Iwwert d’Finanzéiere vu Kultur zu Lëtzebuerg

Ronn 1,9 Milliounen Euro Boni huet d’Philhar-monie am Joer 2007 gemaach. Opgrond vun dësem zolitten Iwwerschoss freet d’Anne Brasseur, ob et net ubruecht wär, de Loyer fir déi einheimesch Orchesteren — Philharmoneschen Orches­ter Lëtzebuerg, Solistes européens a Musiciens — no ënnen z’adaptéieren? D’Kulturstaatssekretärin Octavie Modert äntwert der DP-Deputéierten, datt de Budget vun der Philharmonie differenzéiert […]

Kirchenrechtlich konsequent, theologisch und pastoral miserabel

In einem kurzen Dekret, das schon am 19. Dezember 2007 von der Glaubenskongregation verabschiedet, jetzt aber im Osservatore Romano publiziert und damit in Kraft gesetzt wurde, verhängt der Vatikan über alle, die Frauen ordinieren, sowie über diese Frauen selbst die Exkommunikation. Von dieser kann nur „der Apostolische Stuhl“ wieder lösen. Dieses Dekret gilt auch für […]

„… in heissen Büschen wie Tiger in Dschungeln“

Der Roman Anna von Jean-Pierre Erpelding erschien 1918, etwa ein halbes Jahr vor Kriegsende. Der Titel der zweiten Ausgabe 1920 lies an einen Zeitroman denken: Luxemburg und der Weltkrieg vormals Anna. Jetzt wurde Anna vom Centre national de littérature neu herausgegeben, mit einem Kommentar von Mario Fioretti. Die Hauptperson des Romans, der Jurist Peter Burkel, […]

„…einzugreifen in die Geschicke der Welt“

Der französische Soziologe Bruno Latour antwortet in seinem erhellenden Essay Wir sind nie modern gewesen auf die Frage „Was heißt modern sein?“ wie folgt: „Mit dem Adjektiv ,modern‘ bezeichnet man ein neues Regime, eine Beschleunigung, einen Bruch, eine Revolution der Zeit. Sobald die Worte ,modern‘, ,Modernisierung‘, ,Moderne‘ auftauchen, definieren wir im Kontrast dazu eine archaische […]

Plötzlich erhöhte Aktivität im rechten Schläfenlappen des Gehirns

In Luxemburg fehlt es angeblich an jungen Leuten, die Interesse haben, eine Forscherlaufbahn einzuschlagen. Aus diesem Grund organisiert der Fonds national de la recherche (FNR) am 26. September 2008 die „Researchers’ Night“. Es handelt sich dabei um ein Projekt der EU und wird am selben Datum in verschiedenen anderen europäischen Hauptstädten stattfinden. Besucher der Stadt […]

„L’art africain contemporain“ existe-t-il ?

La 8e édition de la Biennale de l’art africain contemporain, Dak’Art, a eu lieu du 9 mai au 9 juin 2008 à Dakar, au Sénégal. Depuis sa création en 1994, Dak’Art n’a cessé de prendre de l’envergure et est devenu un des événements culturels majeurs en Afrique. Dak’Art est désormais la plus importante manifestation consacrée […]

Zurück in die Zukunft

Es sind oftmals die kleinen Ereignisse, die einen Wendepunkt in der Geschichte darstellen. Der 5-Tage-Krieg in Georgien gehört zu ihnen. Die disproportionale Reaktion Russlands und die einseitige Anerkennung Südossetiens und Abchasiens zeigen, dass der Versuch, Russland in eine gemeinsame internationale Sicherheits-ordnung einzubinden, gescheitert ist. Der Georgien-Krieg hat die Weichen gestellt. Die neue Machtordnung zwischen dem […]

Différences et similitudes

Les façons de faire des « ministres de l’asile » Frieden et Schmit ne se distinguent pas seulement par des styles différents, mais essentiellement par leurs objectifs. Le premier a utilisé l’asile pour forger son image « law and order », et il faut admettre que cela lui a réussi plutôt bien, électoralement parlant. Le […]

Qualifizierung und Kompetenzbilanzierung jugendlicher Arbeitsloser

Der Arbeitswelt und dem berufstätigen Menschen zugesprochenen Status werden gemeinhin große Bedeutung beigemessen. Diese gesellschaftliche Relevanz der Erwerbstätigkeit wird durch das Recht auf Arbeit in der luxemburgischen Verfassung1 unterstrichen. Auch für die meisten Jugendlichen ist ein Leben ohne Arbeit kaum vorstellbar. Ihre Persönlichkeit wird nachweislich durch eine fundierte Ausbildung und anschließende Berufstätigkeit stabilisiert und gefördert. […]

„La finance doit être au service de tous!“

Professeur émérite à l’Université catholique de Louvain, Riccardo Petrella a fondé en 1991 le groupe de Lisbonne, composé de vingt-et-un membres, dont des universitaires, dirigeants d’entreprises, journalistes et responsables de grandes institutions culturelles, dans le but de promouvoir des analyses critiques des formes actuelles de la mondialisation. Il est un des plus ardents défenseurs de […]

Le problème du pétrole et le Luxembourg

Tout comme le XXe siècle a été celui de l’abondance du pétrole, le XXIe sera celui de son déclin. La flambée récente des prix et la nouvelle volatilité montrent à suffisance que le paradigme de l’énergie a profondément changé et que l’ère du pétrole bon marché a touché à sa fin. Il y a quelques […]

„Wir werden weiterhin 95 oder 96% unserer Energieversorgung über den klassischen Weg absichern.“

Herr Krecké, Sie sind seit 2004 luxemburgischer Wirtschaftsminister und in dieser Funktion auch „Energieminister“. Inwieweit ist das Energieressort eine eigenständige Einrichtung? Jeannot Krecké: Das Energieressort ist dem Wirtschaftsministerium angegliedert, jedoch als relativ eigenständige Abteilung, die übrigens sehr effizient arbeitet. Wie viele Juristen und Ökonomen kümmern sich im Ministerium um diesen Bereich? J.K.: Zwei Ingenieure, ein […]