt… Ganz Europa? Nein! Ein von unbeugsamen Galliern bevölkertes Dorf hört nicht auf, dem Eindringling Widerstand zu leisten. Und das Leben ist nicht leicht für die sozial ausgerichteten Ökonomen, die in den Lagern co-labor, Nei Aarbecht und Interaction liegen… co-labor, eine […]
Accès à la fonction publique
Plusieurs journaux luxembourgeois ont fait état, ces dernières semaines, du fait que la Commission européenne a demandé à la Cour de Justice européenne de condamner le Luxembourg à une astreinte financière d’environ 500.000 (luf/jour pour non respect de la législation communautaire. Le Luxembourg qui se veut pays champion de l’idée européenne et bon élève serait-il […]
Une campagne haute en couleurs
Comme d’habitude, les programmes et l’échange d’idées se font attendre dans la campagne électorale qui ne cesse de débuter depuis l’automne dernier. Alors, en référence à Niklas Luhman qui vient de nous quitter, nous nous sommes dit: „The medium is the message!“ et nous avons demandé à un professionnel de la communication d’analyser pour nous […]
Annulons la dette des pays en développement !
Comme d’habitude — est-on tenté de dire — la dette extérieure des pays en développement a progressé en 1998 : elle s’élève désormais à plus de 2 200 milliards de dollars. Des pays comme la Zambie consacrent ainsi dix fois plus au paiement du service de leur dette extérieure qu’au financement de leur système éducatif. […]
Märtyrer der Menschenrechte
Vor einem Jahr, am 26. April 1998, wurde Mgr. Juan Gerardi, Weihbischof von Guatemala, ermordet. Zwei Tage zuvor hatte der Bischof namens der guatemaltekischen Bischofskonferenz den Bericht „Guatemala: Nie wieder!“ der Öffentlichkeit vorgestellt, in dem Zehntausende Fälle von Menschenrechtsverletzungen aus der Zeit des Bürgerkriegs dokumentiert worden sind. Der aus Orientierung 62 (1998) gekürzt übernommene Beitrag […]
Un défi pour notre système de protection sociale
Les mauvais traitements envers les enfants suscitent auprès du public à la fois l’indignation vis-à-vis des plus faibles, ceux qui devraient être l’objet de tous nos amours – et un mouvement de recul, refus d’admettre qu’un homme, une femme puisse être capable d’une telle bassesse. Mais ces mauvais traitements d’enfants existent, depuis toujours, sous des […]
Koschter
Vu kathoulescher Säit (SeSoPI) a vun der net-kathoulescher Dages- a Wochepress, suguer vum Premierminister, gouf mat Recht géint den Amalgam vu Flüchtlinge a Jugendkriminalitéit a Saache Sëcherheet vum Bierger duerch den CSV-Stadverband protestéiert, deen anscheinend welles huet, mat den Angschtgefiller vun de Bierger ze spillen, fir eng ganz riets Walkampagne ze féieren. Suguer di Stater […]