Islam
Wenn Terroristen im Irak, wie wir es in diesen Tagen erleben, zwei französische Journalisten als Geiseln nehmen, um auf diese Weise eine Rücknahme des Verbots des islamischen Kopftuchs in den Schulen unseres Nachbarlandes zu erreichen, ist der Islam wieder in aller Munde. Erweisen die Entführer dem Islam einen Bärendienst? Oder ist ein terroristischer Akzent schon […]
„La mondialisation et ses ennemis“ de Daniel Cohen; „Tout a commencé à Porto Allegre…“ de Bernard Cassen
„Pourquoi les pays pauvres sont-ils si pauvres, et les pays riches si riches?â€? L’idée simpliste de l’exploitation des premiers par les seconds est rejetée par Daniel Cohen (professeur de sciences économiques à l’Ecole normale supérieure et à l’Université de Paris-I Panthéon-Sorbonne). Il propose d’abord une analyse historique. – Acte 1 – Le premier acte de […]
„Ohne mich schrumpfte ich zu wahrer Größe“
Warum erscheint das autobiografische Prosawerk eines Ostpreußen ausgerechnet in einem Luxemburger Verlag? In einer Presseinformation des Verlages KairosEdition kann der Rezensent nachlesen, dass man den Standortvorteil des mehrsprachigen Großherzogtums nicht zuletzt dazu nutzen möchte, um Brücken zu schlagen zwischen der französischen und der deutschen Kultur. Dieser Versuch eines Brückenschlages darf mit der Produktion des Buches […]
Pornographie
Les discussions autour du film Baise-moi en 2001 de même que la publication du rapport Kriegel en 2002 ont stimulé le débat sur la pornographie en France. Au cours de ces quatre dernières années, plusieurs livres ont été publiés sur le sujet. C’est à une brève présentation de quelques-uns d’entre-eux que nous voudrions nous livrer […]
Katholikentag in Ulm
Der 95. Deutsche Katholikentag, der diesen Sommer in Ulm stattfand, hatte einen ganz anderen Charakter als seine Vorgänger in der 156-jährigen Geschichte. So konnte die Frage aufgeworfen werden, ob sich die römische Kirche auf dem Weg in die Sekte befindet. “Wer den öffentlichen Dialog als Gegensatz sieht zum Glaubenâ€?, so der Präsident des Zentralkomitees der […]
Regards croisés sur l’Islam
L’Islam est souvent mal vu dans les pays occidentaux. Mal vu, parce que mal connu. Cela va de l’amalgame entre Islam, islamisme et terrorisme, omniprésent dans le débat public à l’heure des attentats d’al-Quaida, jusqu’à la confusion entre la manière dont certains groupes pratiquent leur religion et l’essence-même de l’Islam, en passant par une myriade […]
Religiöser Fundamentalismus im Islam
Die islamische Spielart des religiösen Fundamentalismus richtet sich als eine alternative Ordnungsvorstellung primär gegen den Westen und seine Dominanz. Die massiven Luftangriffe der NATO auf Serbien und deren Legitimierung mit dem Schutz der Menschenrechte der muslimischen Kosovo-Albaner mussten die islamischen Fundamentalisten auf den ersten Blick verunsichern. Werden sie als ein Beitrag zur Versöhnung des Westens […]
Der Koran — ein christliches Lektionar?
Bauarbeiter stießen durch Zufall im Jahr 1972 in Sanaa, der Hauptstadt der arabi-schen Republik Jemen, auf einen der vielleicht bedeutendsten Funde des 20. Jahrhunderts: Als nämlich die zu den ältesten der Welt zählende Große Moschee — erbaut um 628 nach Christus, also noch zu Lebzeiten des Propheten Mohammed — restauriert wurde, kam ein Hohlraum zwischen […]
Religiöse Grundlehren
Zunächst bezeichnet das Wort “Islamâ€? eine bestimmte Religion, die sich auf ein “Heiliges Buchâ€?, den Koran, und die Botschaft des Propheten Mohammed gründet. Aus dem Partizip Muslim (= derjenige, der sich in Gott ergibt oder zum Islam bekennt) leitet sich die Bezeichnung für die Anhänger dieser Religion ab. Religionsgesetzlich ist nach dem Verständnis des Islam […]
Diktat ohne Worte
Der Journalist Hakam Abdel-Hadi, für forum ein regelmäßiger Chronist der Ereignisse im Nahen Osten, ist wieder von einer Reise nach Palästina/Israel zurückgekehrt. „Sowohl die israelische als auch die palästinensische Seite scheinen von allen guten Geistern verlassen,“ kommentierte er seine Eindrücke. Nachfolgend fasst er Beobachtungen aus Ramalla, Hebron und Jenin zusammen. Ist in Nablus, Gaza oder […]
Viel Geld — aber keine Visionen
Scheint es aus europäischer Perspektive vielfach so, als hätte George W. Bush sein Präsidentenamt durch den unter falschen Voraussetzungen und Begründungen begonnenen Irak-Feldzug verspielt, mangelt es der Demokratischen Partei in diesem Wahlkampf an überzeugenden positiven Zukunftsvisionen für den amerikanischen Wähler. Ist John F. Kerry letztlich die große Chance für John W. Bush? Die in New […]
uni.lu nach dem Sommergewitter
Dunkle Wolken waren Ende Juni/Anfang Juli am Luxemburger Uni-Himmel aufgezogen. Aber nicht die schwüle Sommerhitze hatte sie mit sich gebracht, sondern die Verhandlungen zur Bildung einer neuen Regierung. Schon während der Koalitionsverhandlungen war nämlich die Absicht durchgesickert, die Uni auf ein bescheideneres Maß zurechtzustutzen. Daraufhin waren von Seiten der Tages- und vor allem der Wochenpresse […]