Piketty: Marx, cru 2014?
Certains best-sellers arrivent encore à surprendre. Qui aurait cru qu’un livre français de près de 1000 pages (950 hors table des matières dans l’édition française, 696 dans la version anglophone), auxquelles il faut encore ajouter une vaste partie technique consultable sur Internet1, puisse devenir une des meilleures ventes de l’année? Le livre de Thomas Piketty, […]
Femme fatale
Owes hunn ech ëmmer en onrouege Begier fir de besonneschen Doft mat Bäigeschmaach vun denge Schleierhoer, obwuel wann ech mech mat mengem Kapp doranner leeën beleidegen d’Fuméesficellen heiansdo meng Aen. Deemno jauwen Tréinenzich iwwert mäin driibsegt Gesiicht — d’niwweleg Kräischbunn — Ewéi ech dech tëschent meng zuckend Lëpsen — d’duerch Tréine fiicht Gar — huelen, […]
Comment font les femmes?
Le jury officiel du 67e Festival de Cannes était présidé par Jane Campion, la première et à ce jour unique femme à avoir remporté la Palme d’or (pour The Piano, c’était il y a… 21 ans!). Dans une interview à Libération au début du festival, elle a révélé qu’elle avait proposé au délégué général du […]
Éloge de la faiblesse
D’aucuns pourront se poser la question ce que vient faire dans ce dossier sur l’«optimisation de soi» un article sur un philosophe suisse, handicapé de naissance. Deux raisons essentielles m’ont amené à proposer cet article. D’une part, la «rencontre» que j’ai pu faire avec Alexandre Jollien, à travers ses livres1, ses interviews2, son site3, qui […]
„Zufriedenheitsparadox“ und „Unzufriedenheitsdilemma“
„Altern ist das, was du daraus machst“, war die Antwort, die mir eine Dame von 81 Jahren auf die Frage gab, was denn Altern für sie bedeute. Sie lebte in einem 15 Quadratmeter großen Zimmer in einem Altenheim, in dem ein Bett, ein Schrank, zwei Sessel und ein Tisch Platz hatten. Sie war in das […]
D’un coaching l’autre
Mens sana in corpore sano
Fitness (d.h. physisches) und Wellness (d.h. psychisches Wohlbefinden) sind erklärte Ziele einer ganzheitlichen Gesundheitsförderung und -vorsorge. Welchen Beitrag kann der neuste Stand der angewandten Gesundheitspsychologie und Verhaltensmedizin dabei leisten? Kaum ein Sinnspruch taucht in Angeboten und Berichten zu Fitness und Wellness häufiger auf, als dieses vom römischen Dichter Juvenal stammende Zitat. Als Sprichwort ist es […]
Kreativität: Konturen eines gesellschaftlichen Ideals
Im Jahr 2000 stand in Wien ein roter Container. Durchaus selbstbewusst forderte er: „Ausländer Raus“. Im Container lebten — kameraüberwacht— Asylsuchende. Mittels Live-Öbertragung sollten Zuschauer darüber abstimmen, wer im Container bleiben und wer abgeschoben werden sollte. Eine Performance des großartigen Christoph Schlingensief. Das eigentlich bezeichnende Moment der Aktion lieferte, gemäß jeder guten Real-Satire, die Reaktion […]
Botox: entre mythe et réalité
La chirurgie esthétique, la toxine botulique, les crèmes antirides sont autant de manières de retarder le vieillissement. Le corps, et le visage en particulier, sont valorisés dans une société avide de toujours plus de performances et d’exigence physique. Les femmes doivent tout particulièrement répondre à ces exigences. «L’enfer des femmes c’est la vieillesse.» Dès le […]
Das optimierte Selbst
Seit Menschengedenken wird am Körper rumgeschrubbt und rumgeritzt; er wird gefärbt, gedehnt, geschmückt und behangen. Um weite und schöne Pupillen zu haben, tröpfelten Römerinnen Tollkirschsaft in ihre Augen. In Neuguinea werden junge Männer mit kleinen Schnitten übersäht, um dem Ursprung des Lebens zu ehren. Bekannt ist auch das in China vorherrschende Ideal der Lotusfüßchen, das […]
Cover: Making-of
Cover: Making-of Ich bin Lisa Keiffer, eine 26-jährige Grafikdesignerin aus Luxemburg. Ich habe vor Kurzem mein Masterstudium in Grafikdesign und Typografie an der Hochschule für bildende Künste (HfbK) in Hamburg erfolgreich abgeschlossen. Aktuell arbeite ich an diversen Aufträgen und persönlichen Projekten und bin jederzeit offen für neue Herausforderungen. Ich hoffe, in naher Zukunft meinen Teil […]