Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°370
  • Februar 2017

Clivages sociaux

Im Februar-Dossier geht es um soziale Spaltungen (fr. clivages sociaux), d.h. um Konfliktlinien, welche die Luxemburger Gesellschaft in Blöcke spalten und die hiesige Parteienlandschaft formen. Die AutorInnen analysieren sowohl historische Konflikte, die zu dauerhaften Parteigründungen geführt haben als auch aktuelle Auseinandersetzungen, die riskieren tiefe Gräben zwischen Bevölkerungsgruppen zu schaffen.

Die Autoren gehen unter anderem auf folgende Themen ein: luxemburgische Parallelgesellschaft, potenzielle Generationskonflikte, Bruchlinie Kirche vs. Staat, die grüne Bewegung in Luxemburg sowie potenzielle Spaltungen die durch neue Technologien hervorgerufen werden können

Wir wünschen eine spannende Lektüre,

Ihre forum-Zeitschrift

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • forum
  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Droht Staatsversagen bei Mineralölsteuern?

Zur ausstehenden Debatte um den Tanktourismus

  • Michel Cames
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • Seite 5
  • 5
PDF herunterladen

Wo hapert’s?

Menschen mit Erfahrungswissen im Austausch bei CET und Info-Handicap (Nachlese zu forum 366 „Behinderung für alle“)

  • Jochen Zenthöfer
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 10
  • 1
PDF herunterladen

15 Jahre PISA: eine Bilanz für Luxemburg

„Without data, you are just another person with an opinion“(W.E. Deming)

  • Antoine Fischbach, Sonja Ugen
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • Seite 11
  • 3
PDF herunterladen

La quantité plutôt que la qualité

La fragile situation économique des médias luxembourgeois

  • Laurent Moyse
  • Gesellschaft, Medien, Politik
  • Seite 15
  • 2
PDF herunterladen

Wie viele Menschen lesen das Luxemburger Wort?

Über Analysen zur weiterhin wichtigsten Tageszeitung des Landes

  • Jochen Zenthöfer
  • Gesellschaft, Kulturzeitschriften in Luxemburg, Medien, Politik
  • Seite 17
  • 3
PDF herunterladen

Luxembourg Divided

  • Kim Nommesch
  • Seite 20
  • 3
PDF herunterladen

Die Zufriedenen und die Verdrossenen

Überlegungen zum Begriff der „80-20-Prozent-Gesellschaft“

  • Fernand Fehlen
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 25
  • 4
PDF herunterladen

Keine Angst vor der Angst haben

Ein Gespräch mit dem deutschen Soziologen Heinz Bude über den rechtspopulistischen Diskurs und wie man darauf antwortet

  • Heinz Bude
  • Seite 27
  • 3
PDF herunterladen

„Wie hast du’s mit der Integration?“

La question de l’intégration en tant que facteur de clivage

  • Frédéric Mertz
  • Gesellschaft
  • Seite 30
  • 3
PDF herunterladen

«L’irréversibilité des intérêts»

Une discussion sur les clivages intergénérationnels au Luxembourg avec Louis Chauvel, professeur de sociologie à l’Université du Luxembourg

  • Louis Chauvel
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 36
  • 2
PDF herunterladen

Leben Totgesagte länger?

„Kirche vs. Staat“: Erdbebenspalte der Luxemburger Politik

  • Pierre Lorang
  • Gesellschaft, Politik
  • Seite 38
  • 4
PDF herunterladen

Luxemburgischer Evergreen?

Der Platz grüner Wertvorstellungen zwischen 1945 und heute

  • Jean Huss
  • Seite 42
  • 4
PDF herunterladen

Le sexe des clivages sociaux

Quand les inégalités persistent, les féministes résistent !

  • Enrica Pianaro
  • Gesellschaft
  • Seite 46
  • 3
PDF herunterladen

À chacun son Ipad…

et la fracture numérique n’existe plus?

  • Jos Bertemes
  • Gesellschaft
  • Seite 49
  • 3
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum-Redaktion
  • Seite 53
  • 1
PDF herunterladen

Gedenkkultur als nationaler Konsens?

Die ‚neue Erinnerungskultur‘ und ihre Fallstricke

  • Anina Valle Thiele
  • Gesellschaft
  • Seite 54
  • 4
PDF herunterladen

Histoire d’une insulte mal léchée

De l’ours français au Bier luxembourgeois, à la recherche de l’itinéraire d’une insulte en voie d’extinction (1897-1907, 2e partie)

  • Jérôme Quiqueret
  • Geschichte, Gesellschaft
  • Seite 58
  • 4
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube