Die Neutralität von Staaten im Krieg, wie sie in zahlreichen Abkommen im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert festgehalten wurde, kann nicht mit Passivität oder Pazifismus gleichgestellt werden. Sie beschreibt vielmehr eine Haltung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit, welche die neutralen Staaten im Ernstfall bereit sein müssen zu verteidigen. Die Entstehung des Neutralitätsrechts Als erster Staat, […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.