Das Erbe Khomeinis
Entwicklung und Bedeutung des iranischen Islamismus (Auszug aus: Kommune 9, 1993)
Im September 1978 demonstrierten mehrere Millionen Menschen auf den Straßen der iranischen Städte. Viele von ihnen trugen Bilder eines Ayatollahs, der außerhalb des Landes noch unbekannt war. Khomeini, noch im Exil in Paris lebend, wurde zur Führungsfigur einer revolutionären Bewegung, die durch Massendemonstrationen und einen politischen Generalstreik das Schah-Regime im Februar 1979 stürzte. Vierzehn Jahre […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.