Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°362
  • Mai 2016

Mobile Menschen

Das Mai-Dossier der Zeitschrift forum beschäftigt sich mit mobilen Menschen: Hier geht es sowohl um Grenzgänger und „Expats“ wie auch hochqualifizierte Arbeitnehmer und Studenten. All diese Akteure dürfen bei den gegenwärtigen Debatten über Integration und Veränderungen des sozialen Raumes nicht fehlen.

Ein Interview mit dem Geographen Philippe Gerber skizziert die Diversität mobiler Menschen in Luxemburg. Die Soziolinguistin Julia de Bres analysiert den Sprachgebrauch der „Frontaliers“ am Arbeitsplatz während Fernand Fehlen die Rolle des Englischen im Kontext der Luxemburger traditionellen Dreisprachigkeit untersucht. Gilles Hempel beleuchtet die Auswirkungen der Präsenz hoch bezahlter ausländischer Arbeitskräfte auf dem lokalen Immobilienmarkt und Ute Karl zeigt, welche Rolle das (Un)sicherheitsgefühl bei der Mobilität junger Berufseinsteiger und Studenten einnimmt. Die aus Palästina stammende Journalistin Wafaa Abo Zarifo präsentiert schließlich Beispiele beruflicher und sozialer Integrationsstrategien.

Außerhalb des Dossiers finden sich u.a. eine Analyse von Michel Dormal über die Unterschiede zwischen „altem“ und „neuem“ Terrorismus sowie ein Interview mit dem Politikwissenschaftler Veith Selk über Angstpolitik. Die Forscherin Anne Hartung setzt sich mit der „pink tax“ auseinander und Paul Galles berichtet über Erfahrungen, die er bei einer Reise in den Iran machte.

 

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Liebe Freunde

  • forum
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Wie hältst du’s mit der Information?

  • Anne Schaaf, Kim Nommesch, Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • Seite 5
  • 2
PDF herunterladen

Der alte und der neue Terror

Ein Vergleich der politischen Gewalt in Europa

  • Michel Dormal
  • Seite 7
  • 3
PDF herunterladen

„Sicherheit ist eine Konstruktion“

Ein Interview mit Veith Selk (Institut für Politikwissenschaft der TU Darmstadt) über Angst als politisches Instrument

  • Veith Selk
  • Seite 10
  • 3
PDF herunterladen

Confiance et la lutte contre les inégalités

Le rôle de l’économie sociale et solidaire

  • Nicole Alix
  • Seite 14
  • 4
PDF herunterladen

Pink tax?

Von preislichen Unterschieden und Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern

  • Anne Hartung
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 18
  • 4
PDF herunterladen

„Ich bin dann mal weg“

Mobilität(en) in Luxemburg

  • Kim Nommesch
  • Geschichte, Gesellschaft
  • Seite 23
  • 2
PDF herunterladen

«La France fournit le plus de frontaliers»

Un entretien avec Philippe Gerber, chargé de recherche au Luxembourg Institute of Socio-Economic Research (LISER), sur les personnes mobiles au Luxembourg

  • Philippe Gerber
  • Seite 25
  • 2
PDF herunterladen

Cross-border workers and linguistic mobility

  • Julia de Bres
  • Seite 27
  • 3
PDF herunterladen

Englisch in Luxemburg

Eine Herausforderung für die traditionelle Dreisprachigkeit

  • Fernand Fehlen
  • Seite 30
  • 5
PDF herunterladen

Building bridges

The role of media in bringing local and international communities closer together

  • Duncan Roberts
  • Seite 35
  • 1
PDF herunterladen

Teure Wohnung gesucht

Importierte Preistreiber am Luxemburger Wohnungsmarkt

  • Gilles Hempel
  • Seite 36
  • 3
PDF herunterladen

Globalisierte Generation

  • Inès Baer
  • Seite 39
  • 2
PDF herunterladen

Vom Umgang mit (Un-)Sicherheit

Mobilitätserfahrungen junger Menschen

  • Emilia Kmiotek-Meier, Ute Karl, Volha Vysotskaya
  • Seite 41
  • 3
PDF herunterladen

«Toujours ici, mais toutefois là-bas»

Quatre questions posées à Mihaela Nedelcu, professeure associée à l’Université de Neuchâtel, concernant les impacts des nouvelles technologies de communication sur la réalité sociale des migrants

  • Mihaela Nedelcu
  • Seite 44
  • 2
PDF herunterladen

The new entrepreneurs

Migrants talk about integration strategies and the meaning of home

  • Wafaa Abo Zarifa
  • Seite 46
  • 3
PDF herunterladen

Gespräche über den Iran

Ein Blick hinter Kulissen und Klischees

  • Paul Galles
  • Seite 51
  • 3
PDF herunterladen

Regards de femme(s)

Les relations hommes – femmes dans le cinéma de Jane Campion

  • Viviane Thill
  • Kultur
  • Seite 54
  • 4
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube