Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°367
  • Oktober 2016

Perspectives au Nord

Le nord du Luxembourg: la région qui a la plus faible densité, mais la plus grande superficie de forêts sur le terrain national! C’est à peu près tout ce que nous pouvons dire à propos de cette partie du Luxembourg. Vraiment? Ajoutons à cela peut- être les éternels clichés des paysans, de la nature, du froid, ou encore du vide social ou culturel. Lorsque nous pensons «Oesling», appellation qui désigne la partie supérieure du pays, nous sommes en effet confrontés à des stéréotypes qualifiables de (excusez le jeu de mots) véritable evergreen.

Mais quant est-il vraiment? Où en sommes-nous avec cette région et que se passe-t-il, «là en haut»?

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

(forum 367)

  • forum-Redaktion
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • forum
  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Pris par surprise

L'origine des pétitions publiques et leurs enjeux

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 5
  • 3
PDF herunterladen

How Trump made hate mainstream

  • Barbara Tasch
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • Seite 8
  • 4
PDF herunterladen

Mogelpackung „freiwillige“ Rückkehr

  • Sandra Sacchetti
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 12
  • 3
PDF herunterladen

Strandgut

(forum 367)

  • forum-Redaktion
  • Seite 15
PDF herunterladen

De la soumission à l’émancipation

Les débuts de l’éducation des adultes au Luxembourg

  • Ben Fayot
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • Seite 16
  • 3
PDF herunterladen

Use it or lose it?

  • Simon Groß
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 20
  • 4
PDF herunterladen

Lernen, ein Leben lang?

Ein Aufruf zur Befreiung durch Bildung

  • Lisa David
  • Seite 24
  • 2
PDF herunterladen

Entre visions et perspectives

  • Ben Manet
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • Seite 27
  • 2
PDF herunterladen

Wou d‘ Éisleck ufänkt

  • Joël Adami
  • Gesellschaft
  • Seite 29
  • 2
PDF herunterladen

L’exode rural au Luxembourg entre 1890 et 1940

Mouvements de migration interne suite au développement de la sidérurgie luxembourgeoise

  • Jos Thill
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 31
  • 4
PDF herunterladen

Die Naturparks:Alleskönner für die Region?

  • Marco Schank
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima
  • Seite 35
  • 3
PDF herunterladen

„Macht doch mal selbst etwas!“

Interview mit Emile Eicher, Bürgermeister von Clervaux und Präsident des Syvicol über Regionalentwicklung im Norden

  • Emile Eicher
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • Seite 38
  • 4
PDF herunterladen

Les défis éternels de l’immobilier résidentiel

  • Frank Bingen
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 42
  • 2
PDF herunterladen

Wer Windräder sät, wird Strom ernten

Vier Fragen an Paul Zeimet, Direktor der SEO1 über die Produktion der Windenergie im Norden

  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • Seite 44
  • 3
PDF herunterladen

Opgepickt…

  • forum-Redaktion
  • Geschichte, Gesellschaft
  • Seite 47
  • 1
PDF herunterladen

Bauer sucht Bio

Vier Fragen an Änder Schanck, Gründer und Vorsitzender von Oikopolis SA

  • Änder Schanck
  • Seite 48
  • 3
PDF herunterladen

Jung und wild im Norden

Von den Jeunessen zu den Jugendhäusern

  • Eric Wadlé, Nathalie Schmitz
  • Seite 51
  • 2
PDF herunterladen

Nordstad

Kindheitsjahre der Hauptstadt des Öslings

  • Maurice Losch
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • Seite 53
  • 3
PDF herunterladen

L’acteur culturel: passeur ou contrebandier?

Notes de lecture. Jean Hurstek, Cultures des lisières. Éloge des passeurs, contrebandiers et autres explorateurs, Place Publique, Editions du Cerisier, Mons 2016.

  • Raymond Weber
  • Gesellschaft, Kultur
  • Seite 56
  • 2
PDF herunterladen

Das Erbe der „Steichen Collections“

Eine Interpretation der Sammlungen im Centre national de l’audioviuel (CNA)

  • Anke Reitz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • Seite 58
  • 4
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube