Freiwilliges Engagement von Jugendlichen als Lernfeld
In der öffentlichen Debatte, in Politik und Wissenschaft steht das freiwillige Engagement weit oben auf der Agenda. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger wird als wichtiger Teil einer demokratischen Kultur, einer aktiven und funktionierenden Bürgergesellschaft gesehen. Vor allem das Engagement von Kindern und Jugendlichen gilt als eine zentrale Voraussetzung für deren gesellschaftliche Integration und für […]
Kinderuniversität
Obwohl es wahrscheinlich schon früher Bemühungen gab, die Institution „Universität“ für Kinder zu öffnen, geht die im letzten Jahrzehnt zu verzeichnende explosionsartige Zunahme an Kinderuniversitäten in Deutschland auf eine Initiative der Universität Tübingen zurück. In Zusammenarbeit mit einer Lokalzeitung lud sie 2002 Kinder zu eigens für sie konzipierten Vorlesungen ein. Mittlerweile gibt es in Deutschland […]
Die neue Bedeutung lebenslangen Lernens
Der Begriff des Lebenslangen Lernens (Lifelong Learning — LLL) ist nicht nur in Luxemburg, sondern in vielen Ländern zu einem Allround-Begriff geworden. Er wird mit großer Selbstverständlichkeit in vielen bildungspolitischen Debatten wie ein neues Allheilmittel zur Lösung der unterschiedlichsten Krisen (z.B. demographischer Wandel und Alterung der Gesellschaft) und zur Bewältigung der unterschiedlichs-ten Probleme (mangelnde Beschäftigungsfähigkeit) […]
Street Credibility
Monsieur Cheung, vous êtes l’un des sept streetworkers qui, depuis 2002, vont chaque jour à la rencontre des jeunes à problèmes à Luxembourg-Ville. Sing-Loon Cheung : Une rectification pour commencer : nous ne nous adressons pas aux « jeunes à problèmes », nous nous adressons aux jeunes qui sont présents dans les rues. Que ce […]
Von Werbebeiträgen und anderen Gefälligkeiten
„Zum Nationalfeiertag hat Großherzog Henri, auf Vorschlag des Presserates, 24 Journalisten in Anerkennung ihrer langjährigen Aktivitäten Auszeichnungen im Verdienstorden des Großherzogtums Luxemburg bzw. im Orden der Eichenkrone verliehen.“ So der O-Ton einer offiziellen Pressemitteilung des Presserates vom 21. Juni dieses Jahres. Vier der 24 auszuzeichnenden Journalisten waren an jenem Tag verhindert und sollten ihre Medaille […]
Die Qatari Connection
Als der FIFA-Präsident, Joseph Blatter, Anfang Dezember letzten Jahres verkündete, dass die Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ausgetragen würde, waren viele verblüfft. Der absolutistische Monarchiestaat dümpelt nämlich auf Platz 100 der Fußballweltrangliste und hat nicht einmal eine professionelle Liga. Aber warum eine eigene Fußballliga aufbauen, wenn man sich gleich in mehrere europäische einkaufen kann? Dem katarischen […]