Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, Diese Ausgabe ist im Schwerpunkt der Zukunft Luxemburgs gewidmet. Um jene der demokratischen Debatte nach den jüngsten Wahlen geht es im Editorial. Dann wenden wir uns der Zukunft des Landes in einem Sinn zu, der den Rahmen einer Legislaturperiode sprengt. Ein ausführlicher Artikel von Antoinette Lorang berichtet über den aktuellen Stand […]

Lëtzebuergesch: eng Sprooch an/oder eng Identitéit?

Dënn, bëlleg Kartongsdeckelen, am DIN-A-4-Format, op groem Recyclingpobeier gedréckt, eng liicht almoudesch Grafik, vill Tipp- an aner Dréckfeeler, ouni zitéierfäegen Impressum, an `t kascht näischt… Kann dat alt eppes sinn? Abee no der Lecture vun 300 Säite kann ech nëmme soen: Lëtzebuergesch: Quo vadis? Actes du cycle de conférences, organisé par Projet MOIEN! et Sproochenhaus […]

Geldgier zerstört das Gemeinwohl

Unsere Verfassung schützt das Eigentum. Sie setzt aber dort eine klare Grenze für die Geldvermehrungsmaschine, wo das Gemeinwohl angetastet wird. In den großen Parteien erinnern sich nur noch ganz wenige Abweichler an dieses Grundprinzip unserer Gesellschaft. Sie werden kalt gestellt und müssen sich von hochbezahlten FernsehmoderatorInnen Frechheiten sondergleichen gefallen lassen. Im Parlament hören wir gebetsmühlenartig […]

Instructions civiques

C’est comme s’il l’avait vu venir! “May politics be damnedâ€? se serait exclamé Quentin Tarantino, président du 57e festival de Cannes, lors de la traditionnelle conférence de presse du jury au début du festival. La Palme d’Or attribuée dix jours plus tard à “Fahrenheit 9/11â€? l’aura fait mentir. En s’exclamant “May politics be damnedâ€? lors […]

Mee wat geschitt wéini konkret um Terrain?

Der Mouvement Ecologique begrüßt die Grundaussagen des IVL-Konzeptes. Die Studie stellt jedoch bei aller positiver Einschätzung letztlich immer noch kein eigentliches Handlungskonzept dar, sondern nicht viel mehr als eine Fortführung des rezent veröffentlichten Programmes der Landesplanung. Wichtige Entscheidungen und Prioritäten im landesplanerischen, transport- und umweltpolitischen Bereich hätten – so wie es in dem Koalitionsabkommen angekündigt […]

Welche Entwicklung für welche Landschaft?

„Aktive und nachhaltige Landschaftsentwicklung“, sagen die Experten, gehe allerdings „weit über die Sicherung und Vernetzung wertvoller Landschaftsräume sowie die Erhaltung, Wiederherstellung oder Weiterentwicklung ökologischer Funktionen der Kulturlandschaft hinaus“. Aus diesen wichtigen Erkenntnissen und Empfehlungen heraus, gilt es nun einen „konkreten Handlungsrahmen“ für die aktive und integrative Entwicklung sowie den konsequenten Schutz der ökologischen und gestalterischen […]

Öffentlicher Transport als wichtiges Element des IVL

Beginnen wir mit der guten Nachricht: Beim Durchlesen der Schlussfolgerungen über das Integrative Verkehrs- und Landesplanungskonzept für Luxemburg, kurz IVL, stellt man fest, dass es mit dem Angebot im öffentlichen Transport in Luxemburg gar nicht so schlecht bestellt ist, wie allgemein immer behauptet wird. So bedienen die CFL auf ihrem Schienennetz auf einer Länge von […]

Luxembourg — la fin du développement ?

Le développement économique du Luxembourg se caractérise par sa rapidité et des taux de croissance impressionnants. En quelque 120 ans, le tissu économique a évolué d’une économie de subsistance, essentiellement agraire, à la société de services d’aujourd’hui, en passant par une période de production industrielle florissante. Mais, depuis un certain temps, la même rapidité de […]

Ein neues Planungs-ABC

Drei Buchstaben — I V L — haben in den letzten Wochen und Monaten für reichlich Gesprächsstoff in Luxemburg gesorgt. Je nach Sichtweise des Betrachters standen sie für einen unaussprechbaren Zungenbrecher, für eine Verschleierungstaktik der Regierung zum langsamen Aufbau eines Mega-Luxemburg, für die Einführung von DDR-Planungsmethoden oder aber auch als Abkürzung für das was es […]

Démarche, aspects méthodologiques et perspectives luxembourgeoises

L’IVL ou “Integratives Verkehrs- und Landesentwicklungskonzept für Luxemburgâ€?, qu’on peut traduire en français par “concept intégré des transports et du développement spatial pour le Luxembourgâ€? ou encore par “concept intégré pour le développement du territoire et des transportsâ€?, constitue, à ne point en douter, le plus important et le plus ambitieux effort en matière d’aménagement […]

Abschied von der Vergangenheit

Luxemburg ist im Umbruch. Der längst vollzogene Abschied von der Stahlindustrie als tragendem Element der Wirtschaft, die unsichere Zukunft des Finanzplatzes, der mutige Versuch, mittels einer Universitätsgründung Perspektiven für Wissenschaft, Forschung und Entwicklung zu erschließen, sind nur drei von vielen Faktoren, die diesen Umbruch anzeigen. Luxemburgs Regierung beschloss im Jahr 2002 ein „Integratives Verkehrs- und […]

Les grandes options pour la reconversion

Le gouvernement luxembourgeois a établi un programme de reconversion de friches industrielles dans le bassin minier d’une totalité de 650 ha: Belval-Ouest, Lentille Terre Rouge, Crassier d’Ehlerange, Rodange. Priorité a été accordée à la reconversion de la friche industrielle de Belval-Ouest, projet dans une phase de développement déjà avancée actuellement. L’aménagement de Belval-Ouest représente un […]