Schwul, na und? (?)

„Schwul, na und?“ lautete der Titel eines Buches zur homosexuellen Emanzipation, das Anfang der Achtziger in Deutschland erschien. Er legte zwei Bedeutungen nahe: „schwul“ bedeutet, sich selbst zu behaupten und gegen Diskriminierung zu kämpfen, indem seine ursprünglich negative Bedeutung positiv umbewertet wird. Zum anderen wird ein gesellschaftliches Ziel formuliert; Homosexualität kann als selbstverständliche und gleichwertige […]

Outing als Selbstverteidigung

Man wird zum Homosexuellen verführt sprich gemacht! Homosexualität ist krankhaft, ergo kann/muss man sie heilen! Homosexuelle sind Tunten, Transsexuelle, Transvestiten, Pädophile! Und Homosexuelle sind am ehesten Aids-gefährdet! Vier der am öftesten gehörten Vorurteile, wie Otto-Normalverbraucher – sprich Hetero -Homosexuelle definiert. Ein Teil der Bevölkerung zumindest. In Luxemburg wie anderswo. Vorurteile, mit denen es Zeit ist […]

Rentner stoppen Bulldozer

Eigentlich hat der Wahlkampf nur zwei Wochen gedauert. Wie schon 1994 fehlte bis dahin jede inhaltliche Auseinandersetzung um ein für die Zukunft des Landes und seiner Bewohner entscheidendes Thema. Erneut bestätigte sich, daß die Unterschiede zwischen CSV, DP und LSAP in Kernfragen der Wirtschafts-, Finanz-, Bildungs-, Umwelt-, Sicherheits-, Europa- oder Außenpolitik unwesentlich sind und sich […]

forum-Gespréicher um Walowend …

forum: Déi grouss Sensatioun am Norden as déi, dass den ADR e Sëtz gewonnen huet, obschon e bis elo an der Chambre absent war, wéinstens an der Praxis och wann ët nët an der Théorie war. Dat heescht, d’Chambersaarbecht huet keen Afloss op d’Walresultat. Camilla Gira: Nee, déi zwou Saachen hu näischt matteneen ze din. […]

Lechtsruck

Öber die Grenzen der drei Volksparteien hinweg herrscht Einigkeit sowohl über die üppigen Umverteilungsmechanismen unseres Sozialstaates wie auch über den Erhalt der Rahmenbedingungen, die eben diese ermöglichen. Das Wort Rechtsruck fand sich am Wahlabend und in den darauffolgenden Tagen im Munde aller linken Wahlkommentatoren wieder. Was aber ist ein Rechtsruck? Es ist eine Erklärung für […]

Für eine lebendige Demokratie

Luxemburg hat soeben einen Höhepunkt seines in der Demokratie verankerten politischen Lebens erlebt: Es hat ein nationales Parlament und seine Vertreter im Europaparlament gewählt, die Bildung einer neuen Regierung steht bevor. Demokratie bedeutet allerdings mehr als die nur alle fünf Jahre stattfindenden Parlamentswahlen. Um das politische Leben in Luxemburg zu vertiefen, um die öffentliche Debatte […]

Un pas dans la bonne direction… mais beaucoup reste à faire

Pour réduire la dette des pays les plus pauvres et lourdement endettés (HIPC), les chefs d’Etat des sept grands pays les plus industrialisés(G7) — réunis les 18 et 19 juin à Cologne — ont décidé d’accélérer, de renforcer et élargir les projets définis lors des différents sommets depuis Toronto en 1988. En fait, ils ont […]

Das Recht. Die Macht

Als forum im Dezember eine Nummer über die Durchsetzung der Menschenrechte herausbrachten, da dachten wir an so manches: Wir dachten an die Affäre Pinochet, wo endlich ein «friedlich in Rente gegangener» Staatschef für seine Verbrechen geradestehen mußte, wo endlich moralische Werte über Staatsräson zu triumphieren schien. Wir dachten auch an das Internationale Tribunal für das […]

Dieu seul sait quand on pourra quitter ce chaos…

La présence d’un nombre sans cesse croissant de réfugiés est un fait au Luxembourg auquel la fin des bombardements en Serbie ne mettra pas un terme. forum voudrait à son tour apporter une contribution à une meilleure compréhension entre Luxembourgeois et réfugiés en publiant à partir de ce numéro une série de témoignages écrits par […]

La vie en rose?

Vor genau einem Jahr, im Juni 1998 schrieb uns Claude Kohnen als Reaktion auf einen in forum erschienen Artikel über Jugendsexualität, der die Situation homosexueller Jugendlicher unberücksichtigt ließ, folgende Zeilen: „Verschweigen ist die schlimmste Form der Diskriminierung. Darum ist es fast unentschuldbar, daß eine Zeitschrift wie forum, die doch dem mainstream etwas entgegensetzen will, in […]

Warum reagieren Heteros so verbissen?

Ich kann mich nicht erinnern, daß jemand in meiner Kindheit offen mit mir über Homosexualität gesprochen hätte. Und doch kam die Botschaft ganz fest rüber. Eine verschwommene und doch ganz schwerwiegende Botschaft: Verbot, Tabu, Ekel, Ärgernis, Ubel, Sünde… Später wurde „lénks“ zum schlimmen Schimpfwort, das in aller Deutlichkeit Verachtung ausdrücken sollte. Noch später wurde der […]

Die Maske ablegen

«Ils ne se reproduisent pas, mais il y en a de plus en plus», meinte der französische Komiker Coluche in einem seiner Sketche zum Thema Homosexuelle. Falsch und irgendwie doch richtig zugleich: Nein, es gibt wahrscheinlich heute nicht mehr Schwule und Lesben, als es schon immer gab. Aber zahlreicher werden jene, welche sichtbar sind, welche […]