Die Ein-Elternteil-Familie im historischen Wandel
Ein-Elternteil-Familien sind kein neues Phänomen. In der vorindustriellen Zeit bestanden sie meistens aus verwitweten und ledigen Müttern. Die größte Anzahl dieser Frauen waren arm und mussten ihren Lebensunterhalt aus eigener Arbeit bestreiten. Auf dem Lande besaßen alleinstehende Mütter zumeist keinen eigenen Haushalt, sondern lebten als Gesinde oder mithelfende Familienangehörige in größeren Hausgemeinschaften. Ihre Kinder mussten […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.