forum 278 „Gemeinden“

Mit Lydia Mutsch und Paul Helminger unterhielt sich forum in einem Interview über gemeinsame und unterschiedliche Interessen sowie die Zukunft der Landesplanung. Charel Schmit gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung der Nordstad. Dr. Dieter Ewringmann äußert sich zur Notwendigkeit alternativer Finanzierungsmodelle für die Kommunen und zum rechtlichen Rahmen für die Landesplanung. Rob Roemen gibt […]

Bürgerbeteiligung und Lokale Agenda 21

Politik muss sich der Zeit anpassen. Sie kann nicht mehr wie früher einfach „über die Köpfe hinweg“ Entscheidungen treffen. Es gilt, in allen Entscheidungen die Meinung der Bürger zu berücksichtigen und in die Entscheidungsfindung mit einzubeziehen. Es liegt also auf der Hand, eine neue Form der Politik herbeizuführen. Nur so kann man zu Entscheidungen finden, […]

Von der Postkutsche zum TGV

Territorialreform In Luxemburg werden zur Zeit Konzepte für eine territoriale Reorganisation diskutiert. Der Vorsitzende der parlamentarischen Spezialkommission sprach davon, dass die Gemeinden in Luxemburg noch im Zeitalter der Postkutschen stecken würden. Können Sie diese Aussage kommentieren? Das Bild vom Zeitalter der Postkutsche ist nicht so falsch. Die territoriale Festlegung der Gemeinden und die Institutionen ihrer […]

Traumfabrik Nordstad

Gerade mal zwei Erwähnungen findet der Landesnorden im CSV-LSAP-Koalitionsabkommen und Regierungsprogramm vom 4. August 2004: zum einen sollen die Industriebrachen in Wiltz ebenso wie in anderen Landesteilen Berücksichtigung finden, zum anderen soll die Nordstad als eines von sechs IVL-Pilotprojekten im Rahmen der Landesplanung vorangetrieben werden.1 Das im Januar 2004 veröffentlichte Integrative Verkehrs- und Landesplanungskonzept (IVL) […]

Konkurrenz, Komplementarität und kritische Masse

Für das Jahr 2030 prognostiziert Eurostat dem Großherzogtum eine Einwohnerzahl von 600000, gegenüber 480000 heute. Was bedeutet dieses Wachstum für die Entwicklung der Gemeinden? Lydia Mutsch: Esch wird Ende des Jahres die Zahl von 30000 Einwohnern überschritten haben. Wenn ich alle Wohnungsbauprojekte zusammenrechne, die in Vorbereitung sind, dann werden wir in fünf bis sechs Jahren […]

„Wir sind soweit, wie wir noch nie waren.“

Anfang Juli stellte die Spezialkommission des Parlamentes ihren Bericht zur Territorialreform vor, auf den sich alle Parteien außer der ADR einigen konnten. Doch der Bericht ist lediglich der Schlusspunkt einer Diskussion über die Neuverteilung der Kompetenzen zwischen Staat und Gemeinden, die bereits seit mehr als zehn Jahren geführt wird. Die eigentliche Reform steht erst an. […]

Burma and the Political Aftermath of Cyclone Nargis

As evidence mounts that Burma’s controversial military leader, General Than Shwe, refuses to allow a meaningful relief effort in the cyclone-stricken Irrawaddy delta, accusations of ‘crimes against humanity’ have multiplied. An influential report by the Economist Intelligence Unit (EIU) has, however, dampened the debate of whether the UN’s ‘Responsibility to Protect’ mandate — which sanctions […]

L’ouverture vers l’étranger : une nécessité pour la place financière

Les demandes pour plus d’ouverture aux étrangers ne proviennent pas seulement de la part des ONG ! Nous reprenons ici un discours du directeur de l’Association des banques et banquiers, Luxembourg (ABBL), M. Jean-Jacques Rommes, tenu le 17 juin 2008 à la Chambre de commerce et qui, d’un point de vue uniquement économique, plaide pour […]

Une histoire honteuse

La directive européenne sur la rétention et l’expulsion des personnes étrangères a été adoptée au Parlement européen avec les voix de trois députés luxembourgeois. Serge Kollwelter revient ici sur sa carte blanche controversée du 25 juin sur les ondes de RTL. Par la suite nous publions les explications des députés européens qui ont bien voulu […]

Ofschafung vun der Monarchie an déi nei Grénzongekrankheet

Well de forum scho säit 25 Joer zu de Begleeder vun Déi Gréng, mol mat engem Fouss am Sympathisantesumpf, mol als kriteschen Nostradamus, gehéiert, drécke mer Extraiten aus der Festried vum Robert Garcia (Roga) bei der Séance aca-démique vum 6. Juni an der Abtei Neimënster. Déi komplett Ried kann een um Site www.greng.lu lauschteren oder […]

Elemente für eine gemeinsame Stellungnahme

Der Conseil supérieur pour le développement durable (CSDD) hat mit der Erarbeitung dieses Textes eine erste, allgemeine Standortbestimmung versucht. Der Text benennt die grundsätzlichen Fragen, die aus der Perspektive des CSDD im Zusammenhang mit einer nachhaltigen Entwicklung Luxemburgs zu stellen sind und die bei der anstehenden Neuformulierung des Nationalen Nachhaltigkeitsplanes von der Regierung zu berücksichtigen […]

Une vision de la société luxembourgeoise

Le texte ci-contre, le fruit de réflexions menées par un groupe de travail du Conseil supérieur pour le développement durable (CSDD), rediscuté et entériné en session plénière, se veut avant tout un processus continu. Si, à l’origine, il visait à réagir aux premiers documents qui circulaient concernant l’élaboration du nouveau Plan national pour le développement […]