Says Who?
« Says Who? » est une expression argo- tique qui exprime, en anglais, le désaccord avec une affirmation. Elle m’est venue spontanément à l’esprit en réfléchissant à la réception de l’œuvre d’Eward Steichen à Luxembourg, dont traite le présent article. Il s’agit en effet ici d’une question de voix, d’opinions, d’origines et de sources, de […]
Soft Power on the March
The good intentions guiding Europe’s external action reflect a messianic inspiration. What the fight for democracy is to US foreign policy, is the engagement for human rights in Europe’s case. In both cases, these evangelical aspirations are well translated by the concept of ‘soft power’, meaning the “ability to get what you want through attraction […]
Un trésor insoupçonné
Les origines du mouvement d’émigration des Luxembourgeois vers les États-Unis remontent au début du XIXe siècle. À défaut de consul luxembourgeois aux États-Unis et vu que les Pays-Bas ne prennent pas en charge les ressortissants luxembourgeois de façon satisfaisante1, ces derniers s’adressent aux représentants américains à La Haye. Ce procédé est perçu comme un dysfonctionnement […]
Welcome to Luxembourg!
Goodyear, Du Pont de Nemours et éventuellement encore l’usine Monsanto sont les entreprises auxquelles les gens pensent en premier lieu lorsqu’on les interroge sur la présence d’entreprises américaines au Luxembourg. Or, la seule étude des cas Goodyear et Monsanto fournit une image trop simpliste des investissements américains au Luxembourg et il est donc plus judicieux […]
Medienkritik?
Medienkritik findet in der Luxemburger Presse eher selten statt, denn traditionsgemäß ignorieren sich die Redaktionen gegenseitig. Das führt dazu, dass die Beiträge der Kollegen (z.B. von Radio 100komma7) nicht zitiert werden und so den eigenen intellektuellen Verdienst (z.B. von RTL Radio) nicht schmälern. Für die Öffentlichkeit besteht der Nachteil darin, dass keine zusammenhängende Debatte entstehen […]
Für eine neue Gerechtigkeitskultur
Am vergangenen 11. Mai sorgte eine Meldung aus New York für Aufsehen an den internationalen Finanzmärkten und in der Wirtschaftspresse: Die Londoner Filiale der US-amerikanischen Großbank JPMorgan Chase hat innerhalb von nur sechs Wochen rund 2 Milliarden US-Dollar verzockt, weitere Verluste nicht ausgeschlossen. Auslöser dieser gigantischen Verluste waren Spekulationsgeschäfte mit Kreditausfallversicherungen, jenen Papieren also, die […]
Eine Frage der Opportunität?
Vor 15 Jahren haben Sie forum zum ersten Mal ein Interview gegeben. Damals erklärten Sie im Zusammenhang mit der Wirtschafts- kriminalität und den Möglichkeiten der Luxemburger Justiz dagegen vorzugehen: „Ich schäme mich für ein Land, das einen solchen Ruf hat.“ Geht es Ihnen heute in dieser Hinsicht besser? Robert Biever: Mein Gemütszustand ist unwichtig. Ob […]