Wahlempfehlung für den 20. Oktober

In den USA und Großbritannien geben viele Zeitungen ihren Lesern eine Wahlempfehlung mit auf den Weg zur Urne. Was dort als „Endorsement“ bekannt ist, hat in Kontinentaleuropa keine große Tradition. Die untergegangene Financial Times Deutschland hatte sich auf dieses Terrain gewagt, aber kaum eine andere parteipolitisch unabhängige europäische Zeitung war ihr gefolgt. Auch wir wollen […]

Entre expert et citoyen engagé

Nous avons passé en revue les émissions «Kloertext» des douze derniers mois pour voir qui étaient les invités travaillant à l’Université du Luxembourg. Nous en avons compté une demi-douzaine: Luc Heuschling (à deux reprises), Michel Pauly, Romain Martin, Vincent Artuso, Denis Scuto et Norbert Campagna. Quelle plus-value l’expertise académique apporte-t-elle à une émission comme la […]

Dem Gemeinwohl verpflichtet

Recht, Wirtschaft und Finanzen: drei Begriffe, an denen sich nicht nur systemtheoretische Analyse abarbeitet. Letztere befasst sich mit dem Rechtssystem, mit dem Wirtschaftssystem, mit dem System der Finanzmärkte; sie kritisiert Eigenheiten dieser Systeme, ihre Funktionslogiken, ihre eigenen Wahrheiten. Alle drei Sys-teme sind gesellschaftlichen Erwartungen ausgesetzt, die bestätigt oder enttäuscht werden können. Eine Fakultät, die diese […]

Interdisziplinär, Partizipativ, International

Sozialwissenschaften untersuchen den Menschen in seiner sozialen Vernetzung in einem gegebenen sozio-kulturellen und historischen Kontext. Unterschied- liche Disziplinen gehen dieser Zielsetzung nach und setzen dabei ihre spezifischen Schwerpunkte. Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft, aber auch Erziehungswissenschaften, Pädagogik und Soziale Arbeit leisten hierzu eigenständige Beiträge. Auch solche Disziplinen, die auf den ersten Blick den Menschen weniger in […]

Wissenschaftliche Freiheit ausgestellt

Als Luxemburg 2003 eine landeseigene Universität gründete, regte sich umgehend Kritik: Junge Menschen — so kritisierten viele — sollen im Ausland studieren, raus aus Luxemburg, um ihren Horizont zu erweitern. Es wurde auch auf die Gefahr einer „staatstragenden“ Forschung hingewiesen, die ihren Geldgebern nach dem Munde reden würde und diesen genehme Ergebnisse und Empfehlungen liefern […]

Gustis erstes Mal

Im Jahr 2013 stand es um die Agrikultur nicht mehr zum Besten. Heuschreckenplagen und eine Wirtschaftspolitik der verbrannten Erde ließen weltweit Bauernhöfe vor die Hunde gehen und blühende Landschaften verdorren. Nur Farmville, der kleins- te und reichste Bauernhof der Welt, war davon nicht im Geringsten betroffen. Während es mit der Morgenthau-Farm im Osten stetig bergab […]

Objectif logement 2030

Exprimer son opinion sur les problèmes de logement n’est pas un exercice solitaire, encore moins à la veille des élections. Les forces vives de la nation ne cessent de publier des recommandations, espérant qu’elles auront des retombées dans les programmes électoraux des partis politiques. Leur style est connu d’avance: énumération de mesures à prendre, suivie […]

La réforme constitutionnelle: vers un saut quantique?

Sur le plan du diagnostic, l’urgence d’une réforme structurelle est admise depuis longtemps. Le texte de 1868, modifié, avec plus ou moins d’adresse, à de nombreuses reprises, ressemble de plus en plus à un patchwork rapiécé, incohérent, qui, souvent, sur le fond, n’est plus du tout adapté à une société du XXIe siècle. Les récentes […]

Ist die Situation ernst?

In ihrem aktuellen Vierteljahresbericht prognostiziert die luxemburgische Zentralbank (BCL) die Höhe der Staatsschuld für Ende 2013 auf 26% des BIP. Ohne die Staatsbeteiligung an der BGL BNP Paribas, die im Zuge der Fortis-Rettung notwendig geworden war (und jetzt abgestoßen werden könnte), läge dieser Wert bei etwa 22%. In absoluten Zahlen und im Vergleich mit dem […]

Langues: agir pour parler!

Le débat sur l’école débouche rapidement sur la question des langues. Rendons-nous donc à la ligne de départ : le précoce et le préscolaire (cycle 1 de l’enseignement fondamental). Ces deux à trois années mènent vers l’alphabétisation en langue allemande en cycle 2. Celle-ci est basée sur de larges connaissances du luxembourgeois que d’aucuns apportent […]

Learn, Discuss, Act

Learn, discuss act, this is the motto for LGVI. I am currently the president of the Luxembourg Gender Voice Initiative (LGVI) a.s.b.l. LGVI was set up to target students, primarily university students, to get more involved on and off campus. The organization’s mission is to “make gender issues more visible, and particularly support students becoming […]