Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°402
  • Januar 2020

Zukunft der Demokratie

Dass demokratische Errungenschaften nicht per se stabil, sondern im Gegenteil höchst fragil sind, ist eine Tatsache, die wohl nur wenige bezweifeln würden. Dass man sie dennoch immer wieder aussprechen und Folgen aus ihr ableiten sollte, scheint mit Blick in Geschichte und Gegenwart nicht minder selbstverständlich. Ein Dossier zum Thema „ Zukunft der Demokratie“, mit dem impliziert sein soll, dass Demokratiesicherung auch immer Demokratieweiterführung sein muss, scheint uns dementsprechend geeignet zu sein, die zwanziger Jahre zu begrüßen. In diesem Dossier denken unsere Autor*innen in diesem Monat über den Stand und die Zukunft der Demokratie nach, erläutern politische und zivilgesellschaftliche Projekte für mehr Partizipation und kritisieren – mit wachsamer Haltung – die Defizite, die unsere Demokratie(n) gefährden.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • Henning Marmulla
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • forum
  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Eine moderne Verfassung für das 22. Jahrhundert

  • Pierre Lorang
  • Seite 5
  • 1
PDF herunterladen

Demokratie und Medien: Wenn eine Krise die andere bedingt

Interview mit Ines Kurschat, Präsidentin des Presserates

  • Ines Kurschat
  • Medien
  • Seite 7
  • 8
PDF herunterladen

Wir sind noch schlechter als verlautbart

  • Fernand Fehlen
  • Seite 15
  • 1
PDF herunterladen

Die Demokratie fällt nicht vom Himmel

Einführung ins Dossier

  • Pierre Lorang
  • Seite 17
  • 3
PDF herunterladen

Zur Zukunft der Demokratie in Europa

Ein Gespräch

  • Emanuel Richter, Michel Dormal
  • Seite 20
  • 4
PDF herunterladen

Neuerscheinungen zum Thema

  • Léonie de Jonge
  • Seite 24
  • 1
PDF herunterladen

Gemeinsam sind wir stark

Wie in Ostbelgien das Parlament auf die Bürger:Innen zugeht

  • Jürgen Stoldt
  • Seite 25
  • 2
PDF herunterladen

« Vos idées pour demain »

La participation citoyenne à Dudelange

  • Ville de Dudelange
  • Seite 27
  • 1
PDF herunterladen

„Was wäre wenn?“

Ein Bottom-up-Prozess

  • Norry Schneider
  • Seite 28
  • 3
PDF herunterladen

Arbeitslosigkeit und Wahlbeteiligung

Sozio-ökonomische Ungleichheit als Herausforderung für die Demokratie

  • Michell W. Dittgen
  • Politik
  • Seite 31
  • 3
PDF herunterladen

Sozialdialog am Ende?

Der soziale Friede in Luxemburg unter der Lupe

  • Michel Cames
  • Politik
  • Seite 34
  • 4
PDF herunterladen

3 Fragen an… die Jugendparteien

  • Jugendparteien
  • Politik
  • Seite 38
  • 5
PDF herunterladen

Demokratie in der Sackgasse

  • Victor Weitzel
  • Seite 43
  • 6
PDF herunterladen

Zwischen Freiheit und Regulierungsbedarf

Demokratische Meinungsbildung im digitalen Zeitalter

  • Antje von Ungern-Sternberg
  • Seite 49
  • 4
PDF herunterladen

Warum Demokratien „Call-outs“ brauchen

  • Tessie Jakobs
  • Seite 53
  • 3
PDF herunterladen

La démocratie s’arrête-t-elle aux portes de l’usine ?

Débats actuels et perspectives d’avenir

  • Frédéric Krier
  • Seite 56
  • 3
PDF herunterladen

Beweg (dich) etwas!

Ein Aufruf für Partizipation und menschliches Handeln

  • Fabienne E. Hollwege
  • Seite 59
  • 2
PDF herunterladen

Demokratie an onse Schoulen

  • Christophe Colling
  • Seite 61
  • 1
PDF herunterladen

Demokratie an unseren Schulen?

Einige Stellungnahmen von Schüler*innen

  • Schüler*innen
  • Seite 62
  • 1
PDF herunterladen

Péter les plombs

  • Viviane Thill
  • Kino
  • Seite 63
  • 4
PDF herunterladen

Strandgut

  • forum
  • Seite 67
  • 1
PDF herunterladen

Polanski ou la guerre des valeurs

Faut-il séparer l’œuvre de l’artiste ?

  • Sandrine Gashonga
  • Seite 68
  • 3
PDF herunterladen

Was tun Sie?

Katrin Becker

  • Katrin Becker
  • Seite 71
  • 1
PDF herunterladen

forum_C: Rückblick auf 2019

  • Samra Cindrak
  • Kino
  • Seite 72
  • 1
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

Zeeechen von Samuel Hamen und Marc Angel

  • Henning Marmulla
  • Seite 73
  • 1
PDF herunterladen

In Luxembourg we trust

  • Françoise Lavabre-Bertrand
  • Seite 74
  • 1
PDF herunterladen

Impressum

  • forum
  • Seite 74
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube