Tocsin pour l’école

„Dans le domaine des indicateurs de performances économiques pures – PIB par habitant, productivité apparente du travail (PIB/emploi) – le Luxembourg se situe au premier rang des pays industrialisés“. Si l’on regarde cependant comment cette performance économique se traduit en développement humain, le Luxembourg sort de son premier rang pour venir se situer modestement en […]

L’Europe à la sauce néolibérale

Radiographie du projet de Constitution européenne : un projet qui enferme la construction européenne dans la cage de fer du néolibéralisme. Le projet de Constitution européenne n’a pas suscité beaucoup de débats jusqu’ici au Luxembourg. L’enjeu est pourtant de taille. Les gouvernements des neuf pays européens qui organisent des référendums populaires sur l’adoption du projet […]

Showdown à Bruxelles

“If people had understood how patents would be granted when most of today’s ideas were invented and had taken out patents, the industry would be at a complete standstill today“. (Bill Gates, 1991)â€? Nous sommes en 2010 en Europe. En 2000, en plein essor économique, l’Union européenne avait fixé sa stratégie de Lisbonne avec, comme […]

Gewalt ein Problem an Luxemburger Schulen?

Gewalt an Schulen“ ist auch in Luxemburg mittlerweile ein Thema. Insbesondere Ereignisse und Entwicklungen in den europäischen Nachbarländern haben mit dazu beigetragen, dass die luxemburgische Öffentlichkeit sich dieser Thematik in der jüngeren Vergangenheit verstärkt zugewandt hat. Neben den Medien, die bereitwillig spektakuläre Einzelfälle aufgreifen, den zuständigen Ministerien, die sich dem Thema gegenüber öffnen, den gesetzlichen […]

Gewalt im Umfeld der Schule

Zufall oder nicht, in den letzten Tagen häufen sich in Luxemburgs Tagespresse wieder die Meldungen über gewalttätige Jugendliche und selbst der Justiz- und Polizeiminister behauptet, die Gewaltbereitschaft von Jugendlichen nehme zu. Wenn es auch keine Luxemburger Bild-Zeitung gibt, so ist nicht zu verkennen, dass auch bei uns verschiedene Organe der geschriebenen und der audiovisuellen Presse […]

La violence, la dépendance et l’abandon social

La violence verbale, la violence psychique et physique, les rixes, le mobbing et le racketing sont le sujet des plaintes et réclamations individuelles les plus fréquemment signalées par les parents d’élèves de l’école primaire. La tendance est nettement croissante. Des entrevues avec la direction et les représentants du service “ Protection de la Jeunesse â€? […]

Wer Gewalt säht, …

Vicky, du hast bei deiner Diplomüberreichung letztes Jahr für einen Eklat gesorgt. Wie kam es dazu? Es war die ganze Stimmung bei der Diplomüberreichung. Die Schüler hatten extra Anzüge für diesen feierlichen Anlass angezogen. Die Eltern kamen, um den ersten Schritt ihrer Kinder auf dem Weg zum Arzt oder Anwalt zu feiern. Einer der Lehrer […]

Tsunami

Ech well haut nach eng keier e puer Gedanken zum Thema “Tsunamiâ€?, also zur Flutkatastroph a Südostasien, virdroen, an zwar vun dräi Standpunkten aus. Fir d’éischt den theologesche Point de vue. Et ass kloer, datt fir gleeweg Leit, mä och fir Ongleeweger, déi sech awer fir Relioun interesséieren, sou eng Katastroph Problemer opwerft, ähnlech wéi […]