Intro Heft
Liebe Leserin, lieber Leser, Unsere aufmerksamen und größtenteils treuen (herzlichen Dank !) Abonnenten wissen, dass es im Leben eines Zeitungsprojektes ruhigere und unruhigere Momente gibt. Zur Zeit überwiegen bei forum ohne Zweifel wieder einmal die unruhigen Momente. Unser Redaktionsleiter Volker Zotz verabschiedet sich, nachdem er, wie er uns sagt, “zweieinhalb interessante Jahre mit wertvollen persönlichen […]
Ratsvorsitz und Entwicklungspolitik
Die entwicklungspolitischen Nicht- Regierungsorganisationen werden während des Ratsvorsitzes Luxemburg in der ersten Hälfte 2005 versuchen, wesentliche Fortschritte in der EU Aussen- und Entwicklungspolitik zu erreichen. Die Zeit des Ratsvorsitzes bedeutet in jedem Land nicht nur vermehrte Aufmerksamkeit für europäische Politik, sondern auch eine bessere Möglichkeit direkten Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen. Sämtliche Sitzungen der EU-Gremien […]
Null-Toleranz?
Gleich drei wichtige Weichenstellungen stehen unter Luxemburger Präsidentschaft in Sachen Betrugsbekämpfung an: Das EU-eigene Amt für Betrugsbekämpfung braucht ab März einen neuen Direktor und auch sein fünfköpfiger Öberwachungsausschuss muss zum Sommer 2005 neu besetzt sein. Außerdem stehen neue Rechtsvorschriften zur Diskussion, mit denen die Konsequenzen aus der Eurostat-Affäre gezogen werden sollen. Es war eine der […]
Ein Zwerg auf den Schultern der Riesen
Die Außenpolitik der europäischen Staaten angesichts internationaler Konflikte war in der Vergangenheit eine Aneinanderreihung von Alleingängen und Sonderwegen. Um dem entgegen zu wirken, haben sich die EU-Mitgliedsstaaten im Abkommen von Rom auf einen gemeinsamen EU-Außenminister geeinigt. Man würde das Verhalten der EU-Mitgliedsstaaten, wie etwa im Fall des Iraks missverstehen, wenn man sie nur als inhaltliche […]
„Europe, la trahison des élites“
Voici un livre dont le titre, c’est le moins que l’on puisse dire, interpelle le lecteur et annonce clairement la couleur. Les livres critiques sur l’Union européenne sont chose rare et d’autant plus réjouissante qu’ils offrent un point de vue insolite. Raoul Marc Jennar propose au lecteur un voyage dans les méandres d’une Europe qu’il […]
Gestion d’une crise
Si on a attendu 53 ans pour donner à l’Europe une constitution, c’est qu’on voulait aussi encadrer ce qui partait dans tous les sens, donner une cohérence à ce qui s’est entassé au fil des ans afin que les nouveaux membres sachent à quoi s’en tenir et que l’envie ne les prenne pas tout à […]
Wo bleiben die Visionen?
Die Luxemburger EU-Ratspräsidentschaft ist keine Routineperiode. Vielmehr eröffnet sich in den kommenden Monaten europapolitisch eine entscheidende Weggabelung zwischen einer rein quantitativen Wachstumspolitik und einer ganzheitlichen Wirtschaftspolitik, die Umwelt- und Sozialbelange von vorn herein mitdenkt. Viele der anhängigen Dossiers machen diese beide Optionen deutlich: Die Luxemburger Regierung wird die konkrete Umsetzung des Kyoto-Abkommens bearbeiten müssen, in […]
Comment „réussir“ une présidence ?
L’auteur a participé – à partir de 1976 – à toutes les présidences luxembourgeoises, d’abord comme haut fonctionnaire au Ministère de la Justice à Luxembourg, ensuite – lors de la présidence de 1997 – comme responsable du secteur Justice et Affaires intérieures auprès du Secrétariat Général du Conseil de l’Union européenne à Bruxelles. Il est […]
Die Präsidentschaft präsidiert
Die Ernennung des Diplomaten und vormaligen ständigen Vertreters Luxemburgs bei der EU, Nicolas Schmit (LSAP) zum delegierten Außenminister war eine der Öberraschungen der Regierungsbildung vom 31. Juli 2004. forum wollte von Nicolas Schmit wissen, inwiefern der luxemburgische Ratsvorsitz einen Einfluss auf den Lauf der europäischen Politik nehmen kann und welche Grundsätze die Außenpolitik des Landes […]
Une présidence, pour le citoyen !
La présidence! Depuis 2-3 ans, on ne cesse d’en parler. Terme toujours utilisé en français pour lui garder son caractère privilégié. Dans un mois nous aurons la présidence, nous accédons à la présidence. Comme si ce n’était pas la présidence qui descend près de nous, qui s’installe pour six mois dans nos murs et campe […]
Une présidence, pour quoi faire ?
1997, aus Anlass der letzten EU-Präsidentschaft Luxemburgs, brachte forum ein Heft heraus, das die Funktionsweise der Europäischen Union und einzelne Politikbereiche der EU vorstellte. Es sollte deutlich machen, wie wichtig europäische Politik für unser tägliches Leben und die nationale Politik sei. Das sind heute Allgemeinplätze, die fast jedem Bürger bewusst sind. Gerade in Luxemburg sind […]
Kosovo : de la difficile cohabitation !
Durant mon séjour de deux mois au Kosovo j’ai essayé de partager au mieux mon temps entre les minorités serbe, croate, gorani et la majorité albanaise. Outre la grande hospitalité avec laquelle tous m’ont accueilli, j’ai été touchée par le communautarisme ambiant, allant jusqu’à contaminer les employés des organisations internationales; j’ai dû doubler de vigilance […]