Null-Toleranz?
Betrugsbekämpfung in der EU nach dem Fall der Santer-Kommission
Gleich drei wichtige Weichenstellungen stehen unter Luxemburger Präsidentschaft in Sachen Betrugsbekämpfung an: Das EU-eigene Amt für Betrugsbekämpfung braucht ab März einen neuen Direktor und auch sein fünfköpfiger Öberwachungsausschuss muss zum Sommer 2005 neu besetzt sein. Außerdem stehen neue Rechtsvorschriften zur Diskussion, mit denen die Konsequenzen aus der Eurostat-Affäre gezogen werden sollen. Es war eine der […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.