Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°361
  • April 2016

Zukunft der Arbeit

Wer sich eingehender mit der Zukunft der Arbeit beschäftigt, wird schnell feststellen, dass sich die Debatte längst nicht nur um Digitalisierung und Robotik dreht. Die Auswirkungen der Robotik werden von der früheren Erziehungsministerin und heutigen EP-Abgeordneten Mady Delvaux in einem Artikel beleuchtet. Den Umgang der Gewerkschaften mit dem „neuesten Geist des Kapitalismus“ behandelt Frédéric Krier in seiner Analyse. Ebenso relevant scheint die Frage nach den Perspektiven der „Guten Arbeit“, denen Nico Fehlen nachgeht.

Im Rahmen eines Interviews stellt sich die Direktorin der Agence pour le développement de l’emploi, Isabelle Schlesser der Frage, ob ihre Verwaltung den aktuellen und künftigen Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt gewachsen ist. In einem weiteren Gespräch erklärt die Arbeitssoziologin Sabine Pfeiffer von der Universität Hohenheim welche Probleme durch mangelnde Kommunikation zwischen verschiedenen Akteuren im Entwicklungsprozess neuer Technologien entstehen und wie sich somit sehr unterschiedliche Narrative arbeitsbezogener Zukunftsvisionen präsentieren.

 

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • forum
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt und Cover

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Wenn die Demokratie so dumm ist, …

Edito

  • Edito
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 5
  • 2
PDF herunterladen

Direkte Demokratie als Waffe der Rechtspopulisten?

  • Léonie de Jonge
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 7
  • 4
PDF herunterladen

Wie zukunftsfähig ist TTIP?

Wachstum, nachhaltige Entwicklung und TTIP

  • Carole Reckinger
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 11
  • 3
PDF herunterladen

Die schöne neue Arbeitswelt

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik, Wissenschaft
  • Seite 14
  • 2
PDF herunterladen

Der Übergang in Arbeit aus der Perspektive der Jugendlichen in Luxemburg

  • Anette Schumacher, Helmut Willems
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 16
  • 4
PDF herunterladen

Ces robots qui envahissent le monde du travail

  • Mady Delvaux
  • Politik, Wissenschaft
  • Seite 20
  • 3
PDF herunterladen

„Die Digitalisierung ändert alles.“

Interview mit Isabelle Schlesser, Direktorin der Agence pour le développement de l’emploi

  • Isabelle Schlesser
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 24
  • 3
PDF herunterladen

Förderung der emotionalen Intelligenz

Menschenfreundliches Konzept oder Mittel zur Profitsteigerung?

  • Charles Benoy
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 27
  • 3
PDF herunterladen

„Pas de futur sans passé“

Ein kritischer und persönlicher Blick auf die Entwicklung des Kunsthandwerks in Luxemburg

  • Marc Heitz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • Seite 30
  • 4
PDF herunterladen

Women go digital

  • Marina Stephanova
  • Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • Seite 34
  • 3
PDF herunterladen

Aus der Werkstatt eines freiberuflichen Historikers

  • Pit Péporté
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 37
  • 1
PDF herunterladen

Der neueste Geist des Kapitalismus?

Gewerkschaften im Zeitalter von Digitalisierung und Robotisierung

  • Frédéric Krier
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • Seite 38
  • 4
PDF herunterladen

Digitaler Wandel und das Ende der „Guten Arbeit“?

Nico Fehlen

  • Nico Fehlen
  • Seite 42
  • 2
PDF herunterladen

Industrie 4.0, Microtasking und Loyalität

Interview mit Prof. Dr. habil. Sabine Pfeiffer, Arbeitssoziologin (Universität Hohenheim) über die Zukunft des Arbeitens

  • Sabine Pfeiffer
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • Seite 44
  • 4
PDF herunterladen

Kritik der hilflosen Vernunft

  • Bernt von zur Mühlen, Wilhelm Hindemith
  • Gesellschaft, Medien, Multimedia, Wissenschaft
  • Seite 48
  • 3
PDF herunterladen

Masse und Meinung

Ein Beitrag zur Debatte über das Recht auf freie Meinungsäußerung

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • Seite 51
  • 5
PDF herunterladen

L’état d’urgence au Luxembourg

Le récit d’une fiction?

  • Frank Wies
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 56
  • 4
PDF herunterladen

Kino der Einsamkeit

Themen und Motive in Michael Manns Filmen

  • Marc Trappendreher
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • Seite 60
  • 4
PDF herunterladen

Wall Street Cinema

  • Céline Derveaux
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • Seite 64
  • 2
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube