Der Medien-Pädagoginnen liebste Kinder

Von der Medienzentriertheit zur Subjektorientierung

Von Medienpädagogik ist meist zu hören wenn sie mit erhobenem Zeigefinger in Gestalt eines Kulturpessimismus über sogenannte Neue Medien oder Genres herfällt. Kampagnen gegen „Schmutz und Schund“ haben Tradition, was ihr Auftreten wie ihre Wirkungslosigkeit angeht. Aber Medienpädagogik ist mehr. Zunächst sei der erste Teil des Begriffs geklärt, jener der Medien. Fragen wir bei einem […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.