Wenn die Gerettete die Rettung nicht versteht …

Eine Adoption, was ist das? Wie fühlt sich das an? Wir adoptieren ein Kind — Hurra, Hurra! und Friede, Freude, Eierkuchen … Eine Adoption ist es etwas Wundervolles, etwas Schönes, wenn man dem Kind das geben kann, was es in seiner Heimat nicht bekommen hat: ein Zuhause, ein unbeschwertes Leben, Liebe. Adoptiert zu werden ist […]

Die Institution als Erziehungspartner

In der Fachdiskussion um Adoptionsprozesse steht das Ziel einer möglichst passgenauen Zusammenführung von geeigneten Eltern und Kindern oft im Vordergrund. Obwohl die Zahl potentieller Adoptiveltern dabei um ein Vielfaches höher liegt als die der zu vermittelnden Kinder, gelingt es den Akteuren im Feld, einen methodisch anspruchsvollen und zeitaufwändigen Selektionsprozess mit ruhiger Hand zu organisieren und […]

Weder Panik noch Schadenfreude

Keine Panik: Kein Krieg wird ausbrechen und die EU nicht in ihre Bestandteile zerfallen. Aber wenn Frankreich und die Niederlande ihre negativen Referenden nicht mehr im Rahmen ihrer Verfassung korrigieren können, kann die EU-Verfassung nicht in Kraft treten. Deshalb befindet sich die EU gegenwärtig in einer schweren politischen Krise. Aber der lebendige Organismus EU — […]

OLAF fördert unfreiwillig die Transparenz

Auf unserer Internetseite www.forum-online.lu kann man die neueste Episode aus dem Schwank „OLAF und das Auswahlverfahren“ nachlesen. Wir hatten über das merkwürdige Verfahren für die Neubesetzung des Direktionspostens beim EU-Amt für Betrugsbekämpfung OLAF berichtet. Spezialisiert auf die Aufdeckung von Ungereimtheiten zeigt OLAF jetzt, wie man sich selber entlarvt. Der österreichische Sozialdemokrat und Vizepräsident des Haushaltskontrollausschusses […]

Au-delà du non

Que le non à la Constitution conduise à un repli nationaliste et à l’arrêt de la construction européenne n’est pas une fatalité. A condition que les partisans du „oui critique“ acceptent de rechercher une nouvelle majorité pour un projet européen de gauche. La nouvelle situation créée par les non français et néerlandais au projet de […]

Nun sag, wie hältst du’s mit den USA?

Um in das Zentrum von Luxemburg zu gelangen, kann man verschiedene Wege wählen. Von Norden über den Bd John F. Kennedy, von Süden über den Bd F. D. Roosevelt, von Osten über den Bd General Patton und von Westen über die Av. du X Septembre. Straßennamen; sie geben Aufschluss über die Geschichte eines Landes und […]

Les langues, dont la langue luxembourgeoise… et autre chose

Le Luxembourg est un des rares pays d’Europe à ne pas avoir une politique d’accueil et d’intégration explicite et volontariste des étrangers. Peut-être qu’il est, en tant que principal pays d’immigration, convaincu de son propre discours sur l’intégration réussie des étrangers, réussite qui rendrait superflue toute politique en la matière. Notons cependant que le programme […]

„La culture est une attitude face à la vie.“

Je suis très honoré de pouvoir prendre la parole ce matin. Je le suis d’autant plus que j’ai pu lire, je ne sais plus où, que cette rencontre se veut la prise de parole par les artistes eux-mêmes. Je m’avance donc sur la pointe des pieds vers ce micro, bien que j’aie envie de faire […]

Un beau programme universitaire

Les 2 et 3 mai derniers ont eu lieu à Paris, à la Comédie française, les Rencontres pour l’Europe de la Culture. Comme la presse luxembourgeoise est passée un peu vite sur cet événement, forum y revient en publiant et la déclaration en faveur d’une charte pour l’Europe de la culture et le discours qu’y […]

Einleitung in das Dossier

Das erste Treffen mit den Eltern der 18-jährigen Claudine war ernüchternd. Sie hatten ihre Tochter kurz zuvor auf die Strasse gesetzt. Nicht ohne Grund, wie sie mir erklärten. Das Bild, das sie von ihrer Tochter zeichneten, war verheerend. Kaum vorstellbar, dass es sich dabei um die gleiche Jugendliche handeln sollte, die vor einigen Tagen in […]

Adopter un enfant…

Quelle aventure, ou plutôt quel défi. De par ma pratique professionnelle et privée, j’ai appris quel investissement énorme ce projet demande. Deux histoires, deux vies, deux souffrances se rencontrent. Souvent la souffrance des parents les a motivés pour aller vers l’enfant. La souffrance de l’enfant donne à cette rencontre sa raison d’être. C’est sur cet […]

Panorama de l’adoption internationale au Luxembourg

Après 8 années de travail social spécialisé en adoption internationale, parler de l’adoption est à la fois complexe et passionnant. Complexe, car plus l’expérience et les connaissances dans le domaine s’accumulent, plus le champ d’investigation qui reste à découvrir s’élargit. Les connaissances en la matière sont assez récentes, il y a encore peu de recul […]