Der Koran — ein christliches Lektionar?
Schriftfunde rütteln an den Fundamenten des heutigen Koranverständnisses
Bauarbeiter stießen durch Zufall im Jahr 1972 in Sanaa, der Hauptstadt der arabi-schen Republik Jemen, auf einen der vielleicht bedeutendsten Funde des 20. Jahrhunderts: Als nämlich die zu den ältesten der Welt zählende Große Moschee — erbaut um 628 nach Christus, also noch zu Lebzeiten des Propheten Mohammed — restauriert wurde, kam ein Hohlraum zwischen […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.