Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°415
  • März 2021

Digitalisierungswahn

Sie umgibt uns, prägt unseren Alltag, das Berufsleben, unser Denken, sie hilft – und macht uns wahnsinnig! Wann kippt die digitale Innovation ins Wahnsinnige? Ab welchem Punkt beeinträchtigt der digitale den sozialen Fortschritt? Diese zentralen Fragen beantworten unsere Autor*innen im März-Dossier. In Bereichen wie Daten- oder Klimaschutz, Theater und Medienbildung wird erörtert, wann Digitalisierung tatsächlich Sinn ergibt – und wann nicht.

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite 3

  • Henning Marmulla
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Wir

  • Henning Marmulla
  • Seite 5
  • 1
PDF herunterladen

Welche Geschichte an der Uni Luxemburg?

Klarstellungen zum Edito in forum 414

  • Michel Pauly
  • Seite 6
  • 8
PDF herunterladen

Die Selbstherrlichen

Über das ungenierte Regieren der DP

  • Victor Weitzel
  • Seite 9
  • 6
PDF herunterladen

Public Land Acquisition

From Economic Diversification to the Housing Crisis

  • Antoine Paccoud
  • Seite 15
  • 2
PDF herunterladen

L’économie collaborative

Réforme des services de taxis et Uber au Luxembourg

  • Amir Vesali
  • Seite 17
  • 4
PDF herunterladen

„Das Recht der Kinder und Jugendlichen auf Partizipation ist deutlich beschnitten worden“

Interview mit Charel Schmit, seit Januar 2021 Ombudsmann für Kinder und Jugendliche (OKaJu), über die Wahrung der Kinderrechte in der Pandemie

  • Charel Schmit
  • Seite 21
  • 8
PDF herunterladen

Strandgut

  • Seite 29
  • 1
PDF herunterladen

Zwischen Sinn und Wahn

Einführung ins Dossier

  • Henning Marmulla
  • Seite 30
  • 3
PDF herunterladen

Eine kleine Geschichte der Digitalisierung in Luxemburg

Eine Reise zurück in die Zeit, als die Zukunft gerade erst begonnen hatte

  • Joël Adami
  • Seite 34
  • 4
PDF herunterladen

„Wëlle mir bleiwe, wat mir sinn?“

Die luxemburgische Genese des Datenschutzes

  • Stefan Braum
  • Seite 38
  • 3
PDF herunterladen

Digitaliséierung – mat wéi enge Konsequenze fir d’Ëmwelt?

  • Nicolas Hentgen
  • Seite 41
  • 5
PDF herunterladen

The Jungle of the Virtual, the Desert of the Real

  • Anne Simon
  • Seite 46
  • 3
PDF herunterladen

Digitalisierungswelle – wer ist Ross, wer Reiter?

  • Petra Stober
  • Seite 49
  • 3
PDF herunterladen

The Reign of Algorithms

  • Jim Barthel
  • Seite 52
  • 2
PDF herunterladen

Droht die Infokalpyse?

  • Ines Kurschat
  • Seite 54
  • 3
PDF herunterladen

Buchtipps zum Dossier-Thema

  • Jürgen Stoldt, Katja Taylor, Petra Stober
  • Seite 57
  • 2
PDF herunterladen

Die Digitalisierung – ein Schreckgespenst?

Die zahlreichen Facetten eines Wahns und dessen Folgen

  • Christine Mandy
  • Seite 59
  • 3
PDF herunterladen

Was fehlt: (xi)

  • Samuel Hamen
  • Seite 62
  • 2
PDF herunterladen

Woran forschen Sie?

  • Elisabeth Holl
  • Wissenschaft
  • Seite 64
  • 1
PDF herunterladen

Öffnung auf ein Mehr an Leben

Teil 2: Der Weg aus der Krise

  • Jean-Marie Weber
  • Seite 66
  • 3
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

  • Christine Mandy
  • Seite 69
  • 1
PDF herunterladen

Mediensplitter

Polens Medienvielfalt in Gefahr

  • Henning Marmulla
  • Medien, Multimedia
  • Seite 70
  • 1
PDF herunterladen

Impressum

  • Seite 71
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube