Einleitung ins Heft

Liebe Leserin, lieber Leser, die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst! Dieser oft kolportierte Satz ist eine gute Devise für alle aktuellen Lebens- und Geschäftslagen (Geschäft hier natürlich im weitesten Sinne verstanden). Wir möchten Ihnen, die Sie gerade in Koalitionsverhandlungen, Urlaubsvorbereitungen oder Examensarbeiten stecken, diesen Gedanken als intellektuelle und emotionale Richtschnur für die angekündigten, schweren […]

Grande Région et promotion de la diversité culturelle

Il existe de plus en plus une tension entre le local et le global concernant la reformulation des identités collectives. Dans cette perspective, l’étude d’événements culturels de grande ampleur est un terrain de recherche propice pour comprendre cette tension entre le local et le global, et le positionnement des territoires face à la mondialisation. En […]

Zusammenwachsen oder konkurrieren?

1500000 Menschen leben in einem Umkreis von weniger als 30 Kilometern von der luxemburgischen Grenze entfernt. Fast dreimal mehr als im Land selber ansässig sind. In der ganzen Großregion leben um die 11 Millionen Menschen, 138911 davon arbeiten in unserem Land. Viele davon überschreiten für alltägliche Angelegenheiten die Grenzen. Ein Aspekt dieses Zusammenwachsens ist der […]

Metropole Luxemburg und Regionalentwicklung des Kantons Esch

Agglomerationen sind Siedlungsräume mit mehr als einer Million Einwohnern bei einer Siedlungsdichte von mehr als 1000 Einwohnern auf dem Quadratkilometer. Nach dieser Definition ist Ruhr mit etwa 5,3 Millionen Einwohnern die viertgrößte Agglomeration in der EU — nach London, Paris und Madrid. Seit Mitte der 1990er Jahre werden Agglomerationen metropolitane Funktionen zugeschrieben, orientiert am Konzept […]

L’espace

Pour le Grand-Duché de Luxembourg, la dimension transfrontalière est un aspect primordial à prendre en considération dans le cadre de ses politiques d’aménagement et de développement territorial. Il s’agit d’une approche que le ministère de l’Intérieur et de l’Aménagement du territoire a résolument adoptée depuis 2005 et ce, pour diverses raisons, dont notamment : le […]

La perception de la Grande Région par ses habitants : en partie un faux débat

OUI, la Grande Région existe. OUI, elle vit et elle se développe, sans cesse, parfois dans des endroits et dans des domaines que l’on n’aurait guère imaginé il y a quelques années encore. On peut aussi l’apercevoir et la sentir à l’écart des sentiers battus, autrement dit, loin des grandes rencontres politiques, qui, malheureusement, ne […]

Eine namenlose Region

„Ich kann mir unter Großregion den SaarLorLux-Raum vorstellen und Trier noch mit einbezogen.“ — solche und ähnliche Antworten geben Grenzgänger auf die Frage nach der ‚Großregion‘. Dabei kommen erstaunliche Gebietszuschnitte zum Vorschein: „Ich würde mal behaupten, dass damit Luxemburg gemeint ist.“ oder „Alles, was so um Trier drumherum gehört.“ Die Zitate zeigen, dass sich die […]

Eine geschichtslose Region

Am 20. September 1995 trafen sich in Bad Mondorf zum ersten „Gipfel der Großregion“ der Premierminister des Großherzogtums Luxemburg, der Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz, der Ministerpräsident des Saarlandes, der Präfekt der Region Lothringen, der Präsident des Regionalrates von Lothringen, der Präsident des Generalrates der Meurthe-et-Moselle, der Präsident des Generalrates der Moselle, der Minis­terpräsident der Wallonischen Region […]

Zur Wirksamkeit Sozialer Arbeit

Die Debatte über die Qualität sozialer Dienstleistungen, die Einführung von Fallpauschalen, der Aufbau eines zentralen Jugendamtes (Office national de l’enfance — ONE) und die damit einhergehende Standardisierung der Kinder- und Jugendhilfeleistungen wirft die Frage nach der Wirksamkeit Sozialer Arbeit auf: was wirkt wie und warum? Die Dynamik der empirischen Sozialwissenschaft, das Wissen um die Komplexität […]

Stratégies pour lutter contre le réchauffement

Il reste 13 ans à l’humanité pour sauver la planète, intitule le Spiegel se basant sur le rapport de l’ONU. Les experts proposent au plus tard à partir de 2020 une réduction régulière et continue de l’émission de gaz toxique. Ainsi, le réchauffement de l’atmosphère pourrait être de 2°C au lieu de 6°C prévus. Le […]

Pour la dimension politique de l’action sociale

Bonjour Serge, nous te félicitons pour les 30 ans de l’ASTI et pour le prix Lions. Que signifie ce prix pour toi ? Serge Kollwelter: Il s’agit évidemment d’une reconnaissance à toute une équipe, une reconnaissance que je partage avec ma famille à laquelle j’ai volé d’innombrables heures… 30 ans c’est une étape, d’autres y […]

Wahlarithmetik

Bei vielen Wahlbeobachtern war die Öberraschung über das Ausscheiden von ADR-Präsident Roby Mehlen groß. Dabei hätte ein Blick auf die Wahlergebnisse von 2004 ihnen gezeigt, dass die ADR damals im Ostbezirk nur den ers­ten Restsitz erhalten hatte. Und Restsitze sind erfahrungsgemäß als Erste gefährdet. Bei der Wahlanalyse ist also das in Luxemburg angewandte System zur […]